Hinweis!
Es kann unter Umständen vorkommen, daß bei Akkupacks mit
eingebauter Temperatursicherung diese auslöst (z.B. bei hoher
Umgebungstemperatur oder bei Akkus mit einer Kapazität < 1500
mAh). Sollte es sich bei der eingebauten Temperatursicherung
um einen einfachen (für den Hersteller preiswerten) Bimetall-
kontakt handeln, so unterbricht dieser den Ladestromkreis. Dies
kommt einer Entnahme des Akkupacks gleich, sodaß der Lader
"NO ACCU TO SERVE" meldet. Nach automatischem Rücksetzen
des Bimetallkontaktes erkennt der Lader den Akku wieder und
wird diesen im CHARGE- Programm garantiert voll laden, auch
wenn der Bimetallkontakt mehrmals ansprechen sollte. Die ggf.
im CYCLE- oder ALIVE- gespeicherten Akkudaten werden hierbei
jedoch gelöscht. Beim Drücken der Funktionstaste erscheint
nach der Meldung "CHARGER FINISHED" dann natürlich
"CHARGE MODE" und nur noch die zuletzt nachgeladene Kapa-
zität CCAP.
Bei modernen Temperatursicherungen erkennt dies der Lader,
behält alle Daten und Einstellungen, wartet und reagiert ent-
sprechend.
4. Inbetriebnahme
Entfernen Sie ggf. den angeschlossenen Akku, stecken Sie das
Ladegerät ein und schalten Sie es am POWER- Schalter an. Am
Display sehen Sie nun die Anzeige
"NO ACCU TO SERVE"
Wenn kein Akku angeklemmt ist, hat die Taste keine Funktion
(das Drücken der Funktionstaste bewirkt nichts).
Stellen Sie zuerst die gewünschte Zellenzahl ein (4 bis 15) und
klemmen Sie dann erst den Akkupack an. Beachten Sie hierbei
46
die Polarität: verbinden Sie den Minuspol des Akkus mit dem
Minusanschluß des Ladegerätes und den Pluspol des Akkus mit
dem Plusanschluß des Ladegerätes.
Bei verpolten Akkus erscheint die Meldung "NO ACCU TO SERVE"
und es fließt ein sehr geringer Entladestrom.
Bei falscher Einstellung der Zellenzahl ist es möglich, daß der
Akkupack nicht erkannt wird (z.B. Zellenzahl steht auf 5 Zellen
und es wird ein Akkupack mit mehr als 9 Zellen angeschlossen).
Ist die Zellenzahl richtig eingestellt und der Akkupack polungs-
richtig angeschlossen, erkennt das Ladegerät den Akku und setzt
CHARGE (Schnell- Ladung) als Standard- Ladeart:
"ADJUST: CHARGE *"
Jetzt haben Sie 5 Sekunden Zeit, um die Ladeart einzustellen.
Wenn Sie eine andere Ladeart einstellen möchten, müssen Sie
die Funktionstaste drücken. Wenn Sie die Taste nicht drücken,
wird automatisch Charge gestartet.
Sie können auswählen zwischen :
• Charge "ADJUST: CHARGE *"
• Cycle
"ADJUST: CYCLE *"
• Alive
"ADJUST: ALIVE *"
CHARGE ist die Standard- Einstellung und bedeutet, daß der an-
geschlossene Akku schnellgeladen wird.
CYCLE bedeutet, daß der angeschlossene Akku zuerst geladen,
dann entladen und zum Schluß wieder geladen wird.
ALIVE bedeutet, daß der Akku geladen, entladen und wieder
geladen wird. Bei der nachfolgenden Entladung wird die ent-
nommene Entladekapazität mit der vorhergegangenen Entlade-
47