Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de
100 %
Imprint
GB
recycling
paper.
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, Klaus-
Bleached
Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau/Germany
without
chlorine.
No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photoco-
py, microfilming or storage in electronic data processing equipment, without the
express written consent of the publisher.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print.
We reserve the right to change the technical or physical specifications.
© Copyright 1997 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
100%
F
Note de l´éditeur
papier
recyclé.
Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic GmbH, Klaus-
Blanchi
Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau/Allemagne.
sans
chlore.
Tous droits réservés, y compris traduction. Toute reproduction, quel que soit le type,
par exemple photocopies, microfilms ou saisie dans des traitements de texte elec-
tronique est soumise à une autorisation préalable écrite de l`éditeur.
Impression, même partielle, interdite.
Cette notice est conforme à la règlementation en vigueur lors de l´impression.
Données techniques et conditionnement soumis à modifications sans aucun préalable.
© Copyright 1997 par Conrad Electronic GmbH. Imprimé en Allemagne.
D
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B.
Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbei-
tungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
100 %
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Recycling-
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Papier.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
Chlorfrei
gebleicht.
© Copyright 1997 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
NL
Impressum
Deze gebruiksaanwijzing is een publikatie van Conrad Electronic Ned BV.
Alle rechten, inclusief de vertaling, voorbehouden. Reprodukties van welke aard dan
ook, fotokopie, microfilm of opgeslagen in een geautomatiseerd gegevensbestand,
alleen met schriftelijke toestemming van de uitgever.
100 %
Nadruk, ook in uittreksel, verboden.
Recycling-
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische eisen bij het ter perse gaan.
papier.
Wijzigingen in techniek en uitrusting voorbehouden.
Chloorvrij
gebleekt.
© Copyright 1997 by Conrad Electronic Ned BV. Printed in Germany.
GB
O P E R A T I N G
Charge Terminal Pro
Item-No.: 51 11 37
F
N O T I C E
Chargeur Terminal Pro
N o de commande: 51 11 37
D
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Charge Terminal Pro
Best.-Nr.: 51 11 37
NL
G E B R U I K S A A N W I J Z I N G
Charge Terminal Pro
Best.-Nr.: 51 11 37
*10/97/C
I N S T R U C T I O N S
D ´ E M P L O I
Page 2 - 18
Page 19 - 37
Seite 38 - 55
Pagina 56 - 73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Electronic Charge Terminal Pro

  • Seite 1 Note de l´éditeur papier N o de commande: 51 11 37 Page 19 - 37 recyclé. Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic GmbH, Klaus- Blanchi Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau/Allemagne. sans chlore. Tous droits réservés, y compris traduction. Toute reproduction, quel que soit le type, par exemple photocopies, microfilms ou saisie dans des traitements de texte elec-...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1. Allgemeines Charge Terminal Pro Akkumulatoren bestehen aus zwei Elektroden, die in einem Elek- Best.-Nr. 51 11 37 trolyten eingebracht sind; damit ist ein Akkumulator ein chemi- sches Element. Im Inneren dieses Elements laufen chemische Prozesse ab. Da diese Prozesse reversibel sind, können Akkumu- Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    wert in Ampere der Nennkapazität in Amperestunden; d. h. bei selbst müssen einen Leitungsquerschnitt von mindestens 1mm einem Akku mit 2000 mAh ist C= 2,0 A. haben. Verwenden Sie keine Batteriehalterungen mit Federn und Nieten, da bei dem maximalen Strom das Plastik schmel- Beachten Sie, daß...
  • Seite 4 bundenen Gefahren bzw. den einschlägigen Vorschriften da- Gerät ist auf eine harte, schwer entflammbare Unterlage zu für vertraut ist. stellen, so daß die Luft ungehindert in das Gerät eintreten kann. Die Kühlung des Gerätes erfolgt vorwiegend durch Kon- • Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst vektion (Wärmeströmung).
  • Seite 5: Eigenschaften

    3. Eigenschaften Der Entladestrom von diesem Ladegerät mit 1,5 bis 0,5 Ampere ist praxisgerecht ausgewählt. Hinweis Das Ladegerät hat eine automatische Akkuüberwachung (Lade- Beim Laden von Mignon-Akkus müssen diese schnellladefähig spannung und Lademenge). sein und eine Mindestkapazität von 700 mAh haben. Das Ladegerät besitzt eine automatische Erhaltladung.
  • Seite 6 Ladearten: Die Entladezeiten sind ebenfalls sehr kurz. Die Größe des Ent- ladestroms hängt von der Belastbarkeit des Akku selbst ab. = nur einmal Laden CHARGE Der Entladestrom von max. 1,5 A eff. wird bei abnehmender = Laden - Entladen - Laden CYCLE Belastbarkeit des Akkus automatisch bis zu 0,5 A eff.
  • Seite 7: Vorinbetriebnahme

    4. Vorinbetriebnahme Wenn kein Akku angeklemmt ist, hat die Taste keine Funktion (das Drücken der Funktionstaste bewirkt nichts). Bei diesem Ladegerät kommt eine neuartige Ladetechnik zur An- Stellen Sie nun die gewünschte Zellenzahl ein (1 bis 10) und wendung. Dabei treten Pulsströme bis zu 8 Ampere auf, welche wählen Sie den Akkutyp (Nickel/Cadmium oder Nickel/Metall- den Memory-Effekt verhindern und eine 100%ige Ladung des Hydrid).
  • Seite 8 Sie können auswählen zwischen : Danach erscheint beim Laden für 5 Sekunden die Entladekapa- zität DCAP (Discharge-Capacity) des angeklemmten Akkus. - Charge „ADJUST: CHARGE *“ - Cycle „ADJUST: CYCLE *“ - Alive „ADJUST: ALIVE *“ DCAP= 0,0mAh CHARGE ist die Standard- Einstellung und bedeutet, daß der an- geschlossene Akku schnellgeladen wird.
  • Seite 9 Bei der Entladung wird die entnommene Kapazität DCAP Dies bedeutet, daß bei Tastendruck die Kapazität der letzten (Discharge-Capacity) berechnet, aufaddiert und am Display aus- Ladung ausgegeben wird und nicht die Ladekapazität der Erhalt- gegeben: ladung. Falls während des Ladevorganges die intelligente Temperatur- DCAP= 0,8mAh sicherung des Akku anspricht, wird der jeweilige Ladevorgang unterbrochen:...
  • Seite 10: Technische Daten

    Falsche Einstellungen können Schäden am Akku zur Folge ha- zeigt das Gerät nun den Lademodus an. Die gewünschte Ladeart ben: der Akkupack wird entweder unvollständig geladen oder wird durch Tastendruck eingestellt. überladen. Hierbei kann keine Garantie übernommen werden! Die Ladearten CHARGE, CYCLE und ALIVE sind auswählbar. Wenn keine Einstellung des Lademodus vorgenommen wird, so 6.

Diese Anleitung auch für:

51 11 37

Inhaltsverzeichnis