6. Übersicht
Zum Laden eines Akkupacks muß zuerst die Zellenzahl (4 bis 15)
eingestellt werden. Danach wird der Akkupack an den Lade-
buchsen angeschlossen (Minuspol mit Minusanschluß und Plus-
pol mit Plusanschluß verbinden). Zur Einstellung der Ladeart
zeigt das Gerät nun den Lademodus an. Die gewünschte Ladeart
wird durch Tastendruck eingestellt.
Bei falscher Einstellung Akkupack abklemmen, Einstellungen
korrigieren und Akku wieder anklemmen. Niemals unter Betrieb
verändern!
Die Ladearten CHARGE, CYCLE und ALIVE sind auswählbar.
Wenn keine Einstellung des Lademodus vorgenommen wird, so
wird der Akku mit dem Charge- Programm geladen.
Wenn das Ladegerät den Akkupack fertig geladen hat, erscheint
im Display CHARGER FINISHED. Der Akku kann dann entnommen
werden.
Bei Druck der Funktionstaste während der Abarbeitung eines
Programmes erscheint zuerst für 2 Sekunden die Ladeart. Bei
weiterem Tastendruck wird beim Entladen für 5 Sekunden die
Ladekapazität (CCAP) und beim Laden die Entladekapazität
(DCAP) des Akkus aufgezeigt. Danach wird wieder die aktuelle
Kapazität angezeigt.
Bei Stromausfall bzw. bei Ausstecken oder Abschalten des Lade-
gerätes bleiben die Daten und Einstellungen gespeichert, sofern
der Akkupack nicht abgeklemmt wird.
52
Hinweis!
Verbrauchte oder defekte Akkus gehören nicht in die Müll-
tonne! Aus Gründen des Umweltschutzes müssen Akkus über
Batterie- Sammelbehälter, die in jedem guten Fachgeschäft vor-
handen sind, entsorgt werden.
53