Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften - Conrad Electronic Charge Terminal Pro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Eigenschaften

Hinweis
Beim Laden von Mignon-Akkus müssen diese schnellladefähig
sein und eine Mindestkapazität von 700 mAh haben.
9-Volt-Blockakkus können mit diesem Ladegerät nicht geladen
werden.
Die maximal zulässige Kapazität des anschließbaren Akkus ist
nicht begrenzt.
Dies ist ein Schnell- Ladegerät für Nickel/Cadmium und Nickel/
Metall-Hydrid Akkupacks.
Die mikrocomputergesteuerte Schnell- Ladung ladet die Akkus
zu 100 % auf. 100 % bedeutet bis zu 115 % der angegebenen
Kapazität bei neuwertigen Akkus und kleiner als 100 % der an-
gegebenen Kapazität bei älteren Akkus.
Bei Akkupacks mit einer Kapazität von weniger als 1000 mAh
erreicht die Entladekapazität (DCAP) eventuell keine 100 %; die-
ser Entladewert muß aber größer als 80 % sein, sonst ist der
Akkupack defekt (am besten mit dem ALIVE- Programm testen).
Mit diesem Ladegerät erfolgt bei richtiger Zellenzahleinstellung
keine Überladung, daher wird die höchste Lebensdauer der
Akkus erreicht.
Bei diesem Ladegerät ist keine Entladung vor dem Laden not-
wendig. Der Akku wird aus seinem aktuellen Ladezustand auf
seine momentan möglichen 100% geladen.
Der Lade- und Entladezyklus ist unabhängig vom Ladezustand
und der Temperatur des Akkus.
Der Lade- und Entladestrom ist mikrocomputergesteuert.
44
Der Entladestrom von diesem Ladegerät mit 1,5 bis 0,5 Ampere
ist praxisgerecht ausgewählt.
Das Ladegerät hat eine automatische Akkuüberwachung (Lade-
spannung und Lademenge).
Das Ladegerät besitzt eine automatische Erhaltladung.
Die automatische Akkuerkennung merkt sofort, wenn ein Akku
angeklemmt wird, auch bei tiefentladenen Akkus.
Es tritt kein Memory- Effekt auf (Lade- und Entladestrom werden
gepulst). Dadurch sinkt ein hoher Innenwiderstand des Akkus,
sodaß seine Strombelastbarkeit zunimmt.
Der Wirkungsgrad der Akkus wird gesteigert (Verhältnis der er-
forderlichen Ladungsmenge zur entnehmbaren Kapazität).
Das Ladegerät besitzt ein Memory- backup. Bei Stromausfall blei-
ben bei Akkupacks ab 4 Zellen die Daten des Akkus und die aktu-
ellen Funktionen gespeichert. Wird das Ladegerät wieder mit
dem Netz verbunden, so führt dies zu einer Fortsetzung des Pro-
gramms.
Das LC-Display (alphanummerisch) dient zur Anzeige
- der Ladeart
- der aktuellen Akkudaten in mAh
- der gespeicherten Akkudaten des angeschlossenen Akkus in
mAh.
Die berechneten Lade- und Entladekapazitäten des angeschlos-
senen Akkus werden gespeichert. Diese Daten sind jederzeit ab-
rufbar und bleiben bis zum Abklemmen des Akkus gespeichert.
Es wird nur eine Funktionstaste zur Eingabe der Ladeart und der
Ausgabe der Akkudaten benötigt.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

51 11 37

Inhaltsverzeichnis