Betrieb
Option
5 = Solldrehzahl erreicht
6 = Pumpe ein
9 = immer 0
10 = immer 1
11 = Remote
Tab. 15:
Vorgehen
► Nehmen Sie die Konfiguration gemäß der Tabelle vor.
8.4.2 Schnittstellen auswählen
Option [P:060]
1 = remote
2 = RS-485
4 = PV.can
Option [P:061]
0 = aus
1 = ein
Tab. 16:
Vorgehen
► Wählen Sie die Schnittstelle gemäß der Tabelle aus.
8.4.3 Zubehör konfigurieren
Sachschäden an elektronischen Fremdgeräten
Die Zubehöranschlüsse an der Vakuumpumpe entsprechen keinem USB-Standard. Die Anschluss-
belegung ist nicht standardkonform. Die Versorgungsspannung von 24 V DC kann je nach Konfigura-
tion elektronische Fremdgeräte, z. B. Tablet Computer, beschädigen oder zerstören.
► Schließen Sie keine elektronischen Fremdgeräte an die Zubehöranschlüsse an.
► Verwenden Sie die Anschlussbuchsen nur für pumpenspezifisches Zubehör.
Die Zubehöranschlüsse mit AccessLink dienen dem Anschluss von jeweils einem Zubehör. Die Soft-
ware der Antriebselektronik erkennt an den Schnittstellen angeschlossenes Zubehör automatisch.
Zugelassenes Zubehör
● Drucksensor
● Magnetventil für Gasballast
Abb. 8:
1 + 5 V (blau)
2 Sensor RxD / host TxD (weiß)
3 Sensor TxD / host RxD (grün)
36/62
Parameter [P.019] und [P:024] konfigurieren
Beschreibung
Bedienung über Anschluss "remote"
Bedienung über Anschluss "RS-485"
Nur zu Servicezwecken
Schnittstellenauswahl über [P:060] einstellbar
Schnittstellenauswahl verriegelt
Parameter [P:060] und [P:061]
5
3
1
4
2
Belegung Zubehöranschluss
Beschreibung
aktiv, wenn Solldrehzahl erreicht
aktiv, wenn Pumpe ein, Motor ein und kein Fehler
GND für die Steuerung eines externen Gerätes
V+ für die Steuerung eines externen Gerätes
aktiv, wenn Remote Vorrang aktiv
HINWEIS
4
+ 24 V (je nach Software-Konfiguration)
5
GND (schwarz)