Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rote Anzeigelampe Betriebsstörung Dieselmotor / Kraftstoffreserve (Zc); Rote Anzeigelampe Gefahr (Zd); Rote Anzeigelampe Überlast (Ze) - Airo A12 JRTD Betriebsanleitung Und Wartungsanleitung

Selbstfahrende hubarbeitsbühnen serie a
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.3.3.3.
Rote Anzeigelampe Betriebsstörung Dieselmotor / Kraftstoffreserve (ZC)
Diese Anzeigelampe verweist auf eine Betriebsstörung des Dieselmotors oder dass der Kraftstoff die Reserve erreicht hat.
Sie leuchtet fortwährend bei: eingeschalteter Maschine; Plattformbedienpult; angewähltem
abgeschaltet und bereit zur Anlassung. Anzeige Motoröldruck ungenügend.
Sie blinkt langsam, wenn der Motorkopf überhitzt ist. Sie bewirkt das Anhalten des Dieselmotors, falls er läuft und verhindert die
Anlassung des Dieselmotors, falls er abgeschaltet ist.
Sie blinkt schnell, wenn der Kraftstoff die Reserve erreicht hat (es verbleiben circa 10 Liter Kraftstoff). Diese Anzeige ist nur bei
laufendem Motor aktiv.
5.1.3.3.4.

Rote Anzeigelampe Gefahr (ZD)

Beim Einschalten der Maschine im Falle eines Fehlzustandes während des Sicherheitstests der Bedienelemente (Pedal,
Steuerknüppel, Schalter, usw.) blinkt sie 4 Sekunden lang schnell und der akustische Melder ertönt.
Sie leuchtet fortwährend mit gleichzeitiger Aktivierung des akustischen Melders, wenn der Fahrgestell mehr als zulässig geneigt
ist. Es werden alle Anhebungen und das Ausfahren des Teleskopauslegers untersagt (mit Ausnahme der Korbarmanhebung). Ist
die Plattform angehoben, wird auch das Fahren untersagt. Die Ausleger müssen ganz abgesenkt und die Maschine auf eine ebene
Fläche gebracht werden.
ACHTUNG! Die Aktivierung dieser Anzeige bedeutet Gefahr, weil die Maschine oder die Plattform einen für die
Standfestigkeit der Maschine gefährlichen Neigungsgrad erreicht haben.
Um eine Erhöhung der Kippgefahr zu vermeiden, wenn das Fahrgestell mehr als zulässig geneigt ist, wird dem
Bediener an Bord der Maschine empfohlen, als erste Bewegung den Teleskopausleger einzufahren und als
letzte Bewegung den Teleskopausleger abzusenken.
5.1.3.3.5.
Rote Anzeigelampe Überlast (ZE)
Sie leuchtet fortwährend mit gleichzeitiger Aktivierung des akustischen Melders im Falle einer Überlast auf der Plattform, die um
mehr als 20% die Nennlast überschreitet. Ist die Plattform angehoben, ist die Maschine vollkommen blockiert. Ist die Plattform
abgesenkt, sind nur das Fahren/Lenken möglich, die Anhebungen/Drehungen sind untersagt. Um die Maschine wieder verwenden
zu können, muss die Überlast abgeladen werden.
Sie blinkt schnell, wenn die Überlastsicherung der Plattform defekt ist. Ist die Plattform angehoben, ist die Maschine vollkommen
blockiert. Angelerntes Personal kann, nachdem es die Anweisungen des Handbuchs gelesen hat, zum Einfahren der Plattform ein
Notmanöver ausführen.
ACHTUNG! Die Aktivierung dieser Anzeige bedeutet Gefahr, weil die Last auf der Plattform zu groß oder
gelegentlich der Anzeige keine Überlastsicherung aktiv ist.
Zum Einstellen oder Betätigen im Notfall das Kapitel WARTUNG lesen.
Betriebs- und Wartungsanleitung - Serie A12 JRTD A15 JRTD
Dieselantrieb. Dieselmotor
S. 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A15 jrtd

Inhaltsverzeichnis