Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwingungen Und Geräusch - Airo A12 JRTD Betriebsanleitung Und Wartungsanleitung

Selbstfahrende hubarbeitsbühnen serie a
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwingungen und Geräusch
2.3.
Unter Bedingungen, die für die ungünstigsten gehalten werden, wurden Versuche hinsichtlich des Lärms durchgeführt, um dessen
Auswirkung auf den Bediener zu erwägen. Der Pegel des kontinuierlichen, äquivalenten, gewogenen Schalldrucks (A) ist an den
Arbeitsplätzen nicht höher als 70dB(A) bei jedem der elektrischen Modelle.
Hingegen bei den mit Dieselmotor ausgestatteten Modellen ist der kontinuierliche, äquivalente, gewogene Schalldruckpegel (A) an
den Arbeitsplätzen nicht höher als 106dB (A); der Schalldruckpegel am Arbeitsplatz am Boden ist nicht höher als 85dB (A), der
Schalldruckpegel am Bedienerplatz auf der Plattform ist nicht höher als 78dB (A).
Hinsichtlich der Schwingungen wurde angenommen, dass unter normalen Betriebsbedingungen:
§
Der Mittelquadratwert der Beschleunigungsfrequenz, der die oberen Gliedmaßen ausgesetzt sind, ist bei jedem der
Modelle, auf das sich diese Betriebs- und Wartungsanleitung bezieht, geringer als 2,5 m/Sek².
§
Der Mittelquadratwert der Beschleunigungsfrequenz, der der Körper ausgesetzt ist, ist bei jedem der Modelle, auf das sich
diese Betriebs- und Wartungsanleitung bezieht, geringer als 0,5 m/Sek².
Betriebs- und Wartungsanleitung - Serie A12 JRTD A15 JRTD
S. 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A15 jrtd

Inhaltsverzeichnis