Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promag P 300 Modbus RS485 Betriebsanleitung Seite 166

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag P 300 Modbus RS485:

Werbung

Technische Daten
Wiederholbarkeit
Einfluss Umgebungstempe-
ratur
Umgebungstemperaturbe-
reich
Lagerungstemperatur
Schutzart
166
Impuls-/Frequenzausgang
v.M. = vom Messwert
Genauigkeit
Max. ±50 ppm v.M. (über den kompletten Umgebungstemperaturbereich)
v.M. = vom Messwert
Volumenfluss
max. ±0,1 % v.M. ± 0,5 mm/s (0,02 in/s)
Elektrische Leitfähigkeit
Max. ±5 % v.M.
Stromausgang
Temperaturkoeffizient
Max. 1 μA/°C
Impuls-/Frequenzausgang
Temperaturkoeffizient
Kein zusätzlicher Effekt. In Genauigkeit enthalten.
16.7
Montage
Kapitel "Montagebedingungen" →  21
16.8
Umgebung
→  23
Temperaturtabellen
Für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich die Abhängigkeit von zulässiger
Umgebungs- und Messstofftemperatur beachten.
Detaillierte Angaben zu den Temperaturtabellen: Separates Dokument "Sicherheits-
hinweise" (XA) zum Gerät.
Die Lagerungstemperatur entspricht dem Umgebungstemperaturbereich von Messumfor-
mer und Messaufnehmer →  23.
• Um unzulässig hohe Oberflächentemperaturen zu vermeiden: Messgerät während der
Lagerung nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
• Lagerplatz wählen, an dem eine Betauung des Messgeräts ausgeschlossen ist, da ein
Pilz- oder Bakterienbefall die Auskleidung beschädigen kann.
• Wenn Schutzkappen oder Schutzscheiben montiert sind: Diese vor der Montage des
Messgeräts nie entfernen.
Messgerät
• Standardmäßig: IP66/67, Type 4X enclosure
• Bei geöffnetem Gehäuse: IP20, Type 1 enclosure
• Anzeigemodul: IP20, Type 1 enclosure
Externe WLAN-Antenne
IP67
Proline Promag P 300 Modbus RS485
Endress+Hauser

Werbung

loading