Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promag P 300 Modbus RS485 Betriebsanleitung Seite 164

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag P 300 Modbus RS485:

Werbung

Technische Daten
Klemmenbelegung
Versorgungsspannung
Leistungsaufnahme
Stromaufnahme
Versorgungsausfall
Elektrischer Anschluss
Potenzialausgleich
Klemmen
164
Datenzugriff
Kompatibilität zum
Vorgängermodell
Systemintegration
16.5
Energieversorgung
→  36
Bestellmerkmal
"Energieversorgung"
Option D
Option E
Option I
Messumformer
Max. 10 W (Wirkleistung)
Einschaltstrom
Max. 36 A (<5 ms) gemäß NAMUR-Empfehlung NE 21
Messumformer
• Max. 400 mA (24 V)
• Max. 200 mA (110 V, 50/60 Hz; 230 V, 50/60 Hz)
• Summenzähler bleiben auf dem zuletzt ermittelten Wert stehen.
• Konfiguration bleibt je nach Geräteausführung im Gerätespeicher oder im steckbaren
Datenspeicher (HistoROM DAT) erhalten.
• Fehlermeldungen inklusive Stand des Betriebsstundenzählers werden abgespeichert.
→  37
→  40
Federkraftklemmen: Für Litzen und Litzen mit Aderendhülsen geeignet.
Leiterquerschnitt 0,2 ... 2,5 mm
Auf jeden Geräteparameter kann via Modbus RS485 zugegriffen werden.
Zu den Modbus-Registerinformationen
Bei einem Geräteaustausch unterstützt das Messgerät Promag 300 grundsätz-
lich die Kompatibilität der Modbus-Register für die Prozessgrößen und Diag-
noseinformationen zum Vorgängermodell Promag 53. Eine Anpassung der
Projektierung im Automatisierungssystem ist nicht notwendig.
Informationen zur Systemintegration →  75.
• Modbus RS485-Informationen
• Funktionscodes
• Register-Informationen
• Antwortzeit
• Modbus-Data-Map
Klemmenspannung
DC 24 V
±20%
AC 100 ... 240 V –15...+10%
DC 24 V
±20%
AC 100 ... 240 V –15...+10%
2
(24 ... 12 AWG).
Proline Promag P 300 Modbus RS485
Frequenzbereich
50/60 Hz, ±4 Hz
50/60 Hz, ±4 Hz
Endress+Hauser

Werbung

loading