Technische Daten
!
Messdynamik
Eingangssignal
Ausgangssignal
96
Messbereiche für Flüssigkeiten in Volumenfluss (auch LPG) (Promass A)
DN
[mm]
[inch]
2
1/12"
4
1/8"
Hinweis!
Angaben zu den anderen Zulassungen → siehe entsprechendes Zertifikat.
Über 20 : 1 bei geeichtem Messgerät
Statuseingang (Hilfseingang)
U = 3...30 V DC, R
= 3 kΩ, galvanisch getrennt.
i
Schaltpegel: 3...30 V DC, polaritätsunabhängig.
Konfigurierbar für: Summenzähler zurücksetzen, Messwertunterdrückung, Fehlermeldungen
zurücksetzen, Nullpunktabgleich starten.
11.1.4
Ausgangskenngrößen
Stromausgang
aktiv/passiv wählbar, galvanisch getrennt, Zeitkonstante wählbar (0,05...100 s),
Endwert einstellbar, Temperaturkoeffizient: typ. 0,005% v.E. / °C, Auflösung: 0,5 μA
< 700 Ω
• aktiv: 0/4...20 mA, R
L
• passiv: 4...20 mA; Versorgungsspannung V
v.E. = vom Endwert
Impuls-/Frequenzausgang
aktiv/passiv wählbar, galvanisch getrennt
• aktiv: 24 V DC, 25 mA (max. 250 mA während 20 ms), R
• passiv: Open Collector, 30 V DC, 250 mA
• Frequenzausgang: Endfrequenz 2...10000 Hz (f
Pulsbreite max. 2 s
• Impulsausgang: Pulswertigkeit und Pulspolarität wählbar, Pulsbreite einstellbar (0,05...2000 ms)
MODBUS RS485
• MODBUS Gerätetyp: Slave
• Adressbereich: 1...247
• Unterstützte Funktionscodes: 03, 04, 06, 08, 16, 23
• Broadcast: unterstützt mit den Funktionscodes 06, 16, 23
• Physikalische Schnittstelle: RS485 gemäß Standard EIA/TIA-485
• Unterstützte Baudrate: 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 Baud
• Übertragungsmodus: RTU oder ASCII
• Antwortzeiten:
Direkter Datenzugriff = typisch 25...50 ms
Auto-Scan-Puffer (Datenbereich) = typisch 3...5 ms
• Mögliche Ausgangskombinationen → Seite 28
Volumenfluss (Flüssigkeiten) Q
[l/min]
[gal/hr]
0,1...2
1,52...31,680
0,4...8
6,34...126,72
18...30 V DC; R
S
= 12500 Hz), Puls-/Pausenverhältnis 1:1,
max
Proline Promass 84 MODBUS RS485
...Q
Kleinste Messmenge
min
max
[l]
0,05
0,20
≥ 150 Ω
i
> 100 Ω
L
Endress+Hauser
[gal]
0,0132
0,0528