Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton PowerXL DC1 Installationshandbuch Seite 93

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerXL DC1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alternativ kann zur großflächigen Kabelschelle das Schirmgeflecht am Ende
verdrillt und mit einem Kabelschuh an der Schutzerde angebunden werden.
Um EMV-Störungen zu vermeiden, sollte der verdrillte Schirmanschluss
möglichst kurz ausgeführt werden.
Am anderen Ende der Steuerleitung sollte ein Aufflechten – beispielsweise
durch eine Gummitülle – verhindert werden. Das Schirmgeflecht darf hier
keine Verbindung zur Schutzerde herstellen, da sonst die Probleme einer
Störschleife entstehen.
Steuerklemmen
Der Frequenzumrichter DC1 hat vier Steuereingänge (Steuerklemmen 2, 3, 4
und 6). Davon sind zwei als digitale Steuereingänge festgeschrieben; die
beiden übrigen sind als digitale oder analoge Steuereingänge parametrierbar.
Im Lieferzustand mit Werkseinstellung sind belegt:
Steuerklemme 2 als Digitaleingang 1 (DI1)
Steuerklemme 3 als Digitaleingang 2 (DI2)
Steuerklemme 4 als Digitaleingang 3 (DI3)
Steuerklemme 6 als Analogeingang 1 (AI1)
Steuerklemme 8 ist als digitaler oder als analoger Ausgang nutzbar.
Im Lieferzustand mit Werkseinstellung ist sie als Analogausgang (AO) belegt.
1
2
3
Abbildung 54: Steuerklemmen (D = dgital / A = analog)
DC1 Frequenzumrichter 04/16 MN04020003Z-DE www.eaton.com
4
6
8
CPU
3 Installation
3.6 Elektrische Installation
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis