Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton PowerXL DC1 Installationshandbuch Seite 132

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerXL DC1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Fehlermeldungen
5.3 Fehlerliste
Meldung
O. V olt
V. V olt
O-t
V-t
P-dEf
E-trip
P-LOss
(
th-f
t
dAtA-F
4-20 F
128
Fehler-Nr.
Mögliche Ursache und Abhilfe
[dez]
06
Überspannung im Zwischenkreis
Der Wert der Zwischenkreisspannung wird mit Parameter P0-20 angezeigt.
Ein Fehlerregister mit den letzten Werten vor der Abschaltung beinhaltet P0-36 (Abtastzeit 256 ms).
• Prüfen, ob die Versorgungsspannung in dem Bereich liegt, für den der Frequenzumrichter
bemessen ist.
• Wenn der Fehler beim Verzögern oder Stoppen auftritt: Verzögerungsrampe (P1-04/P2-25)
verlängern oder Bremswiderstand benutzen.
• Im Vektorbetrieb (P4-01 = 0 oder = 1): Verstärkung des Drehzahlreglers (P4-03) reduzieren.
• Bei Benutzung des PID-Reglers: Durch Reduzierung von P3-11 (PID1 Fehler Rampe) sicher-
stellen, dass die Rampen aktiv sind.
07
Unterspannung im Zwischenkreis
Hinweis:
Diese Meldung erscheint grundsätzlich, wenn die Versorgungsspannung am Gerät abgeschaltet
wird und sich die Zwischenkreisspannung abgebaut hat.
Es handelt sich hierbei nicht um einen Fehler.
Falls die Meldung während des Betriebs auftritt:
• Prüfen, ob die Anschlussspannung zu gering ist.
• Alle Komponenten bzw. Geräte, die im Einspeisekreis des Frequenzumrichters liegen (Schutz-
schalter, Schütz, Drossel usw.), auf ordnungsgemäßen Anschluss bzw. Übergangswiderstand
hin prüfen.
08
Übertemperatur am Kühlkörper. Der Antrieb ist zu heiß.
Die Kühlkörpertemperatur wird mit P0-21 angezeigt. Ein Fehlerregister mit den letzten Werten vor
der Abschaltung beinhaltet P0-38 (Abtastzeit 30 s).
• Prüfen, ob der Frequenzumrichter in der Umgebungstemperatur betrieben wird, für die er spezi-
fiziert ist. (Geräte IP20: max. 50 °C, Geräte IP66: max. 40 °C).
• Prüfen, ob der Gerätelüfter läuft.
• Sicherstellen, dass die Kühlluft gut zirkulieren kann (Abstände zu benachbarten Geräten über-
und unter dem Frequenzumrichter).
• Schaltschrankbelüftung verbessern, falls erforderlich: Die Kühlschlitze des Gerätes dürfen
nicht verschlossen sein, z. B. durch Verschmutzung bzw. zu dicht aneinander gebaute Geräte.
• Schaltfrequenz mit P2-24 reduzieren.
• Last reduzieren, wenn möglich.
09
Untertemperatur
Die Meldung erscheint, wenn die Umgebungstemperatur unter -10 °C liegt. Um den Antrieb zu
starten, muss die Temperatur oberhalb dieses Wertes liegen.
10
Die Werkseinstellung der Parameter wurde eingelesen.
• Taste STOP drücken: Der Antrieb kann anschließend neu konfiguriert werden.
11
Externer Fehler (an Digital-Eingang 5, Klemme 10, bei den Einstellungen P1-13 = 6/7/16/17).
An diesem Eingang muss zum Betrieb des Frequenzumrichters ein High-Signal anliegen.
• Prüfen, ob der Motor zu heiß ist, falls ein Thermistor an Klemme 10 angeschlossen ist.
14
Ausfall einer Phase der Einspeisung (nur bei dreiphasig eingespeisten Geräten)
16
Thermistor auf dem Kühlkörper defekt.
• Kontakt mit der nächsten Eaton Vertriebsniederlassung aufnehmen.
17
Fehler im internen Speicher. Die Parameter wurden nicht gesichert und die Werkseinstellung
wurde geladen.
• Speicherung der (erneut) geänderten Parameter wiederholen.
• Falls die Meldung wieder erscheint, Kontakt mit der nächsten Eaton Vertriebsniederlassung
aufnehmen.
18
Eingangsstrom des Analog-Eingangs liegt nicht innerhalb des spezifizierten Bereichs.
• Einstellung von P2-30 für AI1 (Klemme 6) und P2-33 für AI2 (Klemme 10) prüfen.
• Im Falle von 4-20mA: Sollwertanschluss auf Drahtbruch hin prüfen.
DC1 Frequenzumrichter 04/16 MN04020003Z-DE www.eaton.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis