Vorraussetzung
•
Maschine an einen geeigneten Traktor vollständig angebaut und gesichert.
•
Traktor und Maschine auf ebenem und tragfähigem Untergrund abgestellt und vor Weg-
rollen gesichert.
•
Mähbalkenlage ordnungsgemäß eingestellt.
te 56.
•
Gelenkwelle vollständig angebaut und die Gelenkwellenschutz Sicherungsketten (falls
vorhanden) entsprechend eingehängt.
•
Mögliche Bereifung (Zwillingsbereifung), die gemeinsam mit der Maschine eingesetzt
wird, angebracht.
Gelenkwellen Abwinkelung prüfen
Die maximal erlaubte Abwinkelung der Gelenkwelle aus der Betriebsanleitung der Gelenk-
welle entnehmen und einprägen.
max. = maximal erlaubte Abwinkelung der Gelenkwelle
Durchführung
►
Maschine schrittweise von Arbeitsposition in Straßen-Transportposition schwenken und
laufend die Abwinkelung kontrollieren.
HINWEIS
Schäden durch Bruch und Verbiegen!
Wird die Gelenkwelle außerhalb ihrer Betriebsparameter eingesetzt, wird die Gelenk-
welle beschädigt.
► Maximal mögliche Abwinkelung der Gelenkwelle beachten.
►
Wird die maximal erlaubte Abwinkelung überschritten, ist die Gelenkwelle abzubauen
und der Abstand der Maschine zum Traktor unter Berücksichtigung der Mähbalkenlage
3733.de-DE.80X.1
Siehe "Mähbalkenlage Einstellung" auf Sei-
Original-Betriebsanleitung NOVACAT F 3100 ALPIN
Betrieb
| 63