Herunterladen Diese Seite drucken

Comelit 8461MB Technisches Handbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8461MB:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Wichtige Hinweise
• Der Einbau muss strikt nach Herstelleranweisungen und unter Einhaltung der einschlägigen Vorschriften erfolgen. Nicht den internen Kurzschluss- und Überlastungsschutz verändern.
• Alle Geräte dürfen nur für den Zweck eingesetzt werden, für den sie entwickelt worden sind. Comelit Group S.p.A. übernimmt keine Haftung für unsachgemäßen Gebrauch der Geräte,
für durch Dritte vorgenommene Änderungen oder die Verwendung von Nicht-Original-Zubehör und -Ersatzteilen.
• Alle unsere Produkte erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/95/EG (ersetzt Richtlinie 73/23/EWG und nachfolgende Ergänzungen), was durch die CE-Kennzeichnung der Geräte
bestätigt wird.
• Die Kabel der Steigleitung nicht in Nähe der Stromkabel (230/400 V) verlegen.
• Keine spitzen Gegenstände in das Gerät einführen und dieses gegen das Eindringen von Flüssigkeiten schützen.
• Installation, Einbau und Wartung der elektrischen Geräte dürfen nur von einem Elektrofachmann ausgeführt werden.
• Vor Wartungseingriffen immer die Stromversorgung unterbrechen.
• Die Telefongabel bei abgehobenem Hörer nicht gedrückt halten.
• Die Kamera darf nicht vor großen Lichtquellen oder an Stellen installiert werden, an denen das Motiv zu sehr im Gegenlicht steht. Zur Lösung des vorgenannten Problems ist es
angebracht, die Kamera in einer Höhe von 180 cm anstatt der üblichen 160 - 165 cm zu installieren und das Objektiv nach unten zu richten, um die Qualität der Aufnahmen zu verbessern.
• Die Kameras mit CCD-Farbsensor haben bei schlechten Lichtverhältnissen eine geringere Empfindlichkeit als Schwarz/Weiß-Kameras. In schlecht beleuchteter Umgebung
wird daher empfohlen, für eine zusätzliche Lichtquelle zu sorgen
• WICHTIG: Um die Funktionsweise des Gerätes nicht zu beeinträchtigen, sicherstellen, dass die Metallfrontblende des Artikels 4893 nicht gegen andere Metallteile reibt und
dadurch die eigene Isolierung beschädigt.
Allgemeines
Die Kit bestehen aus folgenden Artikeln:
8461M
Außensprechstelle
Art. 6701W
Art. 6700W
Innensprechstelle
Netzteil
Beendigung
Für die Installation und Konfiguration der Innensprechstellen (Art.
6701W, 6700W, 6701W/BM, 6700W/BM) und der Außensprechstelle
(Art. 4893) siehe die betreffenden technischen Handbücher.
NETZTEIL ART. 1209
Abmessungen: 108×90×62 mm (6 DIN-Module).
Überlast- und Kurzschlusssicherung.
Beschreibung der Klemmenleiste
L
N
Eingang Netzspannung 110-240 V~
L2 L2
Bus-Steigleitung (31 V
L1 L1
Eingang Haupt-Busleitung (31 V
Die elektrische Anlage des Gebäudes muss über einen (leicht
zugänglichen) allpoligen Netzschalter mit einer Kontaktöffnung von
mindestens 3 mm verfügen, der die Versorgung der netzgespeisten
Geräte unterbricht.
ZUSÄTZLICHE INNENSPRECHSTELLEN
Art 2638
1
1
2
2
3
3
1. Anzeige Funktion Ruftonabschaltung.
2. Türöffnertaste
3. Taste P1 allgemeine Relaissteuerung / Taste für verschiedene auf
der Klemmenleiste verfügbare Anwendungen (P1 C1).
4. Wahltaste Klingelton/Funktion Ruftonabschaltung mit 3 Positionen:
Stellung oben: Rufton mit maximaler Lautstärke.
Mittelstellung: Rufton mit mittlerer Lautstärke.
Stellung
unten:
Aktivierung
(Unter Ruftonabschaltung wird die Abschaltung des Ruftons der
Außenstelle und der Zentrale verstanden; die Aktivierung der
Funktion wird durch das Aufleuchten einer roten LED oben rechts
angezeigt).
10
8461MB
8461M/BM
8461MB/BM
Art 4893
Art. 6701W/BM
Art. 6700W/BM
(einschließlich
(einschließlich
Grundplatte)
Grundplatte)
Art 1209
Art 1216
)
)
4
4
Funktion
Ruftonabschaltung.
5. Lautstärkeregler des Mikrofons.
6. Dipschalter U2 zur Einstellung des Teilnehmercodes.
7. Anschlussklemmen der Anlage:
L L Anschluss an die Busleitung.
CFP CFP Eingang Etagenruf.
P1 C1 Klemmen Taste P1 mit Schließkontakt. 24V 100 mA für
verschiedene Dienste bestimmt (CV1 und CV2 entfernen).
S+ S- Klemmen für Gerät Rufwiederholung.
8. JP2 Steckbrücke für die Auswahl der Funktion Ruf an
Pförtnerzentrale (Position C) / allgemeine Relaissteuerung (Position
A) der Taste P1.
9. CV1 CV2 Jumper sind zu entfernen, um einen potentialfreien
Schließkontakt der Taste P1 zu erhalten.
INSTALLATION INNENSPRECHSTELLE ART. 2638
Siehe Seite 16
PROGRAMMIERUNG INNENSPRECHSTELLE ART. 2638
„ Den Teilnehmercode mit Dipschalter U2 laut Beschreibung in der
Tabelle auf Seite 17 einstellen.
Maximal zulässige
Entfernungen
Die maximal zulässige Entfernung zwischen Außenstelle und entferntestem
Monitor beträgt 200 m (mit Kabel Art. 4577).
Die Gesamtsumme der Anzahl der Innenstellen mit dem gleichen
Teilnehmercode und der Anzahl der mit diesen Innenstellen verbundenen
Rufwiederholungsgeräten (Zusatz-Läutewerk) darf nicht mehr als 4 sein
(max. 1 Haupt-Innensprechstelle und max. 3 Neben-Innensprechstellen).
Jeweils
nur
eine
Rufwiederholeinrichtung
anschließen.
Die
maximale
Entfernung
Rufwiederholeinrichtung beträgt 20 m; zur Verbindung ist ein abgeschirmtes
Kabel zu verwenden und die Kabel dürfen nicht in der Nähe von induktiven
Belastungen oder von Stromkabeln (230V/400V) verlegt werden.
5
5
6
6
7
7
8
8
9
9
pro
Innensprechstelle
zwischen
Innensprechstelle
und

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8461m