Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten Persönliche Sicherheit Elektrische Sicherheit Aufstellort MONTAGEANLEITUNG Allgemeine Hinweise Lieferumfang Aufbau BEDIENUNGSANLEITUNG Konsolenanzeige Tastenfunktion Einschalten des Gerätes Benutzerprofil Programme 3.5.1 M - Manuelles Programm 3.5.2 Trainingsprogramme 3.5.3 H.R.C. - Herzfrequenz-orientierte Programme 3.5.4 W - Wattgesteuertes Programm 3.5.5 U - Benutzerdefiniertes Programm 3.5.6 Körperfett-Test (BODY FAT) 3.5.7 RECOVERY - Erholungsfrequenz...
Seite 4
ERSATZTEILBESTELLUNG Seriennummer und Modellbezeichnung Teileliste Explosionszeichnung GARANTIE KONTAKT BC50...
Seite 5
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für Fitnessgerät von cardiostrong® entschieden haben. cardiostrong bietet hochwertige Heimfitnessgeräte, die optimal an die Bedingungen zu Hause angepasst sind. Trainieren Sie zu Hause unabhängig von Wetter oder Tageszeit. cardiostrong Fitnessgeräte bieten Trainingsprogramme und ein Leistungsspektrum für alle Trainingsniveaus und alle Trainingsziele.
Seite 6
⚠ GEFAHR Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung zu schwersten Verletzungen oder zum Tode führen! HINWEIS Dieser Hinweis steht für weitere nützliche Informationen. Bewahren Sie diese Anleitung zur Information, für Wartungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen sorgfältig auf! BC50...
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten LED - Anzeige von Geschwindigkeit in km/h Trainingszeit in min Trainingsstrecke in km Trittfrequenz (Umdrehungen pro Minute) Kalorienverbrauch Herzfrequenz (bei Verwendung der Handsensoren oder eines Brustgurtes) Watt Widerstandsstufe Benutzerspeicher: Trainingsprogramme insgesamt: Manuelle Programme: Voreingestellte Programme: Wattgesteuerte Programme: Herzfrequenzgesteuerte Programme: Benutzerdefinierte Programme: Schwungmasse:...
Kabel keine potentielle Stolpergefahr darstellt. Achten Sie darauf, dass sich niemand während des Trainings im Bewegungsbereich des Gerätes befindet, um Sie und andere Personen nicht zu gefährden. ࣑ ACHTUNG Es dürfen keine Gegenstände jedweder Art in die Öffnungen des Gerätes gesteckt werden. BC50...
Elektrische Sicherheit GEFAHR ⚠ Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern, ziehen Sie nach Beendigung des Trainings, vor Aufbau oder Abbau des Gerätes sowie vor der Wartung bzw. Reinigung den Stecker des Gerätes aus der Steckdose. Ziehen Sie dabei nicht am Kabel. ⚠...
(Umgebungstemperaturen zwischen 10°C und 35°C), genutzt werden. Die Nutzung im Freien oder Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (über 70%) wie Schwimmbädern ist nicht zulässig. Um hochwertige Bodenbeläge (Parkett, Laminat, Kork, Teppiche) vor Druckstellen und Schweiß zu schützen und leichte Unebenheiten auszugleichen, benutzen Sie eine Bodenschutzmatte. BC50...
MONTAGEANLEITUNG Allgemeine Hinweise ⚠ GEFAHR Lassen Sie kein Werkzeug und/oder Verpackungsmaterial, wie Folien oder Kleinteile, herumliegen, da ansonsten für Kinder Erstickungsgefahr besteht. Halten Sie Kinder während der Montage vom Gerät fern. ⚠ WARNUNG Beachten Sie die am Gerät angebrachten Hinweise, um Verletzungsgefahren zu reduzieren. ⚠...
Der Lieferumfang besteht aus den nachfolgend dargestellten Teilen. Prüfen Sie zu Beginn, ob alle zum Gerät gehörenden Teile und Werkzeuge im Lieferumfang enthalten sind und ob Schäden vorliegen. Bei Beanstandungen ist unmittelbar der Vertragspartner zu kontaktieren. VORSICHT ⚠ Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, darf der Aufbau nicht vorgenommen werden. BC50...
Montieren Sie den vorderen Standfuß (3) und den hinteren Standfuß (2) am Hauptrahmen (1) mit Hilfe der Federscheibe (7), der Inbusschraube (9) und der Distanzhülse (13). Stellen Sie die gewünschte Höhe ein, indem Sie das Rad der hinteren Fußkappen (29&30) drehen. BC50...
Seite 15
Schritt 2: Führen Sie diesen Aufbauschritt mit 2 Personen durch. Zunächst, heben Sie die Abdeckung des Lenkerrohres (64) hoch wie in Abb. (a). Dann verbinden Sie das obere Computerkabel (52A) mit dem unteren Computerkabel (52B) wie in Abb. (b). Verbinden Sie das obere Handpulskabel (46) mit dem unteren Handpulskabel (47). Stecken Sie das Lenkerrohr (5) in den Hauptrahmen und befestigen Sie dies mit der Federscheibe (7), der Inbusschraube (8) und der Distanzhülse (13).
Seite 16
Montieren Sie das obere Handpulskabel (46) am Computer (60). Montieren Sie den Computer (60) auf dem Lenkerrohr (5) mit Hilfe der Schrauben (111&110). VORSICHT ⚠ Achten Sie darauf, die Pedale komplett einzuschrauben. Montieren Sie die linke und rechte Pedale (16&106) an den Kurbeln (105 & 15). BC50...
Seite 17
Schritt 4: Montieren Sie den Lenker (48) am Hauptrahmen (1) mit Hilfe der Inbusschraube (8) und der gebogenen Unterlegscheibe (11). Verbinden Sie den Stecker des unteren Handpulskabels (47) mit dem oberen Handpulskabel (46).
Seite 18
Verbinden Sie den Adapter (39) mit dem Adaptereingang vorne am Gerät. Die Rückenlehne kann mit Hilfe des Drehknopfes (35) auf den gewünschten Winkel eingestellt werden. Der Sitz kann in horizontaler Richtung entsprechend Ihrer Größe mit Hilfe des Verstellhebels (41) eingestellt werden. BC50...
BEDIENUNGSANLEITUNG HINWEIS Machen Sie sich vor Trainingsbeginn mit allen Funktionen und Einstellmöglichkeiten des Gerätes vertraut. Lassen Sie sich die ordnungsgemäße Verwendung dieses Produktes von einem Fachmann erläutern. Konsolenanzeige...
Seite 20
Watt Wattanzeige von 0 - 999 Watt Anzeige der Herzfrequenz mit Säulendiagramm. Der Pulse (Herzfrequenz; Benutzer kann eine Zielherzfrequenz vorgeben. Sobald Herzschläge pro Minute) die eingegebene Zielherzfrequenz überschritten wird, ertönt ein Signalton. Level (Widerstand) Anzeige der Widerstandsstufe mit Säulendiagramm BC50...
Tastenfunktion Ermitteln des Körperfettanteils: Halten Sie die “BODY FAT” Taste für 2 Sekunden gedrückt, um Benutzerdaten zu ändern. Geschlecht A = AGE (Alter in Jahren) H = HEIGHT (Größe in cm) W = WEIGHT (Gewicht in kg) Testen der Erholungsherzfrequenz Einstellungen zurücksetzen oder zum Startbildschirm wechseln Training starten und beenden Bestätigung von Eingaben...
Bestätigen Sie jede Eingabe mit der ENTER Taste. Programme Das LCD-Display zeigt 16 Symbole für die Programmauswahl in folgender Sequenz an: • M (manuelles Training): • Unterschiedliche Profile für voreingestellte Trainingsprogramme: 12 • Herzsymbol (herzfrequenzgesteuertes Trainingsprogramm): • W (wattgesteuertes Trainingsprogramm): • U (benutzerdefiniertes Trainingsprogramm): BC50...
3.5.1 M - Manuelles Programm Wählen Sie bei der Programmauswahl das manuelle Programm “M” aus. Stellen Sie anschließend mit den Pfeiltasten UP und DOWN die gewünschte Belastungsstufe (Level) ein und drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Die Belastungsstufe kann während des Trainings jederzeit angepasst werden. Wenn 3 Sekunden lang keine Belastungsänderung vorgenommen wird, wechselt das Display zur Wattanzeige.
START/STOP-Taste, um mit dem Training zu beginnen. Bei Wattprogrammen wird die Wattzahl durch automatische Anpassung des Widerstandes konstant gehalten. Wenn Sie schneller treten, verringert sich der Widerstand; wenn Sie langsamer treten, erhöht sich der Widerstand. Die Wattzahl kann während des Trainings manuell angepasst werden. BC50...
3.5.5 U - Benutzerdefiniertes Programm Benutzen Sie die Pfeiltasten UP und DOWN, um das Benutzerprogramm „U“ auszuwählen. Benutzen Sie die Pfeiltasten UP und DOWN, um ein Benutzerprogramm zu erstellen (USER-Program). Geben Sie mit den Pfeiltasten für jedes Segment die Belastungsstufe vor und drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
(Schul- bzw. Fitness-) Note zwischen 1 und 6 an. Ergebnis Fitnesslevel Herzfrequenz pro Minute Sehr Gut 75 - 84 85 - 94 Durchschnitt 95 - 119 Ausreichend 120 - 129 Schlecht 130 - 135 Sehr Schlecht Drücken Sie die RECOVERY-Taste erneut, um zum Hauptmenü zurückzukehren. BC50...
Hinweise zur Herzfrequenzmessung Pulsmessung über Handsensoren Die im Cockpit oder an den Handläufen integrierten Handsensoren ermöglichen die Ermittlung der Pulsfrequenz. Eine Messung Ihrer Pulsfrequenz erreichen Sie, indem Sie mit beiden Händen gleichzeitig die Sensoren locker umfassen. Durch den Herzschlag ergeben sich Blutdruckschwankungen. Die dadurch verursachten Veränderungen des elektrischen Hautwiderstandes werden über die Sensoren gemessen.
Seite 28
• Der maximale Herzfrequenzwert für ein anaerobes Belastungstraining (90%) liegt bei ca. 157 Schläge/Min. = (220 - Alter) x 0,9. Herzfrequenz-Diagramm zur Belastungsintensität Alter Maximalpuls (220-Alter) 90% vom Maximalpuls - Anaerobes (maximales) Belastungstraining 75 % vom Maximalpuls - Herz-Kreislauf-Training (Ausdauertraining) 55% vom Maximalpuls - Fettverbrennung (Gewichtsregulierung) BC50...
LAGERUNG UND TRANSPORT Allgemeine Hinweise ⚠ WARNUNG Der Lagerort sollte so gewählt werden, dass ein Missbrauch durch Dritte oder Kinder ausgeschlossen werden kann. Sollte Ihr Gerät über keine Transportrollen verfügen, ist das Gerät vor dem Transport zu demontieren. ࣑ ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass das Gerät im ausgewählten Lagerort vor Nässe, Staub und Schmutz geschützt ist.
Störquellen im Raum Staubsaugerroboter, etc. …) ungeeigneter Brustgurt Geeigneten Brustgurt verwenden Position des Brustgurtes (siehe ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG) Keine Pulsanzeige falsch Brustgurt neu positionieren und/ Brustgurt defekt oder oder Elektroden befeuchten Batterie leer Batterien wechseln Pulsanzeige defekt Prüfen ob Pulsanzeige per Handpuls möglich BC50...
Fehlercodes und Fehlersuche Die Elektronik des Gerätes führt kontinuierlich Tests durch. Bei Abweichungen erscheint auf dem Display ein Fehlercode und der normale Betrieb wird zu Ihrer Sicherheit gestoppt. Bitte kontaktieren Sie Sport-Tiedje für den technischen Kundendienst. Wartungs- und Inspektionskalender Um Beschädigungen durch Körperschweiß zu vermeiden, muss das Gerät nach jeder Trainingseinheit mit einem feuchten Handtuch (keine Lösungsmittel!) gereinigt werden.
Artikelnummer im Suchfeld oben ein) und fahren auf dieser Seite dann zum empfohlenen Zubehör. Alternativ können Sie den zur Verfügung gestellten QR-Code nutzen. Sie können sich natürlich auch an unseren Kundenservice wenden: telefonisch, per E-Mail, in einer unserer Filialen oder über unsere Social-Media-Kanäle. Wir beraten Sie gerne! Brustgurt Bodenmatte Kontaktgel Silikonspray Handtücher BC50...
Kontaktmöglichkeiten finden Sie in Kapitel 10 dieser Bedienungsanleitung. HINWEIS Die Seriennummer Ihres Geräts ist einmalig. Sie befindet sich auf einem weißen Aufkleber. Tragen Sie die Seriennummer in das entsprechende Feld ein. Seriennummer: Marke / Kategorie: cardiostrong / Liegeergometer Modellbezeichnung: Ergometer BC50 Artikelnummer: CST-BC50...
GARANTIE Trainingsgeräte von cardiostrong® unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die Technik-Hotline zur Verfügung.
Seite 40
Wir wissen, wie wichtig Ihnen als Nutzer des Trainingsgerätes die schnelle und unkomplizierte Problembehebung ist, damit Sie ohne große Unterbrechungen mit Freude trainieren können. Darum sind auch wir an einer schnellen und unbürokratischen Lösung Ihrer Anfrage interessiert. Halten Sie daher bitte Ihre Kundennummer sowie die Seriennummer des defekten Gerätes bereit. BC50...
KONTAKT TECHNIK TECHNIK & SERVICE TECHNIK & SERVICE +49 4621 4210-900 80 90 16 50 +33 (0) 172 770033 +49 4621 4210-945 +49 4621 4210-933 +49 4621 4210-698 info@fitshop.dk service-france@fitshop.fr technik@sport-tiedje.de Mo - Fr 08:00 18:00...
Seite 42
Eigenentwicklungen und umfangreiche Serviceleistungen, z. B. einen Aufbauservice eine sportwissenschaftliche Beratung vor und nach dem Kauf. Dafür beschäftigt das Unternehmen zahlreiche Sportwissenschaftler, Fitnesstrainer und Leistungssportler. Besuchen Sie uns doch auch auf unseren Social Media Kanälen oder unserem Blog! BC50...