Herunterladen Diese Seite drucken

neoom KJUUBE Light UPS Serie Handbuch Seite 82

Werbung

16 Außerbetriebnahme
i
i

Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen oder aufgrund möglicher
Lichtbögen besteht die Gefahr eines Stromschlags und die damit ver-
bundene Lebensgefahr.
· Arbeiten dürfen nur durch eine autorisierte und unterwiesene Elek-
trofachkraft durchgeführt werden.
· Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zur Speicherbank auf Span-
nungsfreiheit.
· Tragen Sie geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und
Schutzbrillen.
· Beachten Sie alle relevanten Vorschriften.
· Lassen Sie die Anschlussleitungen unverändert. Damit erhalten Sie
auch die Voraus setzungen für die Hersteller-Garantie.
· Verwenden Sie für den Anschluss an die Versorgungsleitungen
ausschließlich zugelassene Komponenten und Werkzeuge.
· Führen Sie die Außerbetriebnahme gemäß den geltenden Normen
und Richtlinien durch.
· Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen mechanisch und elekt-
risch in einem einwandfreien Zustand bleiben.
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beachteten Sie, dass alle Batteriemodule noch immer Energie ge-
speichert haben und alle elektrische Verbindungen dementsprechend
Strom führen.
Das Batteriemodul selbst kann nicht ausgeschalten werden.
Vor der Außerbetriebnahme sollen die Batteriemodule auf ~50% geladen
werden.
Zum Trennen der Batteriekabel drücken Sie den seitlichen Sperrknopf.
Trennen Sie die Steckverbinder nicht mit Gewalt.
Berücksichtigen Sie Kapitel 7.3 „Handling".
Führen Sie für die Außerbetriebnahme folgende Schritte durch:
1.
Schalten Sie den Hybrid-Wechselrichter unter den erweiterten Ein-
stellungen ab. Die Anleitung dafür finden Sie in Kapitel 12.4 „Stand-
by-Modus".
2.
Versetzen Sie den PV DC-Drehschalter am Hybrid-Wechselrichter in
die „OFF" Stellung.
3.
Öffnen Sie das versperrte Standgehäuse mit den beiden Schlüsseln.
AUSSERBETRIEBNAHME
Betriebsanleitung KJUUBE Light UPS
16
81 / 112

Werbung

loading

Verwandte Produkte für neoom KJUUBE Light UPS Serie