Herunterladen Diese Seite drucken

neoom KJUUBE Light UPS Serie Handbuch Seite 65

Werbung

12
INBETRIEBNAHME
12.4 Standby-Modus
64 / 112
Betriebsanleitung KJUUBE Light UPS
Achtung!
Der Leitungsschutzschalter bei AC-LOAD darf nur dann geschlossen
eingesichert, wenn kein Fehler auftritt.
13. Sichern Sie den AC-Leitungsschutzschalter zwischen dem LOAD-An-
schluss des Hybrid-Wechselrichters und dem Gebäudenetz ein.
14. Messen Sie das Drehfeld am Leitungsschutzschalter (ausschließlich
Rechtsdrehfeld erlaubt).
15. Messen Sie das Drehfeld am FI (ausschließlich Rechtsdrehfeld er-
laubt).
16. Sichern Sie den FI an der AC-LOAD Seite ein.
Falls vom Netzbetreiber gefordert, stellen Sie die einzuhaltende Einspei-
sebegrenzung wie folgt ein:
1.
Wählen Sie im Menü „Erweiterte Einstellungen".
2.
Geben Sie folgendes Passwort ein: 0001
3.
Wählen Sie „Einspeisebegrenzung" und die für Sie einzuhaltende
Einstellung:
a. Einspeisebegrenzung bzw. Feed-In Limitation (es wird die
Leistung der einspeisenden Phasen begrenzt)
b. 3-Phasen-Limit bzw. Dreiphasen Begrenzung: (es wird auf
die Summe aller Phasen geregelt / Saldierende Zählung)
c. Falls nicht benötigt, wählen Sie die Einstellung „deaktiviert".
4.
Falls nötig, stellen Sie im Punkt „Leistungsbegrenzung" den einzu-
haltenden Wert ein.
i
Die Ereignisliste wird verwendet, um die Echtzeit-Ereignisaufzeichnun-
gen anzuzeigen, einschließlich der Gesamtzahl der Ereignisse und jeder
spezifischen ID-Nr. und Ereigniszeit. Die aktuellen Ereignisse werden
oben angeführt.
Informationen zu möglichen Fehlern finden Sie in Kapitel 20. „Fehlerbehe-

bung".
Der Hybrid-Wechselrichter muss in den Standby-Modus versetzt wer-
den, wenn Sie nach der Ersteinrichtung diverse Einstellungen anpassen
wollen, die durchzuführenden Schritte bei der Instandhaltung (Kapitel 15)
oder eine Außerbetriebnahme (Kapitel 16) durchführen wollen:

Werbung

loading

Verwandte Produkte für neoom KJUUBE Light UPS Serie