Herunterladen Diese Seite drucken

neoom KJUUBE Light UPS Serie Handbuch Seite 100

Werbung

21
VERHALTEN IN NOTFäLLEN
21.2.4 Austritt von Elektrolyten und Gasen
21.2.5 Temperaturbedingungen
99 / 112
Betriebsanleitung KJUUBE Light UPS
Lebensgefahr durch Austritt von Elektrolyten und Gasen!
Im Fall des Austritts von Flüssigkeiten und/oder Gasen besteht Gefahr
für Leib und Leben und Explosionsgefahr.
· Atmen Sie die Gase auf keinen Fall ein.
· Vermeiden Sie jeden Kontakt mit der Flüssigkeit.
· Sollten Sie in Kontakt mit den Gasen oder Flüssigkeit kommen oder
diese einatmen, verlassen Sie den Gefahrenbereich und begeben
Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung.
• Verlassen Sie den Gefahrenbereich.
• Alarmieren Sie Feuerwehr und Rettungskräfte und leiten Sie die Eva-
kuierung des Gefahrenbereichs ein.
• Trennen Sie den Speicher vom Stromnetz oder trennen Sie das Gebäu-
denetz vom Stromnetz, falls noch möglich.
• Schalten Sie den Speicher aus, falls noch möglich.
• Deaktivieren Sie die Lüftungsanlage des Raumes, falls noch möglich.
• Informieren Sie Feuerwehr und Rettungskräfte über Art und Ort des
Speichers.
Sachbeschädigung durch Kondensation von Feuchtigkeit!
Durch Abkühlung der Luft steigt die relative Luftfeuchtigkeit und es
kann zur Kondensation von Feuchtigkeit kommen.
· Halten Sie die Umgebungstemperatur sowie die relative Luftfeuch-
tigkeit laut Kapitel 6, „Technisches Datenblatt", ein.
• Der Speicher schaltet sich automatisch aus.
• Versuchen Sie nicht den Betrieb durch Manipulation der Sensoren zu
erzwingen.
• Sorgen Sie umgehend für eine Anpassung der Temperatur.
• Sorgen Sie umgehend für ausreichend Luftaustausch und Luftumwäl-
zung.
• Warten Sie mit der Wiederinbetriebsetzung jedenfalls bis zur
Etablierung konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für neoom KJUUBE Light UPS Serie