Herunterladen Diese Seite drucken

neoom KJUUBE Light UPS Serie Handbuch Seite 64

Werbung

4.
Wählen Sie Eingangskanal-Konfiguration und legen Sie folgende
Konfiguration für die Batteriemodule und PV-Anlage fest:
Channels
Batterie Eingang 1
Batterie Eingang 2
PV Channel 1
PV Channel 2
5.
Konfigurieren Sie die Batterie-Einstellungen laut folgenden Parame-
tern:
a. Batterie-Typ: PYLON
b. Batterie-Adresse: 00
C. Max. Lade und Entladestrom:
• Max. Ladestrom bei den Batteriemodulen á 2,4 kWh:
25,00 A
• Max. Entladestrom bei den Batteriemodulen á 2,4 kWh:
25,00 A
• Max. Ladestrom bei den Batteriemodulen á 3,55 kWh:
37,00 A
• Max. Entladestrom bei den Batteriemodulen á 3,55 kWh:
37,00 A
d. Entladetiefe (DoD): 090%
e. EPS Entladetiefe: 090%
f. EPS Sicherheitspuffer: 010%
6.
Wählen Sie im Menü „Erweiterte Einstellungen".
7.
Geben Sie folgendes Passwort ein: 0001
8.
Wählen Sie „Trockenkontaktkontrolle".
9.
Einstellung durchführen: „Relais Close in EPS".
10. Wählen und aktivieren Sie „EPS GFCI".
11. Unter den Systemeinstellungen müssen Sie den Betriebsmodus
„Selbstnutzungs-Modus", auch Eigenverbrauch genannt, einstellen
(Automatisierter Wechsel zwischen On- und Off-Grid Modus").
12. Überprüfen Sie die Einstellungen des Hybrid-Wechselrichter noch-
mals.
INBETRIEBNAHME
Parameter
Batterie 1
Batterie 1
PV Input 1
PV Input 2
Betriebsanleitung KJUUBE Light UPS
12
63 / 112

Werbung

loading

Verwandte Produkte für neoom KJUUBE Light UPS Serie