Herunterladen Diese Seite drucken

neoom KJUUBE Light UPS Serie Handbuch Seite 61

Werbung

12
INBETRIEBNAHME
60 / 112
Betriebsanleitung KJUUBE Light UPS
3.
Die PV+ und PV- Leitungen sind fest angeschlossen. Polarität und
Spannung sind korrekt.
4.
Die BAT+ und BAT- Leitungen sind fest angeschlossen. Polarität und
Spannungen sind korrekt.
5.
Überprüfen Sie, ob alle Batteriemodule und das BMS korrekt und
fest im Standgehäuse verbaut sind.
6.
Prüfen Sie nochmals, ob die Verkabelung der Batteriemodule mit
dem BMS und dem Hybrid-Wechselrichter korrekt und laut dem
KJUUBE Light SCHEMA umgesetzt wurden (Kapitel 22.2). Polarität
und Spannungen sind korrekt.
7.
Kontrollieren Sie die Adressenzuordnung am ADD Schalter des BMS
nochmals. Sehen sie hiefür Kapitel 11.3.6 „Einbau und Verkabelung"
Punkt 2.
8.
Der AC Leitungsschutzschalter im Zählerkasten für das Verteilnetz
zum Hybrid-Wechselrichter ist ausgesichert.
9.
Der AC Leitungsschutzschalter im Zählerkasten für das Gebäudenetz
ist ausgesichert.
10. AC GRID / LOAD-Kabel sind fest und korrekt angeschlossen.
11. Die Verkabelung der AC-Leitungen und Umschaltkomponenten wur-
den laut Stromlaufplan umgesetzt.
12. Messen Sie folgende Parameter:
• Isolationswiderstand
• Kurzschlussfestigkeit
• Schleifenwiderstand
• Drehfeldprüfung
• Durchgängigkeit der Leiter
• Isolationswiderstand in allen Betriebszuständen (Netzpar-
allel, Inselnetz), beachten Sie die gesetzlichen Normen und
Richtlinien.
• Wird die UPS Funktion genutzt, müssen alle Sicherheitsein-
richtungen im Inselbetrieb geprüft werden.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für neoom KJUUBE Light UPS Serie