Herunterladen Diese Seite drucken

neoom KJUUBE Light UPS Serie Handbuch Seite 23

Werbung

5
PLANUNG
5.1.5 Sicherheit und Sicherheitshinweise
5.2 Notwendige Anschlüsse
5.3 Artikelstücklisten und Schaltpläne
5.4 KJUUBE Speicher
22 / 112
Betriebsanleitung KJUUBE Light UPS
ƒ Die Leitung, die den Energiespeicher mit dem Gebäudenetz bzw. dem
Stromnetz verbindet, ist mit manuellen, automatischen oder optional
fernschaltbaren Trennvorrichtungen zur Notausschaltung zu versehen.
ƒ Beim und vor dem Anschluss sind alle geltenden, relevanten Bestim-
mungen, Normen, Vorschriften, Gesetze und Verordnungen einzuhal-
ten.
ƒ Im Besonderen weist neoom in diesem Zusammenhang auf die Be-
dingungen und Vorschriften des Netzbetreibers und Stromversorgers,
die Vorschriften und Empfehlungen des VDE sowie die technischen
Anschlussbedingungen.
ƒ Der Raum muss als Batterienraum gekennzeichnet werden. Folgende
Warnhinweise und Gebotshinweise müssen angebracht werden:
• Bedienungsanleitung beachten
• Rauchen verboten
• Keine offenen Flammen, Glut, Funken oder Feuer
• Schutzkleidung und Gesichtsschutz tragen
• Gefahr durch Batterien
• Explosions- und Brandgefahr
• Gefährliche elektrische Spannung (Hochspannung, Gleich-
spannung)
• Zutritts nur für qualifiziertes Fachpersonal
ƒ Ergänzend müssen die Warnhinweise gemäß regionaler oder nationa-
ler Bestimmungen, Normen, Vorschriften, Gesetze oder Verordnungen
angebracht werden.
Die notwendigen Anschlüsse müssen mit den Installationsbetrieben und
den zuständigen Energieversorgungsunternehmen abgestimmt werden.
Beachten Sie die Artikelstücklisten und Schaltpläne in Kapitel 22 „Anhän-

ge".
Ihr KJUUBE Speicher besteht aus einem Hybrid-Wechselrichter sowie
einer Speicherbank (Standgehäuse mit 4 oder 5 Batteriemodulen und
dem BMS). Wenn sich Ihr Bedarf von 4 auf 5 Batteriemodulen erhöht,
kontaktieren Sie hierzu unseren Kundenservice oder Ihren Installateur.
Wir empfehlen, dass Sie bereits bei der ersten Planung, die mögliche Er-


Werbung

loading

Verwandte Produkte für neoom KJUUBE Light UPS Serie