7 Betrieb
Das Produkt darf nur in einwandfreiem und unbeschädigtem Zustand in Verbindung
mit einem Fräsroboter der MICRO Serie oder DRIVE 2 verwendet werden.
Vor jedem Einsatz muss das Produkt auf Beschädigungen überprüft werden.
Alle Mechanische Schäden und Störungen sind sofort zu beheben.
In einem Schadensfall ist die Servicewerkstatt zu kontaktieren!
Verbrennung an Heißer Oberfläche!
•
Wenn der Luftmotor eingeschalte ist und das Winkelgetriebe
längere Zeit antreibt, erhöht sich die Temperatur an dem Gehäuse
und es besteht Verbrennungsgefahr durch eine Heiße
Oberflächen.
Das Winkelgetriebe muss, nachdem Ausschalten des Luftmotor
10-15 Minuten abkühlen, bevor dieser mit der Hand berührt werden
kann!
Verletzungsgefahr durch rotierendes Fräswerkzeug
•
Bei Kontakt mit dem rotierenden Fräswerkzeug können
Schnittverletzungen entstehen.
Der Luftmotor darf erst eingeschaltet werden, wenn das
Winkelgetriebe mit dem Fräswerkzeug ausreichend tief an den
jeweiligen Arbeitsort oder einer Rohrleitung eingeschoben wurde.
Damit kein Kontakt mit dem Fräswerkzeug im laufenden Betrieb
möglich ist.
Gehörschädigung durch Lärm!
•
Während des eingeschaltete Luftmotor entsteht auf Grund der
entweichenden Druckluft ein hoher Lärmpegel, was bei längerem
Aufenthalt in der Nähe des Luftmotor zu Schädigung des Gehörs
verursacht.
Während des Betriebes immer Gehörschutz (PSA) tragen.
Den Aufenthalt in der Nähe des Luftmotor vermeiden.
WICHTIG
Werden Mechanische Schäden oder Störungen festgestellt müssen diese
sofort behoben werden! Das Zubehör des Winkelgetriebe nicht selbst
reparieren! Den Hersteller/ Händler oder ein autorisiertes Servicewerkstatt
zur Reparatur kontaktieren!
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
26