Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verteilsystem Hydraulik; Doppelt Differenzdruckloser Verteiler; Montage Der Anlegefühler - Dimplex WI 65TU Montage- Und Gebrauchsanweisungen

Wasser/wasser-wärmepumpe für innenaufstellung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WI 65TU - WI 95TU
7.4.2 Montage des
Außentemperaturfühlers
Der Temperaturfühler muss so angebracht werden, dass sämtli-
che Witterungseinflüsse erfasst werden und der Messwert nicht
verfälscht wird.
an der Außenwand möglichst an der Nord- bzw. Nordwest-
seite anbringen
nicht in „geschützter Lage" (z.B. in einer Mauernische oder
unter dem Balkon) montieren
nicht in der Nähe von Fenstern, Türen, Abluftöffnungen, Au-
ßenleuchten oder Wärmepumpen anbringen
zu keiner Jahreszeit direkter Sonneneinstrahlung aussetzen
-
Auslegungsparameter Fühlerleitung
Leitermaterial
Kabellänge
Umgebungstemperatur
Verlegeart
Außendurchmesser
7.4.3 Montage der Anlegefühler
Die Montage der Anlegefühler ist nur notwendig, falls diese im
Lieferumfang der Wärmepumpe enthalten, aber nicht eingebaut
sind.
Die Anlegefühler können als Rohranlegefühler montiert oder in
die Tauchhülse des Kompaktverteilers eingesetzt werden.
Montage als Rohranlegefühler
Heizungsrohr von Lack, Rost und Zunder säubern
Gereinigte Fläche mit Wärmeleitpaste bestreichen (dünn
auftragen)
Fühler mit Schlauchschelle befestigen (gut festziehen, lose
Fühler führen zu Fehlfunktionen) und thermisch isolieren
Schlauchschelle
Wärmeisolierung
www.gdts.one
Cu
50 m
35 °C
B2 (DIN VDE 0298-4 /
IEC 60364-5-52)
4-8 mm
Anlegefühler
452237.66.11 · FD 9908

7.4.4 Verteilsystem Hydraulik

Kompaktverteiler und doppelt differenzdruckloser Verteiler fun-
gieren als Schnittstelle zwischen der Wärmepumpe, dem Hei-
zungsverteilsystem, dem Pufferspeicher und evtl. auch dem
Warmwasserspeicher. Dabei wird statt vieler Einzelkomponen-
ten ein kompaktes System verwendet, um die Installation zu ver-
einfachen. Weitere Informationen sind der jeweiligen Montage-
anweisung zu entnehmen.
Kompaktverteiler
Der Rücklauffühler kann in der Wärmepumpe verbleiben oder ist
in die Tauchhülse einzubringen. Der noch vorhandene Hohlraum
zwischen Fühler und Tauchhülse muss mit Wärmeleitpaste voll-
ständig ausgefüllt sein.

Doppelt differenzdruckloser Verteiler

Der Rücklauffühler muss in die Tauchhülse des doppelt diffe-
renzdrucklosen Verteilers eingebaut werden, um von den Heiz-
kreispumpen der Erzeuger- und Verbraucherkreise durchströmt
zu werden.
Deutsch
DE-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wi 95tu

Inhaltsverzeichnis