5.3.4
Während dem Schweißen ein Gegenmagnetfeld erzeugen (activgauss)
Um dieses Verfahren zu aktivieren, muss der Fernsteller RT DGS 1 angeschlossen werden.
• Magnetflussdichte messen.
• Stromleitungen mit entsprechender Wicklungszahl nach Tabelle "Magnetflussdichte
Einstellhilfe" > siehe Kapitel 10.1 festlegen und entsprechend um das Bauteil
verlegen > siehe Kapitel 5.3.2.
• Stromleitungen mit der Stromquelle verbinden (die Polarität ist frei wählbar).
• Drehknopf am Fernsteller auf „0" drehen.
• Verf ahren activgauss am Fernsteller einschalten (Umschalter auf Position "ON").
• Die Stromstärke am Fernsteller erhöhen bis die Feldstärke im Werkstück sich gegen „0" verringert.
Sollte sich die Feldstärke im Werkstück erhöhen:
• Verf ahren activgauss am Fernsteller ausschalten (Umschalter auf Position "OFF").
• Polarität (+/-) am Fernsteller umschalten.
• Verf ahren activgauss am Fernsteller einschalten (Umschalter auf Position "ON").
• Die Stromstärke am Fernsteller erhöhen bis die Feldstärke im Werkstück sich gegen „0" verringert.
5.3.4.1
Zwangsabschaltung
Der Entmagnetisierungsvorgang wird innerhalb von 0,5 s abgebrochen, wenn kein Stromfluss
zustande kommt. In der Anzeige erscheint die Meldung
des Stromkreises prüfen und Vorgang wiederholen.
099-002065-EW500
21.9.2022
Abbildung 5-13
Abbildung 5-14
Abbildung 5-15
(Unterbrechung). Alle Verbindungen
Aufbau und Funktion
Entmagnetisieren
19
pol
27