AMU-II pH/Redox
Wartung
Qualitätsstufe
0: Aus
1: Trend
2: Standard
3: Kritisch
4: Benutzer
a) Probentemperatur mindestens 25°C +/- 5°C.
Vorgehens-
weise
6.4.1
A-96.150.440 / 040723
Grenzwerte und Intervalle für AMU-II pH/Redox
Max. Abweichung
a)
Temperatur [°C]
Aus
0.5 °C
0.4 °C
0.3 °C
0–2 °C
Die folgenden Tests gehören zum Standard-Arbeitsablauf:
1 Aktivieren des SWAN-Qualitätssicherungsverfahrens
2 Vorabtest
3 Anschliessen der Instrumente
4 Durchführen der Vergleichsmessung
5 Abschliessen der Vergleichsmessung
Hinweis: Der Test darf nur von Fachpersonal durchgeführt
werden.
Materialien/Inspektionsausrüstung:
Referenzinstrument: AMI Inspector pH
Zwei FEP-Schläuche
Aktivieren des SWAN-Qualitätssicherungsverfahrens
Das Qualitätssicherungsverfahren für jedes Instrument wird durch
Auswahl der jeweiligen Stufe in Menü 5.1.2.1 (Qualitätssicherung
[Installation\Sensoren]) aktiviert.
Die entsprechenden Untermenüs stehen dabei ebenfalls zur Verfü-
gung.
Hinweis: Die Aktivierung muss nur beim ersten Mal erfolgen.
Max. Abweichung
Messergebnis [%]
Aus
10%
5%
5%
0–20%
Mindest-
Wartungsintervall
Aus
Jährlich
Vierteljährlich
Monatlich
Jährlich, vierteljähr-
lich, monatlich
43