Der WIDeX CrOS SenDer Der WIDEX CROS Sender besteht aus dem eigent lichen Sender und einem Ohrstück, die über einen Schall- schlauch verbunden sind . Die folgende Abbildung zeigt nur den eigentlichen Sender . Informationen zu Ohrstück und Schallschlauch finden Sie in der separaten Anlei- tung „Ohrstücke für Widex HdO-Hörsysteme“...
Seite 5
Ihrem Sender gehört neben dieser bedienungsanleitung auch eine separate Anleitung zu den verschiedenen Ohrstück- lösungen, die für Ihren Sender erhältlich sind: „Ohrstücke für Widex hdO-hörsysteme“ . WArnung Diese Bedienungsanleitung und die Ohrstück-Anleitung ent- halten wichtige Informationen und Anweisungen . Lesen Sie beide Anleitungen aufmerksam durch, ehe Sie Ihren Sender in Betrieb nehmen .
Seite 6
Indikationen für den gebrauch WIDEX CROS eignet sich für Personen, die auf einem Ohr gehörlos sind und auf dem anderen ein normales Hörvermögen oder eine Hörminderung haben . Der Sender muss von einem zugelassenen Hörgeräte- Akustiker angepasst werden . gerätebeschreibung Der Sender wird am gehörlosen Ohr wie ein normales...
energieversorgung Die empfohlene Energiequelle für Ihren Sender: zink-luft-batterie typ 312 . Ihr Hörgeräte-Akustiker kann Sie beim Batteriekauf beraten . Die Batterie sollte vor dem auf der Verpa- ckung angegebenen Haltbarkeitsdatum verwendet werden . Bitte werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern bringen Sie diese beim Neukauf wieder zum Hörgeräte-Akustiker oder direkt zu einer kommunalen Sammelstelle .
Seite 8
Öffnen Sie das Batteriefach vorsichtig mit Hilfe des Nagelgriffs . Legen Sie die Batterie so in die Aufnahme des Batterie- fachs ein, dass das +-Zeichen auf der Batterie nach oben zeigt (siehe Abb .) . Benutzen Sie unter Umständen den mitgelieferten Magnetstab, der das Einsetzen der Batterie erleichtern kann .
batteriefachsicherung Auf Wunsch kann der Sender mit einer Batteriefachsicherung (ohne Nagelgriff) ausgestattet werden . Eine Batterie- fachsicherung ist insbesondere dann angeraten, wenn der Sender von kleinen Kindern getragen werden soll . Das Batterie fach ohne Nagelgriff wird mit einem Werkzeug geöffnet, welches Sie von Ihrem Hörgeräte-Akustiker erhalten .
rechts/links-kennung Ihr Hörgeräte-Akustiker kann den Sender zur leichteren Unterscheidung mit einer Farbmarkierung versehen: rot = rechtes Ohr, blau = linkes Ohr . Der Pfeil zeigt, wo sich die Farbmar- kierung befindet .
Kopf auf dem Ohr liegt . Bei dem in den Abbildungen gezeigten Ohrstück han- delt es sich um ein Schirmchen . Weitere Informationen zu den Ohrstücktypen erhalten Sie von Ihrem Hörgeräte- Akustiker und entnehmen Sie bitte der separaten Anlei- tung „Ohrstücke für Widex HdO-Hörsysteme“ .
Abnehmen des Senders Nehmen Sie zunächst den Sender hinter dem Ohr ab . Halten Sie den Schlauch am unteren Ende fest und ziehen Sie nun vorsichtig das Ohrstück aus dem Gehör- gang . Besitzt das Ohrstück einen Ziehfaden, ziehen Sie das Ohrstück nur mithilfe des Ziehfadens aus dem Gehörgang .
ein-/Ausschalten Um den Sender einzuschalten, schließen Sie das Batteriefach . Um ihn auszuschalten, öffnen Sie das Bat- teriefach bis zur ersten Position, wo ein leichtes Klicken zu spüren ist . Schalten Sie den Sender aus, wenn Sie ihn ablegen, und nehmen Sie die Batterie heraus, wenn Sie ihn längere Zeit nicht benutzen .
bItte beAChten: Wenn Sie ein DEX Gerät verwenden möchten, müssen Sie zuerst die Übertragung stoppen . Drücken Sie dazu den Programmtaster . Möchten Sie auf die unterschiedlichen Hörprogramme Ihres Hörsystems am besser hörenden Ohr zugreifen, müssen Sie den Sender vorher ausschalten . einstellung der lautstärke Ihr Sender ist mit einem Lautstärkesteller ausgestattet .
Pflege Zur Reinigung Ihres WIDEX CROS steht folgendes Zubehör zur Verfügung* . Weitere Informationen zur Rei- nigung entnehmen Sie bitte auch der Anleitung „Ohr- stücke für Widex HdO-Hörsysteme“ . 1 . tuch 2 . reinigungswerkzeug 3 . reinigungsfaden Zusätzliche Reinigungswerkzeuge sind bei Ihrem Hörgeräte-Akustiker erhältlich .
Der Sender Reinigen Sie das Gerät nach jedem Tragen weichen Tuch . WArnung Verwenden Sie zur Reinigung des Senders auf keinen fall Wasser oder Reinigungsmittel, da dies Funktionsstörungen verursachen kann . Während Sie den Sender nicht tra- gen, bewahren Sie ihn an einem warmen und trockenen Ort auf, lassen Sie das Batteriefach offen stehen und entfernen Sie ggf .
. bitte beachten: Die Hinweise hier beziehen sich nur auf den eigentlichen Sender . Weitere Informationen entneh- men Sie bitte auch der Anleitung „Ohrstücke für Widex HdO-Hörsysteme“ . Besteht das jeweilige Problem weiterhin, suchen Sie bitte Ihren Hörgeräte-Akustiker auf .
Ort und für Kinder und Haustiere unzu- gänglich auf . • Setzen Sie den WIDEX CROS Sender nicht zu großer Hitze oder der prallen Sonne aus, und schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit . Lassen Sie das Gerät nach schweißtreibenden Aktivitäten wie z . B .
WarnhInWeISe WArnung ein unsachgemäßer gebrauch oder das Verschlucken von WIDeX CrOS oder batterien ist gefährlich und kann zu ernsten Verletzungen führen und im äußersten fall tödlich sein . falls WIDeX CrOS oder eine batterie versehentlich verschluckt wurde, suchen Sie bitte unverzüglich einen Arzt auf .
Seite 20
WArnung • Beim Gebrauch eines WIDEX CROS Senders ist es wichtig, dass das Ohr regelmäßig belüftet wird . Wenn das Ohr nicht ausrei- chend belüftet wird, besteht ein erhöhtes Risiko von Infektio- nen oder anderen Ohrerkrankungen im Gehörgang . Wir emp- fehlen deshalb, WIDEX CROS zum Schlafen herauszunehmen, damit Ihr Gehörgang belüftet wird .
Seite 21
WArnung Interferenz mit aktiven Implantaten • Zur Vorsicht raten wir dazu, den Richtlinien und Empfehlungen der Hersteller von Defibrillatoren und Herzschrittmachern zum Gebrauch von Mobiltelefonen zu folgen: • Wenn Sie ein aktives implantiertes Gerät tragen, stellen Sie sicher, dass sich die drahtlosen Hörsysteme und deren draht- loses Zubehör (z . B .
Seite 22
Strahlung von anderen Geräten wie z . B . Alarmanlagen, Überwachungs- systemen oder Mobiltelefonen unvorhergesehene Störungen im WIDEX CROS auftreten können . • Obwohl Ihr Sender nach strengsten internationalen Normen zur elektromagnetischen Kompatibilität entwickelt wurde, kann die Möglichkeit nicht ausgeschlossen werden, dass er bei bestimm-...
nützlIChe ratSChläge bItte beAChten: • Eine sporadische Nutzung des Senders wird in den meisten Fällen dazu führen, dass Sie nicht den vollen Nutzen aus Ihrem Sender ziehen können . • Die Nutzung eines Senders ist nur ein Teil der Hörrehabilitation und kann u . U .
InfOrmatIOnen zur regelkOnfOrmItät fCC ID: tty-DfA IC: 5676b-DfA federal Communications Commission Statement This device complies with part 15 of the FCC Rules . Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation .
Seite 25
Changes or modifications to the equipment not expressly appro- ved by Widex could void the user’s authority to operate the equip- ment . Industry Canada Statement / Déclaration d’industrie Canada Under Industry Canada regulations, this radio transmitter may only operate using an antenna of a type and maximum (or lesser) gain approved for the transmitter by Industry Canada .
Seite 26
Hiermit erklärt Widex A/S, dass sich dieses CROS-FA Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschrif- ten der Richtlinie 1999/5/EG befindet . Eine Kopie der Konformitätserklärung finden Sie auf: http://www . w idex . c om...
Seite 27
Werfen Sie WIDEX CROS, Zubehör und Bat- terien nicht in den Hausmüll, sondern brin- gen Sie sie zur fachgerechten Entsorgung zu Ihrem Hörgeräte-Akustiker oder direkt zu einer kommunalen Sammelstelle für elektro- nische Altgeräte .
SymbOle SymbOle Symbole bezeichnung/beschreibung hersteller Der Name und die Adresse des Herstellers des Produktes stehen neben dem Symbol . Falls erforderlich kann auch das Herstellungsdatum angegeben sein . herstellungsdatum Das Herstellungsdatum des Produktes . Verwendbar bis Das Datum, nachdem das Produkt nicht mehr benutzt werden darf .
Seite 29
Symbole bezeichnung/beschreibung untere temperaturbegrenzung Tiefsttemperatur, der ein Produkt sicher ausgesetzt wer- den kann . Obere temperaturbegrenzung Höchsttemperatur, der ein Produkt sicher ausgesetzt wer- den kann . temperaturbegrenzung Temperaturgrenzwerte, denen ein Produkt sicher ausge- setzt werden kann . gebrauchsanweisung beachten Die Gebrauchsanweisung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen zu Vorsichtsmaßnahmen und muss vor Gebrauch des Produktes gelesen werden .
Seite 30
Symbole bezeichnung/beschreibung Achtung Die Richtlinie 1999/5/EG (F&TEE) identifiziert dieses Pro- dukt als ein Produkt der Geräteklasse 2 mit einigen Ge- brauchseinschränkungen in manchen Ländern, in denen die CE-Kennzeichnung gilt . C-tick-kennzeichnung Das Produkt entspricht hinsichtlich der EMV und des Funkfrequenzspektrums den regulatorischen Anforderun- gen an Produkte, die für den australischen und neuseelän- dischen Markt bestimmt sind .
Seite 32
WIDeX A/S Nymoellevej 6, 3540 Lynge, Dänemark www . w idex . c om Anleitung nr .: É[5qr0w6|;;;s;l] 9 514 0260 002 #03...