Trennmittel wird nicht eingesprüht
Trennmittel-Behälter 'Robacta Reamer' ist gefüllt
Ursache:
Behebung:
Ursache:
Behebung:
Ursache:
Behebung:
Ursache:
Behebung:
Ursache:
Behebung:
Ursache:
Behebung:
Trennmittel wird nicht eingesprüht
Ursache:
Behebung:
Ursache:
Behebung:
Poren in der Schweißnaht
Ursache:
Behebung:
Ursache:
Behebung:
Error wird an Roboter ausgegeben. Anzeige Übertemperatur und Anzeige Füll-
stand blinken gleichzeitig, Reinigung findet nicht statt
Ursache:
Behebung:
Ursache:
Behebung:
58
zu geringe Einsprühmenge
Einsprühmenge einstellen (Einsprühzeit)
Ansaugfilter im Trennmittel-Behälter 'Robacta Reamer' verschmutzt
Ansaugfilter im Trennmitterl-Behälter 'Robacta Reamer' mit Druck-
luft von innen nach außen durch den Ansaugschlauch ausblasen
(siehe Abschnitt
Ansaugfilter im Trennmittel-Behälter reinigen
Seite 60)
Druckluft-Versorgung unterbrochen
Druckluft-Versorgung herstellen
Druckluft-Zuleitung defekt oder verschmutzt
Druckluft-Zuleitung reinigen und gegebenenfalls austauschen
Venturi-Ventil defekt
Servicedienst verständigen (Venturi-Ventil austauschen lassen)
Magnetventil defekt
Servicedienst verständigen (Magnet-Ventil austauschen lassen)
Trennmittel-Behälter 'Robacta Reamer' ist leer
Trennmittel einfüllen
Verbindungs-Schlauchpaket beschädigt
Servicedienst verständigen
Zuviel Trennmittel im Schweißbrenner-Innenraum
Trennmittel-Reste durch Ausblasen des Schweißbrenner-Innenraums
entfernen. Druckluft-Versorgung sicherstellen
Zuviel Trennmittel im Schweißbrenner-Innenraum
Trennmittel Einsprühmenge verringern (Einschaltdauer der Pumpe
für Trennmittel verkürzen)
Quick-Stop ist aktiv (HI - Quick Stop = LO bzw. LO - Quick Stop = HI)
Quick-Stop deaktivieren (HI - Quick Stop = HI bzw. LO - Quick Stop =
LO)
Das Reinigungsgerät hat einen Fehler festgestellt
Das Reinigungsgerät vom Netz trennen und nach ca. 1 Minute wieder
mit dem Netz verbinden
Bringt dies keine Besserung, den Servicedienst verständigen und die
Angaben im nachfolgenden Kapitel
59
befolgen
Verhalten im Fehlerfall
ab
auf Seite