Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorschriften Erklärung Sicherheitshinweise Allgemeines Bestimmungsgemäße Verwendung Umgebungsbedingungen Verpflichtungen des Betreibers Verpflichtungen des Personals Selbst- und Personenschutz Hinweise zum richtigen Umgang mit den Reinigungsmitteln Gefahren durch Netz- und Reinigungsstrom EMV-Maßnahmen Besondere Gefahrenstellen Sicherheitsmaßnahmen am Aufstellort und beim Transport Sicherheitsmaßnahmen im Normalbetrieb Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung Sicherheitstechnische Überprüfung Sicherheitskennzeichnung...
Seite 4
Inbetriebnahme Printvorgang Pflege, Wartung und Entsorgung Allgemeines Bei jeder Inbetriebnahme Wöchentlich Alle 6 Monate Entsorgung Reinigungselektrode wechseln Sicherheit Vorbereitung Reinigungselektrode ausbauen Reinigungselektrode einbauen...
Sicherheitsvorschriften Erklärung Sicher- GEFAHR! heitshinweise Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge. WARNUNG! Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein.
Allgemeines Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicher- heitstechnischen Regeln gefertigt. Dennoch drohen bei Fehlbedienung oder Missbrauch Gefahr für Leib und Leben des Bedieners oder Dritte, das Gerät und andere Sachwerte des Betreibers, die effiziente Arbeit mit dem Gerät. Alle Personen, die mit der Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung des Gerätes zu tun haben, müssen entsprechend qualifiziert sein,...
Relative Luftfeuchtigkeit: bis 50 % bei 40 °C (104 °F) bis 90 % bei 20 °C (68 °F) Umgebungsluft: frei von Staub, Säuren, korrosiven Gasen oder Substan- zen, usw. Höhenlage über dem Meeresspiegel: bis 2000 m (6561 ft. 8.16 in.) Verpflichtungen Der Betreiber verpflichtet sich, nur Personen am Gerät arbeiten zu lassen, des Betreibers...
Aufhellelektrolyt, Elektrolytpulver und Printelektrolyt) zu beach- mit den Reini- ten. Genaue Daten entnehmen Sie den jeweiligen Sicherheitsdatenblättern. gungsmitteln Aktuelle Sicherheitsdatenblätter finden Sie auf der Fronius-Homepage unter http://www.fronius.com. Erste Hilfe Maßnahmen Nach Einatmen für Frischluftzufuhr sorgen. Bei Beschwerden Arzt auf- suchen.
Nach Augenkontakt Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem Wasser ausspülen (Augendusche) und Arzt aufsu- chen.. Lagerung / Aufbewahrung Nur speziell für die Reinigungsmittel zugelassene Behälter verwenden Behälter dicht geschlossen halten Nicht zusammen mit Alkalien (Laugen) und Metallen lagern Kühl und trocken lagern Säurebeständigen Fußboden vorsehen Unter Verschluss und für Kinder unerreichbar aufbewahren...
Falls erforderlich, durch geeignete Mittel für eine ausreichende Erdung des Werkstückes sorgen. Nicht verwendete Geräte ausschalten. Vor Arbeiten am Gerät das Gerät abschalten und Netzstecker ziehen. Das Gerät durch ein deutlich lesbares und verständliches Warnschild gegen Anstecken des Netzsteckers und Wiedereinschalten sichern. Nach dem Öffnen des Gerätes: alle Bauteile die elektrische Ladungen speichern entladen sicherstellen, dass alle Komponenten des Gerätes stromlos sind.
Besondere Abdeckungen und Seitenteile dürfen nur für die Dauer von Wartungs- und Gefahrenstellen Reparaturarbeiten geöffnet / entfernt werden. Während des Betriebes Sicherstellen, dass alle Abdeckungen geschlossen und sämtliche Sei- tenteile ordnungsgemäß montiert sind. Alle Abdeckungen und Seitenteile geschlossen halten. In feuer- und explosionsgefährdeten Räumen gelten besondere Vorschrif- - entsprechende nationale und internationale Bestimmungen beachten.
Das Gerät mindestens einmal pro Woche auf äußerlich erkennbare Schäden und Funktionstüchtigkeit der Sicherheitseinrichtungen überprüfen. Nur Fronius-Reinigungsmittel sind für den Einsatz in unseren Geräten geeignet. Fronius-Reinigungsmittel nicht mit anderen Reinigungsmitteln mischen. Kommt es bei Verwendung anderer Reinigungsmittel zu Schäden, haftet der Hersteller hierfür nicht und sämtliche Gewährleistungsansprüche...
Für die sicherheitstechnische Überprüfung die entsprechenden nationalen und internationalen Normen und Richtlinien befolgen. Nähere Informationen für die sicherheitstechnische Überprüfung und Kali- brierung erhalten Sie bei Ihrer Service-Stelle. Diese stellt Ihnen auf Wunsch die erforderlichen Unterlagen zur Verfügung. Sicherheitskenn- Geräte mit CE-Kennzeichnung erfüllen die grundlegenden Anforderungen zeichnung der Niederspannungs- und Elektromagnetischen Verträglichkeits-Richtlinie (z.B.
Allgemeine Informationen Allgemeines Das CrNi-Reinigungsgerät MagicCleaner stellt eine neue Dimension in der Schweißnaht-Nachbehandlung dar. Mit Hilfe prozessorgesteuerter Stromkurven und einem genau abgestimmten Elektroly- ten werden einzigartige Reinigungsergeb- nisseerzielt. Hohe Sicherheit und komfor- table Handhabung sind auf Grund einer automatischen, exakt dosierbaren Elektro- lytzufuhr gewährleistet.
Bestimmungs- Der MagicCleaner ist ausschließlich zum elektrochemischen Reinigen von hochlegierten gemäße Verwen- Stählen bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht dung bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet der Hersteller nicht. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten Aufstellbestim- Betrieb im Freien...
Netzanschluss MagicCleaner Der MagicCleaner “Stand alone” kann serienmäßig mit einer Netzspannung von 230 V betrieben werden. Gelb-grüner Leiter = Schutzleiter (PE). Übrige Leiter L1 und N sind an Phase und Neutralleiter des Netzsteckers angeschlossen. WICHTIG! Elektrische Eingriffe, sowie das Auf- oder Ummontieren des Netzsteckers darf nur von einem Elektrofachmann durchgeführt werden! MagicCleaner Der MagicCleaner “Stand alone”...
Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch Fehlbedienung. Schwerwiegende Personen- und Sachschäden möglich. ▶ Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn diese Bedienungsanleitung vollständig gelesen und verstanden wurde. ▶ Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheitsvorschriften vollständig gelesen und verstanden wurden! Bedienelemente Bedienelemente...
(13) Im Lieferumfang enthalten sind: - 1 Stk. Schutzbrille - 1 Paar Schutzhandschuhe - 10 Stk. Ersatz-Reinigungstücher - 1 Dose Fronius ElektrolytPulver - 1 Stk. Mischbehälter 1 l Ansicht von rückwärts mit Zubehör VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Säure oder Säure-Rückstände. Schwerwiegende Personenschäden können die Folge sein.
Betriebsarten Reinigen Manuell Die Betriebsart „Reinigen Manuell“ dient zum Entfernen der Anlauffarben. Die Elektro- lytförderung erfolgt durch Betätigen des Tasters im Handgriff (kein Polieren möglich). Stromkurve: AC Reinigen Auto Die Betriebsart „Reinigen Auto“ dient zum Entfernen der Anlauffarben. Der Elektrolyt wird automatisch beim Reinigungsvorgang gefördert.
Kompletten Inhalt der Dose Fronius ElektrolytPulver langsam zum Wasser in den Mischbehälter geben Mischbehälter fest verschließen Mischbehälter mit Wasser und Fronius ElektrolytPulver ca. 1 min. gut schütteln Mischbehälter öffnen und mit dem restlichen 1/2 Liter Wasser auffüllen Mischbehälter erneut fest verschließen Mischbehälter noch einmal ca.
Inbetriebnahme VORSICHT! Gefahr durch Reinigungsstrom. Beschädigungsgefahr von Werkstück und Reinigungselektrode durch Stromfluss. ▶ Sobald das Netzkabel vom MagicCleaner am Netz angeschlossen ist, kann bei ent- sprechender Programmschalter-Stellung ein Reinigungsstrom fließen. ▶ Handgriff isoliert ablegen! MagicCleaner an das Netz anschließen Mit Programmschalter (2) die gewünschte Betriebsart wählen Reinigungsstrom mit Regler (1) und Elektrolytfördermenge mit Regler (5) vorwählen Reinigungsvor- Das aufgespannte Reinigungstuch...
Seite 23
WICHTIG! Bei der elektrochemischen Reinigung sollte bereits darauf geachtet werden, dass kein Reinigungselektrolyt in Hohlräume des Werkstückes eindringt. Die restlose Entfernung der Elektrolytreste aus Hohlräumen ist meistens nur sehr schwer zu gewährleisten.
Printen bei ausschließlicher Verwendung des Magic-Cleaners zum Printen Allgemeines WARNUNG! Gefahr durch Fehlbedienung. Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. ▶ Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn folgende Dokumente vollständig gelesen und verstanden wurden: ▶ diese Bedienungsanleitung ▶ sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher- heitsvorschriften ▶...
Spannplatte wieder um 90° verdrehen Inbetriebnahme VORSICHT! Gefahr durch Reinigungsstrom. Beschädigungsgefahr von Werkstück und Reinigungselektrode durch Stromfluss. ▶ Sobald das Netzkabel vom MagicCleaner am Netz angeschlossen ist, kann bei ent- sprechender Programmschalter-Stellung ein Reinigungsstrom fließen. ▶ Handgriff isoliert ablegen! MagicCleaner an das Netz anschließen Mit Programmschalter (2) die gewünschte Betriebsart wählen Reinigungsstrom mit Regler (1) und Elektrolytfördermenge mit Regler (5) auf Maxi- mum einstellen einstellen...
Bedienungsanleitung ▶ sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher- heitsvorschriften ▶ das Sicherheitsdatenblatt für Reinigungs- und Aufhellelektrolyt, Fronius Elektrolyt- Pulver und Printelektrolyt Für diese Anwendung empfehlen wir das nicht im Lieferumfang enthaltene „Printset“ (Artikelnummer 4,100,212), bestehend aus: Elektrolyt „Printen“ 0,5 l 1 Stk.
Inbetriebnahme VORSICHT! Gefahr durch Reinigungsstrom. Beschädigungsgefahr von Werkstück und Reinigungselektrode durch Stromfluss. ▶ Sobald das Netzkabel vom MagicCleaner am Netz angeschlossen ist, kann bei ent- sprechender Programmschalter-Stellung ein Reinigungsstrom fließen. ▶ Handgriff isoliert ablegen! MagicCleaner an das Netz anschließen Mit Programmschalter (2) Betriebsart „Printen“ wählen Reinigungsstrom mit Regler (1) auf Maximum und Elektrolytfördermenge mit Regler (5) auf Minimum einstellen Printfolie mittels Klebeband auf dem Werkstück fixieren...
Pflege, Wartung und Entsorgung Allgemeines Der MagicCleaner benötigt unter normalen Betriebsbedingungen nur ein Minimum an Pflege und Wartung. Das Beachten einiger Punkte ist jedoch unerlässlich, um das Gerät über Jahre hinweg einsatzbereit zu halten. WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom. Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Öffnen des Gerätes ▶...
Reinigungselektrode wechseln Sicherheit VORSICHT! Gefahr durch unsachgemäß durchgeführte Arbeiten. Beschädigungsgefahr von Handgriff und Reinigungselektrode durch unsachgemäße Tätigkeiten beim Wechseln der Reinigungselektrode. ▶ Für den Wechsel der Reinigungselektrode ist keinerlei Werkzeug erforderlich. ▶ Reinigungselektrode nur händisch im Handgriff festziehen! Vorbereitung MagicCleaner ausschalten und vom Netz trennen Reinigungstuch von der Reinigungselektrode entfernen Reinigungselek- Fixiermutter (2) lösen...
Reinigungselek- Neue Reinigungselektrode (1) bis auf trode einbauen Anschlag in die Fixiermutter (2) ein- schrauben Reinigungselektrode (1) ca. 1 Umdre- hung zurück schrauben Reinigungselektrode in Fixiermutter einschrauben WICHTIG! Um die Reinigungselektrode noch einrichten zu können, die Fixiermut- ter beim Aufschrauben auf den Handgriff noch nicht festziehen! Fixiermutter (2) mit Reinigungselek- trode (1) auf den Handgriff (3) auf-...
Seite 32
FRONIUS INTERNATIONAL GMBH Froniusstraße 1 A-4643 Pettenbach AUSTRIA contact@fronius.com www.fronius.com Under www.fronius.com/contact you will find the addresses of all Fronius Sales & Service Partners and locations...