Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Smeg Linea SO6102S3PG Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Den Stecker niemals durch
Ziehen am Kabel vom
Stromnetz trennen.
Schäden am Gerät
• Keine scheuernden oder
ätzenden Reinigungsmittel für
die Reinigung der Teile aus
Glas verwenden (z. B.
Scheuerpulver,
Fleckenentferner oder
Metallschwämme). Auf keinen
Fall raue oder scheuernde
Materialien bzw. scharfkantige
Metallschaber verwenden, da
diese die Oberfläche
zerkratzen und die Splitterung
der Verglasung verursachen
könnten. Eventuell Kochbesteck
aus Holz oder Kunststoff
verwenden.
• Es ist verboten, sich auf das
Gerät zu setzen.
• Bei der Reinigung von
Stahlteilen oder Metallflächen
(z.B. eloxierte, mit Nickel
behandelte oder verchromte
Flächen) keine chlor-,
ammoniak- oder
bleichmittelhaltigen Produkte
verwenden.
• Roste und Backbleche müssen
in die seitlichen Schienen bis
zum vollständigen Einrasten
eingefügt werden. Die
mechanischen
Sicherheitssperren vermeiden
ein ungewolltes Herausziehen
und müssen immer nach unten
164 - WARNHINWEISE
und zur Rückseite des
Backraums gerichtet sein.
• Das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl reinigen.
• Keine Spray-Produkte in der
Nähe des Geräts verwenden.
• Öffnungen, Lüftungsschlitze und
Wärmeauslasse nicht
abdecken.
• Brandgefahr: Keine
Gegenstände im Inneren des
Backraums zurücklassen.
• DIESES GERÄT DARF NICHT
ALS RAUMHEIZER BENUTZT
WERDEN.
• Kein Geschirr oder Behälter
aus Plastik zum Garen von
Speisen verwenden.
• Keine geschlossenen Dosen
oder Behälter in den Backraum
einführen.
• Bei der Verwendung des
Backofens alle nicht
verwendeten Backbleche und
Roste aus dem Backraum
entfernen.
• Den Backraumboden nicht mit
Alufolie oder Stanniolpapier
abdecken.
• Keine Töpfe oder Backbleche
direkt auf den Backraumboden
stellen.
• Bei Bedarf kann das Rost für
das Backblech (das je anch
91477A627/B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Linea so6102s3pb3

Inhaltsverzeichnis