Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

WARNHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise
Für dieses Gerät
Zweck des Gerätes
Dieses Bedienungshandbuch
Haftung des Herstellers
Typenschild
Entsorgung
So können Sie Energie sparen
Leuchtquellen
Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss
109
BESCHREIBUNG
Allgemeine Beschreibung
Bedienblende
Weitere Teile
Zubehör
Extra-Zubehör (separat zu beziehen)
Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige
Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können. Weitere
Informationen zu den Produkten finden Sie auf der Internetseite www.smeg.com
WARNHINWEISE
SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR EINE SPÄTERE VERWENDUNG
Allgemeine Sicherheitshinweise
Personenschäden
• ACHTUNG: Das Gerät und
seine zugänglichen Teile
erhitzen sich stark während des
Gebrauchs: Kinder immer
fernhalten.
• ACHTUNG: Das Gerät und
seine zugänglichen Teile
erhitzen sich stark während des
Gebrauchs: die Heizelemente
während des Gebrauchs nicht
berühren.
• Während des Verstellens von
914779745/A
101
101
108
108
108
108
108
108
109
109
110
110
111
111
112
112
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
AUFBEWAHREN
Mikrowelle
GEBRAUCH
Vorhergehende Eingriffe
Mikrowellengeeignete Materialien
Gebrauch der Zubehörteile
Digital-Zeitschaltautomatik
Gebrauch des Backofens
Ratschläge zum Garen
Unsere Rezepte
Einstellungen
REINIGUNG UND WARTUNG
Reinigung des Gerätes
Reinigung der Backofentür
Reinigung des Backraums
Außergewöhnliche Wartung
INSTALLATION
Elektrischer Anschluss
Positionierung
Speisen im Inneren des
Backraums die Hände mit
Wärmeschutzhandschuhen
schützen.
• Niemals versuchen, eine
Flamme oder einen Brand mit
Wasser zu löschen. Das Gerät
ausschalten und die Flamme mit
einem Deckel oder einer
Löschdecke abdecken.
• Dieses Gerät darf von Kindern
ab 8 Jahren sowie von
Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
WARNHINWEISE - 101
112
112
112
113
113
114
115
120
121
124
126
126
126
127
129
129
129
130

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg Classici SO4301M0N

  • Seite 1 Positionierung Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können. Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie auf der Internetseite www.smeg.com WARNHINWEISE WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR EINE SPÄTERE VERWENDUNG...
  • Seite 2 oder Personen verwendet werden müssen oder am Ende werden, die keine Erfahrung im des Garvorgangs, die Tür Umgang mit Elektrogeräten einige Sekunden lang 5 cm haben, sofern diese von geöffnet halten, den Dampf Erwachsenen, die für ihre austreten lassen, dann die Tür Sicherheit verantwortlich sind, komplett öffnen.
  • Seite 3: Achtung: Wenn Die Tür

    unbeaufsichtigt lassen. Für Mikrowellengeräte Unsachgemäße Verwendung • ACHTUNG: Wenn die Tür Explosionsgefahr oder die Türdichtung beschädigt sind, darf das Gerät bis zur Reparatur durch zuständiges Personal nicht benutzt werden. • ACHTUNG: Die Ausführung eines beliebigen Wartungs- oder Reparatureingriffs, bei dem die Schutzvorrichtung •...
  • Seite 4 ausdrücklich untersagt (z.B. • Keine kombinierte Programme Trocknen von Kleidern, zum Erwärmen oder Kochen Wärmen von Pantoffeln, von Flüssigkeiten verwenden. Schwämmen, feuchten Tüchern • Säuglingsnahrung darf nicht in o.Ä., Austrocknen von Speisen) verschlossenen Behältern und können Verletzungen oder erwärmt werden. Den Deckel Brände zur Folge haben.
  • Seite 5 benutzen. Unsachgemäße Verwendung • Bei Rauchentwicklung das Gefahr von Schäden am Gerät Gerät ausschalten oder den • Bei der Verwendung der Stecker aus der Steckdose Mikrowelle darf das Gericht ziehen und die Tür geschlossen (oder sein Behälter) nicht auf halten, um Flammen zu den Boden des Garraums ersticken.
  • Seite 6 • Es ist verboten, sich auf das aus Plastik zum Garen von Gerät zu setzen. Speisen verwenden. • Bei der Reinigung von • Keine geschlossenen Dosen Stahlteilen oder Metallflächen oder Behälter in den Backraum (z.B. eloxierte, mit Nickel einführen. behandelte oder verchromte •...
  • Seite 7 verwenden. Nm entsprechen. • Um jede Art von Gefahr zu Installation und Wartung vermeiden, muss bei • DIESES GERÄT DARF NICHT beschädigtem Netzkabel AUF BOOTEN ODER IN unverzüglich der technische WOHNWAGEN Kundendienst kontaktiert INSTALLIERT WERDEN. werden, der dasselbe • Das Gerät darf nicht auf einem austauschen wird.
  • Seite 8: Für Dieses Gerät

    Für dieses Gerät beschreiben, was normalerweise im Display erscheint. Es muss jedoch berücksichtigt • Man darf sich nicht an die werden, dass das Gerät über eine aktualisierte Version des Systems verfügen offene Tür anlehnen oder sich könnte, weshalb das, was im Display darauf setzen.
  • Seite 9: Wie Man Dieses Bedienungshandbuch Lesen Muss

    Material gefertigt. Kundendienst ersetzt werden dürfen. • Die Verpackungsmaterialien bei geeigneten Sammelstellen abgeben. Verpackungen aus Plastik Erstickungsgefahr • Die Verpackung oder Teile davon nicht unbeaufsichtigt lassen. • Vermeiden, dass Kinder mit den • Die in dem Produkt enthaltenen Lichtquellen Plastikbeuteln der Verpackung spielen. sind für den Betrieb bei So können Sie Energie sparen Umgebungstemperaturen ≥300°C...
  • Seite 10: Allgemeine Beschreibung

    BESCHREIBUNG Allgemeine Beschreibung 1 Bedienblende 2 Dichtung 3 Lampe 4 Tür Schiene des Rahmens 110 - BESCHREIBUNG 914779745/A...
  • Seite 11 Bedienblende 1 Funktionsknebel Weitere Teile Mithilfe dieses Drehknebels kann man: Schienen zur Positionierung • das Gerät ein- und ausschalten; Das Gerät verfügt über Schienen zur • eine Funktion auswählen. Positionierung von Backblechen und Rosten auf unterschiedlicher Höhe. Die Einsatzstufen sind Den Funktionsknebel auf 0 stellen, um von unten nach oben ausgerichtet.
  • Seite 12: Extra-Zubehör (Separat Zu Beziehen)

    Beleuchtung des Garraums vermeiden. • Die Beleuchtung des Garraums wird bei Abgesenktes Rost Anwahl einer Garfunktion aktiviert. • Wenn die Tür geöffnet wird wird das Licht im Garraum eingeschaltet. Beim Schließen der Tür geht die Beleuchtung sofort aus. • Wenn die Tür offen steht kann die Innenbeleuchtung nicht ausgeschaltet werden.
  • Seite 13: Mikrowellengeeignete Materialien

    den Zubehörteilen oder Einlegeböden - Styroporbehälter (Verderbgefahr der Speisen) entfernen. Das Geschirr darf keine • Alle Zubehörteile des Gerätes entfernen Metallverzierungen besitzen. und waschen (siehe Abschnitt „REINIGUNG UND WARTUNG“). Backbleche aus Metall nicht mit den Erstes Aufwärmen Funktionen Mikrowelle oder 1.
  • Seite 14 eingeführt werden. sein. Die Roste und Backbleche bis zum Anschlag in den Backraum einschieben. Die Backbleche vor dem ersten Gebrauch reinigen, um eventuelle Rückstände des Herstellungsprozesses Chef-Gericht zu beseitigen. Unsachgemäße Verwendung Kochstange Explosions-/Verbrennungsgefahr Unsachgemäße Verwendung • Das Zubehörteil kann sehr heiß werden. Bei Explosions-/Verbrennungsgefahr der Handhabung immer Hitzeschutzhandschuhe verwenden.
  • Seite 15: Gebrauch Des Backofens

    angegebenen Wert dreht. Mikrowelle Die direkt in die Speisen eindringenden Kontrolllampe der Uhr Mikrowellen ermöglichen, die Speisen Kontrolllampe des Minutenzählers in nur kurzer Zeit und mit einer beachtlichen Stromeinsparung zu Kontrolllampe des Garvorgangs garen. Diese Geräte sind für fettfreies Garen, zum Auftauen und Erwärmen Kontrolllampe des programmierten von Speisen geeignet und lassen das Garvorgangs...
  • Seite 16 5. Den Temperaturknebel zur Einstellung der die blinkende Anzeige an und es Gardauer drehen (von 5 Sekunden bis zu ertönt ein akustisches Signal, das durch Öffnen 1,5 Stunden) (zum Beispiel „5 Minuten”). der Tür oder durch Druck oder Drehen einer der beiden Knebel abgeschaltet werden kann.
  • Seite 17 2. Den Temperaturknebel nach rechts oder Wenn die Tür geöffnet wird, wird der links drehen, um die gewünschte Temperatur laufende Vorgang in pause gesetzt. einzustellen (z.B. „200°C”). Nach Schließen der Tür den Temperaturknebel drücken, um den Garvorgang erneut zu starten. Vorheizphase Dem Garvorgang geht eine Vorheizphase voraus, die es dem Gerät ermöglicht, die...
  • Seite 18 das Ende des Garvorgangs einzugeben. Ziffern 2. Innerhalb von 3 Sekunden den Wenn die Tür geöffnet wird, wird der Temperaturknebel drücken, um die laufende Vorgang in pause gesetzt. Temperatur zu ändern Die Funktion wird automatisch oder fortgesetzt, sobald die Tür geschlossen 3.
  • Seite 19 des zeitgesteuerten Garvorgangs zu für das Ende des Garvorgangs einstellen verlassen und wieder die aktuelle Uhrzeit (z.B. „13:15”). anzuzeigen. Programmierter Garvorgang Der programmierte Garvorgang ermöglicht einen Garvorgang zu einer bestimmten Uhrzeit zu starten und nach einer vom Benutzer eingestellten Garzeit wieder zu beenden. 5.
  • Seite 20: Ratschläge Zum Garen

    Minutenzähler während eines Garvorgangs Garvorgang gelöscht. verlassen. Es besteht die Möglichkeit, einen Nach einigen Sekunden zeigt das Display die Garvorgang in jedem beliebigen aktuelle Zeit und den aktuellen Garvorgang an. Moment zu unterbrechen, indem der Funktionsknebel auf 0 gedreht wird. So löschen Sie einen Minutenzähler während des Garvorgangs Minutenzähler während eines Garvorgangs...
  • Seite 21: Unsere Rezepte

    Uhrzeigersinn drehen, bis der Wert des Hinweise zum Garen finden Sie auf der Seite Minutenzählers nullgestellt ist. www.smeg.com, die auch mit dem QR-Code in 3. 3 Sekunden warten, um die Funktion der Broschüre, die dem Gerät beiliegt, Minutenzähler zu verlassen.
  • Seite 22 Auftaustufe beiden Knebel abgeschaltet werden kann. Dieses Programm ermöglicht, die Speisen nach einer einstellbaren Zeit aufzutauen. 1. Die Speise in den Backraum geben. 2. Den Funktionsdrehknebel so weit drehen, bis auf dem Display die Auftaufunktion angezeigt wird. 6. Den Drehknebel der Funktionen auf 0 3.
  • Seite 23 3. Die Tür öffnen und die Speise um 180° Chef Funktion Diese Funktion ermöglicht, beim drehen. gleichzeitigen Einsatz des Chef Tellers die Speisen goldbraun und knusprig zu garen. Ideal für Pizzen, Pommes Frites und Quiches. 1. Den Rost auf die gewünschte Ebene einschieben.
  • Seite 24: Einstellungen

    Vorheizphase des leeren Chef Tellers zu Drehen einer der beiden Knebel starten. abgeschaltet werden kann. 6. Am Ende der Vorheizphase bleibt das Tabelle von Garvorschlägen Gerät im Wartezustand, bis das Gargut auf Gewicht (g) Zeit (Min.) den Chef Teller gelegt wird. Tiefkühlpizza Tiefgefrorene Pommes Fri- Tiefgefrorene Hähnchen-...
  • Seite 25 Sperrung der Bedienelemente (Kindersperre) und die Symbole Wenn der Benutzer nach der Aktivierung dieses Modus eine Minute lang nicht auf den Betrieb einwirkt, blockieren sich die Bedienelemente automatisch. 1. Nach dem Aufrufen des Menüs der Einstellungen, drehen Sie den 2. Den Temperaturknebel auf die gewünschte Temperaturknebel, bis die Funktion Uhrzeit drehen.
  • Seite 26: Reinigung Und Wartung

    Show Room (nur für Aussteller) 3. Den Temperaturknebel drehen, um die Funktion Show Room zu aktivieren. Bei Aktivierung dieses Modus deaktiviert der Ofen alle Heizelemente, während die Bedienblende aktiv bleibt. 1. Nach dem Aufrufen des Menüs der Einstellungen, drehen Sie den Temperaturknebel, bis die Funktion Show Room gewählt ist.
  • Seite 27 Scharniere, heben Sie sie bei einem Winkel • die Halterahmen für Roste/Backbleche. von etwa 30° an und ziehen Sie sie heraus. Es empfiehlt sich, das Gerät bei der Verwendung von Spezialprodukten ungefähr 15 bis 20 Minuten bei Höchsttemperatur in Betrieb zu lassen, um eventuelle Rückstände zu beseitigen.
  • Seite 28 2. Den Rahmen vorsichtig zum Inneren des 3. Den vorderen Befestigungsstift einschrauben Garraums ziehen, so dass er sich aus der (Werkzeug oder Münze benutzen). Einrastvorrichtung A löst. 3. Den Rahmen vom hinteren Stift B herausziehen, der sich unten an der Seitenwand befindet.
  • Seite 29: Außergewöhnliche Wartung

    Außergewöhnliche Wartung • Zur Reinigung der Dichtung nicht scheuernde Schwämme und lauwarmes Ratschläge zur Wartung der Dichtung Wasser benutzen. Die Dichtung muss weich und elastisch sein. INSTALLATION Elektrischer Anschluss Für den australischen/neuseeländischen Markt: Der in den Festanschluss eingebaute Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise. Trennschalter muss der Norm AS/NZS 3000 entsprechen.
  • Seite 30: Positionierung

    Positionierung Abmessungen des Gerätes (mm) Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise. Anordnung des Versorgungskabels Dichtung der Bedienblende Die in der Lieferung enthaltene Dichtung auf die Rückseite der Bedienblende kleben, um ein eventuelles Eindringen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten zu vermeiden. Befestigungsbuchsen 1. Die Stöpsel der Buchsen an der Vorderseite des Gerätes entfernen.
  • Seite 31 Einbau in einen Hochschrank (mm) Prüfen, ob die Ober-/Rückseite des Möbelstücks eine Öffnung mit einer Tiefe von 35-40 mm aufweist. 914779745/A INSTALLATION - 131...
  • Seite 32 A min. 603 mm B 560 - 564 mm. C 445 - 447 mm. D 9 - 11 mm. E min. 5 mm F 259 - 1105 mm. G min. 560 mm H min. 458 mm co Schlitz für Versorgungskabel (min. 6 cm jb Gehäuse der elektrischen Anschlüsse 132 - INSTALLATION 914779745/A...
  • Seite 33 Einbau unter der Arbeitsfläche (mm) Prüfen, ob die Unter-/Rückseite des Möbels eine Öffnung mit einer Tiefe von 60 mm aufweist. Wenn das Gerät unter einer Arbeitsplatte versenkt werden soll, muss eine Holzleiste installiert werden, um die Verwendung der Klebedichtung im hinteren Bereich der Bedienblende zu gewährleisten und dadurch ein eventuelles Eindringen von Wasser...
  • Seite 34 A min. 603 mm B 560 - 564 mm. C 445 - 447 mm. D 9 - 11 mm. E min. 5 mm F 259 - 1105 mm. Mit der Holzscheidewand muss eine Holzleiste unter der Arbeitsplatte G min. 560 mm angebracht werden, um die H min.

Inhaltsverzeichnis