10. Störungsbeseitigung
Störung
Wasserdruck im Netz stark ab-
gefallen; Wasserdruck fällt bei
Entnahme stark ab (um mehr
als 35 % des Ruhedruckes)
Spülwasseraustritt lässt sich
nicht schliessen
Wenn die Störung mit Hilfe dieser Hinweise nicht beseitigt werden kann, fordern Sie bitte unseren
Werkskundendienst an.
11. Wartungsanleitung
Trinkwasser ist ein Lebensmittel.
Hygienische Sorgfalt bei der Durchführung der
Arbeiten sollte daher selbstverständlich sein.
Die Wartung muss durch Fachpersonal erfolgen
(Installateur oder Werkskundendienst).
Austausch der Verschleissteile
Dichtelemente (A)
Filterelement (B)
Klarsichtzylinder (C)
Verschleissteile
Dichtungs-Set
Filterelement
Klarsichtzylinder
Drehgriff
Absperrhähne vor und nach dem Filter schliessen
und ggf. ein Auffanggefäss unterstellen.
Filter druckentlasten (Drehknopf 4 gegen den
Uhrzeigersinn öffnen).
Klarsichtzylinder (C) von Hand abschrauben und
senkrecht nach unten abziehen.
Filterelement (B) nach unten abziehen.
Dichtungen (A) austauschen.
Alle Dichtungen vor dem Einbau leicht anfeuchten.
Filterelement mit Wasser spülen und Filtergewe-
be auf etwaige Beschädigungen überprüfen oder
ggf. austauschen. Filterelement wieder aufsetzen.
Klarsichtzylinder in das Kopfteil einschrauben und
von Hand festziehen.
Absperrhähne vor und nach der Anlage öffnen,
die Rohrleitung über den nächstgelegenen Was-
serhahn nach der Anlage entlüften und das erste
ablaufende Wasser ableiten.
13592_EBA BWT Protector BW_331915-7.indd 7
13592_EBA BWT Protector BW_331915-7.indd 7
Ursache
Filterelement verschmutzt
Rückspülelement; kommt
durch Grobschmutz nicht in die
Endlage
Alle Verbindungen auf Dichtheit prüfen (Sichtprü-
fung). Rückspülung durchführen.
alle 3 Jahre
alle 3 Jahre
alle 15 Jahre
Bestell-Nr. 1-902345
Bestell-Nr. 1-902393
Bestell-Nr. 1-902356
Bestell-Nr. 1-902358
Beseitigung
Rückspülung durchführen
Drehgriff ganz öffnen und die
Rückspülung mehrmals wie-
derholen
A
A
DE
4
C
B
C
7
17.08.22 07:53
17.08.22 07:53