3 | Einsatzbereiche
minimale Drehzahl n
min
maximale Drehzahl n
max
Drehzahlbereich
Anlaufzeit
Abschaltzeit
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.07
- Der Betrieb bis 75 Hz beim HRX40 und 65 Hz beim HRX60 und
400V ist in „Feldschwäche" möglich. Diese beginnt dort, wo
die Frequenzumformer-Ausgangsspannung nicht weiter erhöht
werden kann, die Frequenz aber weiter ansteigt. Die Auslegung des
Frequenzumformers muss auf den max. Betriebsstrom bei 400V -
75 Hz (HRX40) bzw. 65 Hz (HRX60 erfolgen), siehe dazu Technische
Daten Seite 22.
- Mindestlaufzeit 2 Min. Beharrungszustand (kontinuierliche
Betriebsbedingung) muss erreicht werden.
- Minimale Auszeit im frequenzgeregelten Betrieb: 1 Minute.
- Wenn der Frequenzumformer bereits eine Option zur Motorerwär-
mung besitzt, muss diese verwendet werden. Falls diese Option
nicht vorhanden ist, der Frequenzumformer aber die Möglichkeit
besitzt Eckpunkte der U/f Kennlinie zu definieren, müssen diese
wie folgt eingestellt werden:
• Ersten Eckpunkt auswählen und diesen auf 18 V und 0 Hz ein-
stellen. Diesen Eckpunkt als Festfrequenz auswählen und
aktivieren. (Dadurch wird ein Gleichstrom von ca. 18 V an der
Motorwicklung angelegt und es entsteht ein Stromfluss, durch
welchen sich der Stator und das Öl erwärmen).
• Hinweis: Die Motor PTC's müssen überwacht werden, um bei
einer zu starken Erwärmung der Motorwicklung den Vorgang
zu unterbrechen!
• Es werden 15 bis 30 min benötigt um das Öl aufzuheizen ohne
dass die Motorwicklung zu heiß wird.
= 12,5 Hz
= HRX40=75 Hz, HRX60=65 Hz
12,5 Hz - 75 Hz HRX40
0 - 12,5 Hz
12,5 Hz - 65 Hz HRX60
< 1 s
sofort
4 s
AQ452531257528de-000201 | 9
D
GB
F
E