Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Des Gerätes; Min Und Wattleistung - Christopeit Sport AL2 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BENUTZUNG DES GERÄTES
Sitzhöhenverstellung
Um eine angenehme Sitzposition beim Training zu erhalten
muss die Sitzhöhe richtig eingestellt werden. Die richtige
Sitzhöhe ist dann vorhanden, wenn beim Trainieren das
Knie bei tiefster Pedalstellung noch eine wenig gebeugt ist
und nicht ganz durchgestreckt werden kann. Um die richtige
Sitzposition einzustellen, lösen Sie mit der einen Hand den
Schnellverschluss ein wenig und ziehen Sie dann den Knopf
heraus, sodass Sie mit der anderen Hand den Sattel mit
dem Sattelstützrohr in die gewünschte Sitzposition schieben
können. Anschließend lassen Sie die Knopf los, sodass
dieser einrastet und schrauben ihn wieder richtig fest.
Wichtig
Vergewissern Sie sich, dass der Schnellverschluss richtig
eingerastet und festgeschraubt ist. Ziehen Sie nicht
das Sattelstützrohr über die maximale Position heraus
und verstellen Sie keine Position während Sie auf dem
Trainingsgerät sitzen.
Lenkerverstellung
Zur Verstellung des Lenkers lösen Sie einfach die
Lenkerschraube bis sich der Lenker in die gewünschte
Position bringen lässt und ziehen Sie diese nach Verstellung
wieder fest.
Aufsteigen
Nachdem die Sitzhöhe richtig eingestellt wurde halten Sie
sich am Lenker fest. Führen Sie die naheliegende Pedale
zur untersten Position und schieben Sie den Fuß unter das
Pedalsicherungsband ein, sodass Sie einen sicheren Stand
auf der Pedale haben. Schwingen Sie nun das andere Bein zur
gegenüberliegenden Pedalseite und setzen Sie sich dabei auf
den Sattel. Dabei mit den Händen am Lenker festhalten und
führen Sie dann den anderen Fuß auf das zweite Pedal unter
das Pedalsicherungsband.
Benutzung
Halten Sie sich mit beiden Händen an dem Lenker in
gewünschter Position fest und bleiben Sie auf dem Sattel
während des Trainings sitzen. Ebenso darauf achten, dass
die Füße auf den Pedalen mit den Pedalsicherungsbändern
gesichert sind.
Absteigen
Stoppen Sie das Training und halten Sie sich am Lenker gut
fest. Stellen Sie zuerst einen Fuß vom Pedal für einen sicheren
Stand auf den Boden und sitzen Sie dann vom Sattel ab. Stellen
Sie danach den zweiten Fuß vom Pedal auf den Boden und
steigen Sie zu einer Seite über das Gerät ab.
Transport des Gerätes
Es befinden sich 2 Transportrollen im vorderen Fuß. Um das
Gerät an einen anderen Ort zu stellen oder zu lagern, fassen
Sie den Lenker und kippen Sie das Gerät auf den vorderen Fuß
so weit, sodass sich das Gerät leicht auf den Transportrollen
bewegen lässt und schieben Sie es zum gewünschten Ort.
Dieses Fitnessgerät ist ein stationäres Heimsportgerät und
simuliert Radfahren. Ein vermindertes Risiko besteht durch ein
wetterunabhängiges Training ohne äußere Einflüsse, sowie
bei evtl. Gruppenzwang das Risiko von Überanstrengungen
oder Stürzen. Radfahren bietet ein Herz-Kreislauf-Training
ohne Überforderung, aufgrund der Möglichkeit des selbst
einstellbaren
Widerstandes.
weniger Intensives Training möglich. Es trainiert die unteren
Extremitäten, stärkt das Herz-Kreislaufsystem und fördert somit
die Gesamtfitness des Körpers.
Somit
ist
ein
mehr
U/MIN UND WATTLEISTUNG
U/min →
20
30
Stufe ↓
1
7
15
2
8
16
3
9
18
4
10
22
5
11
24
6
13
27
7
14
30
8
15
33
9
17
36
10
18
39
11
20
42
12
21
44
13
22
47
14
23
50
15
25
52
16
26
55
17
27
58
18
28
61
19
30
64
20
31
67
21
32
70
22
34
72
23
35
74
24
37
76
Anmerkung:
Die Leistungsanzeige in Watt wurde anhand der Umdrehungs-
zahl der Tretachse pro Minute (UPM) und des Bremsmomentes
(Nm) eingestellt. Das Gerät wurde vor Auslieferung werksseitig
überprüft und erfüllt somit den Anforderungen der Klassifizierung
"Mit hohen Anzeigegenauigkeit". Wenn Sie Zweifel an der
Anzeige des Gerätes haben wenden Sie sich an Ihren Verkäufer
oder Hersteller zwecks Überprüfung/Einstellung des Gerätes.
(Bitte berücksichtigen Sie, dass eine Abweichungstoleranz wie
auf Seite 3 angemerkt, zulässig ist.)
TRAININGSPLATZBEDARF
960
Trainingsfläche in mm
(für Gerät und Benutzer)
1560
Freifläche in mm
oder
(Trainingsfläche und Sicherheitsfläche umlaufend 600mm)
8
40
50
60
70
80
24
34
46
61
74
26
37
50
67
82
31
45
60
80
98
36
52
70
93
114
40
59
80
107
131
45
66
90
121
148
50
74
100
134
166
55
81
110
147
183
60
89
120
161
201
65
97
130
175
219
70
104
140
189
237
75
111
150
202
254
80
118
160
215
270
85
125
170
230
286
90
133
180
243
302
94
140
190
256
318
99
146
200
269
334
104
153
210
282
350
109
161
220
295
365
114
169
230
308
382
118
176
240
321
398
122
182
250
334
414
127
189
260
347
430
131
196
270
361
446
2200
590
2200
1790
DE
90
100
90
111
100
124
120
146
140
168
160
192
180
216
202
241
223
266
244
291
266
315
289
340
310
365
330
390
350
414
369
438
389
462
408
486
426
510
446
534
464
558
484
580
506
602
526
625
548
649

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1107b11072b

Inhaltsverzeichnis