Seite 1
Heimsport-Trainingsgerät AL 2 11071(A) - (Weiß) 1107(A) - (Silber) 11072 - (Schwarz) Montage- und Bedienungsanleitung Assembly and exercise instructions für Bestell-Nr. 1107(A)/11072/11071(A) for Order No. 1107(A)/11072/11071(A) Montage- en bedieningshandleiding voor Notice de montage et d’utilisation du Bestellnummer 1107(A)/11072/11071(A) No. de commande 1107(A)/11072/11071(A) Инструкция...
Stückliste - Ersatzteilliste Wenn ein Bauteil nicht in Ordnung ist oder fehlt, oder wenn Sie in Zukunft ein Ersatzteil benötigen, wenden Sie sich bitte an: AL 2 Best.-Nr. 1107(A), 11072, 11071(A) Technische Daten: Stand: 01. 02. 2018 Internet Service- und Ersatzteilportal: Ergometer der Klasse HA / EN 957-1/ 5 mit hoher Anzeigengenauigkeit www.christopeit-service.de...
Seite 6
Abb.- Bezeichnung Abmes- Menge Montiert an ET-Nummer ET-Nummer ET-Nummer sung mm Abb.- Nr. 1107(A) 11072 11071(A) Sterngriffmutter 6+33 36-9211-19-BT 36-9211-19-BT 36-9211-19-BT Unterlegscheibe 10//20 39-9989-CR 39-9989-CR 39-9989-CR Sattelschlitten 33-9211-07-SI 33-1106107-SW 33-1106107-WS Sattel 36-9211-20-BT 36-9211-20-BT 36-9211-20-BT Stopfen 36-9211-21-BT 36-9211-21-BT 36-9211-21-BT Lenkerüberzug 36-9211-22-BT 36-9211-22-BT 36-9211-22-BT Abdeckung oben...
Seite 7
Abb.- Bezeichnung Abmes- Menge Montiert an ET-Nummer ET-Nummer ET-Nummer sung mm Abb.- Nr. 1107(A) 11072 11071(A) Freilaufrad 36-9211-38-BT 36-9211-38-BT 36-9211-38-BT Werkzeugset 36-9211-34-BT 36-9211-34-BT 36-9211-34-BT Montage- und Bedienungsanleitung 36-1107-11-BT 36-1107-11-BT 36-1107-11-BT...
Seite 8
Montageanleitung Entnehmen Sie alle Einzelteile der Verpackung, legen diese auf den Bo- den und kontrollieren grob die Vollzähligkeit anhand der Montageschrit- te. Zu beachten ist dabei, dass einige Teile direkt mit dem Grundgestell verbunden sind und vormontiert wurden. Des Weiteren sind auch einige andere Einzelteile schon zu Einheiten zusammengefügt worden.
Seite 9
Schritt 3: Montage des Lenkerstützrohres (12) am Grundrahmen (1). 1. Schieben Sie die Stützrohrverkleidung (11) auf das Stützrohr (12) auf. 2. Nehmen Sie das Lenkerstützrohr (12) mit dem bereits eingelegten Computerkabelstrang (3) zur Hand. Verbinden Sie den unten aus dem Lenkerstützrohr (12) ragenden Stecker des Computerkabelstranges (3) mit dem aus dem Grundgestell (1) ragenden Stecker des Stellmotorkabels (16).
Seite 10
Schritt 5: Montage des Lenkers (7) und des Computers (17) am Stützrohr (12). 1. Führen Sie den Lenker (7) zur geöffneten Lenkeraufnahme am Stützrohr (12) und fädeln Sie die beiden Pulskabel durch die Öffnungen am Stützrohr nach oben heraus und schließen Sie dann die Lenkeraufnahme über den Lenker (7).
Benutzung des Gerätes Transport des Gerätes: Es befinden sich 2 Transportrollen im vorderen Fuß. Um das Gerät an einen anderen Ort zu stellen oder zu lagern, fassen sie den Lenker und kippen Sie das Gerät auf den vorderen Fuß so weit, sodass sich das Gerät leicht auf den Transportrollen bewegen lässt und schieben Sie es zum gewünschten Ort.
Seite 12
U/min und Wattleistung von Stufe 1 bis Stufe 24 für AL 2 Art.-Nr. 1107(A), 11072, 11071(A) Stufe ⁄ U/min Anmerkung: 1. Die Leistungsanzeige in Watt wurde anhand der Umdrehungszahl der Tretachse pro Minute (UPM) und des Bremsmomentes (Nm) kalibriert. 2. Das Gerät wurde vor Auslieferung werksseitig geeicht und erfüllt somit den Anforderungen der Klassifizierung “Mit hohen Anzeigegenauigkeit”. Wenn Sie...
COMPUTER ANLEITUNG „+“ und „-“ : Mit den +/- Tasten ändern Sie die Werte - nur blinkende Angaben können im Wert geändert werden. „Test“ : Mit dieser Taste können Sie nach dem Training Ihre Fitness-Note ermitteln. ANZEIGEN PROGRAMM: Anzeige von eingestelltem Programm 1-20. Manual, Progr. 1 – 10 = Fitness Programme;...
Seite 14
Tretwiderstand : Mittels der + / - Taste können Sie jederzeit - in allen Pro- Programmabläufe werden im Display grafisch dargestellt. Der Ablauf der grammen - den Tretwiderstand anpassen außer im Wattprogramm P16. Die einzelnen Programme erfolgt gemäß Darstellung des Balkendiagramms im Veränderung können Sie an der Balkenhöhe sowie in der Anzeige LEVEL Anzeigefeld, z.B.
Seite 15
Programm Manual: PULSMESSUNG: dieses Programm entspricht den Funktionen eines normalen Heimtrainers. 1. Handpulsmessung: So werden hier die Zeit, die Geschwindigkeit, die U/min, die Entfernung, Im linken und rechten Lenkergriffteil ist je eine Metallkontaktplatte, die Sen- die Wattleistung, die Kcal und der aktuelle Puls permanent im Display soren, eingelassen.
Trainingsfläche in mm Freifläche in mm (für Gerät und Benutzer) (Trainingsfläche und Sicherheitsfläche (umlaufend 60cm)) Reinigung, Wartung und Lagerung des Ergometers: Störungsbeseitigung: Wenn Sie die Funktionsstörung nicht anhand der aufgeführten 1. Reinigung Informationen beheben können, so kontaktieren Sie Ihren Händler Benutzen Sie nur ein leicht angefeuchtetes Tuch zur Reinigung.
Trainingsanleitung Weitere Informationen zum Thema Aufwärmübungen, Dehnungsübungen Um spürbare körperliche und gesundheitliche Verbesserungen zu erreichen, müssen für die Bestimmung des erforderlichen Trainingsaufwandes die oder allgemeine Gymnastikübungen finden Sie in unserem Downloadbereich folgenden Faktoren beachtet werden: unter www.christopeit-sport.com 1. Intensität: 4. Motivation Die Stufe der körperlichen Belastung beim Training muß den Punkt der Der Schlüssel für ein erfolgreiches Programm ist ein regelmäßiges Training. normalen Belastung überschreiten, ohne dabei den Punkt der Atemlosigkeit Sie sollten sich einen festen Zeitpunkt und Platz pro Trainingstag einrichten und /oder der Erschöpfung zu erreichen. Ein geeigneter Richtwert für ein und sich auch geistig auf das Training vorbereiten. Trainieren Sie nur gut effektives Training kann dabei der Puls sein. Dieser sollte sich während gelaunt und halten Sie sich stets Ihr Ziel vor Augen. Bei kontinuierlichem des Trainings in dem Bereich zwischen 70% und 85% des Maximalpulses Training werden Sie Tag für Tag feststellen, wie Sie sich weiterentwickeln...