Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM PW27P Montageanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PW27P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise
tiger einschlägiger Sicherheitsvorschriften (Unfallverhütungsvorschriften der
BG) beim Umgang mit den Wägezellen, können die Wägezellen beschädigt
oder zerstört werden. Insbesondere bei Überlastungen kann es zum Bruch von
Wägezellen kommen. Durch den Bruch einer Wägezelle können darüber
hinaus Sachen oder Personen in der Umgebung der Wägezelle zu Schaden
kommen.
Werden Wägezellen nicht ihrer Bestimmung gemäß eingesetzt oder werden
die Sicherheitshinweise oder die Vorgaben der Montage‐ oder Bedienungs­
anleitung außer Acht gelassen, kann es ferner zum Ausfall oder zu Fehl­
funktionen der Wägezellen kommen, mit der Folge, dass (durch auf die Wäge­
zellen einwirkende oder durch diese überwachte Lasten) Menschen oder
Sachen zu Schaden kommen können.
Der Leistungs‐ und Lieferumfang des Aufnehmers deckt nur einen Teilbereich
der Wägetechnik ab, da Messungen mit (resistiven) DMS‐Sensoren eine
elektronische Signalverarbeitung voraussetzen. Sicherheitstechnische Belange
der Wägetechnik sind zusätzlich vom Anlagenplaner/Ausrüster/Betreiber so zu
planen, zu realisieren und zu verantworten, dass Restgefahren minimiert
werden. Die jeweils existierenden nationalen und örtlichen Vorschriften sind zu
beachten.
Umbauten und Veränderungen
Der Aufnehmer darf ohne unsere ausdrückliche Zustimmung weder konstruktiv
noch sicherheitstechnisch verändert werden. Jede Veränderung schließt eine
Haftung unsererseits für daraus resultierende Schäden aus.
Wartung
Die Wägezellen PW27P... sind wartungsfrei.
Veräußerung
Bei einer Veräußerung der Wägezelle ist diese Montageanleitung der Wäge­
zelle beizulegen.
PW27P
5
A03631_02_Y00_00 HBM: public

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis