Bereich
Reinigungsmittel
Türdichtung
Heiße Spüllauge: Mit einem Spüllappen
reinigen, nicht scheuern. Keinen Metall-
Nicht entfernen!
oder Glasschaber zur Reinigung verwen-
den.
Wassertank
Bei Bedarf im Geschirrspüler reinigen.
Den Deckel abnehmen und den Wasser-
tank umgedreht in den Geschirrspüler
legen.
Kerntemperatur-
Mit einem feuchten Tuch abwischen.
fühler
Nicht im Geschirrspüler reinigen.
Garbehälter, Rost Geschirrspüler oder heiße Spüllauge.
Eingebrannte Rückstände einweichen
und mit einer Bürste reinigen.
Helle Flecken im Edelstahl (Eiweißrück-
stände) mit Zitronensaft entfernen.
Microfasertuch
Das Microfasertuch mit Wabenstruktur ist besonders
geeignet für die Reinigung von empfindlichen
Oberflächen wie Glas, Glaskeramik, Edelstahl oder
Aluminium (Bestellnummer 00460770 beim
Kundendienst oder im Online-Shop). Es entfernt in
einem Arbeitsgang wässrigen und fetthaltigen Schmutz.
Ablaufsieb
Das Ablaufsieb am Garraumboden können Sie bei
Bedarf reinigen. Bei Zubereitung von Fisch oder Fleisch
empfehlen wir eine Reinigung nach jedem Betrieb.
1
Ablaufsieb nach links drehen und entnehmen.
2
Speisereste aus Ablaufsieb entfernen.
3
Unter fließendem Wasser ausspülen. Bei starker
Verschmutzung im Geschirrspüler reinigen.
4
Ablaufsieb einsetzen und bis zum Anschlag nach
rechts drehen.
Den Dampfbackofen nie ohne Ablaufsieb betreiben.
Reinigungsprogramm
Das Reinigungsprogramm entfernt hartnäckigen
Schmutz. Eine Reinigungskartusche (a) wird oben im
Garraum eingeschraubt. Der Garraum wird
vollautomatisch gereinigt, gespült und getrocknet. Das
Ablaufsieb (b) muss während des
Reinigungsprogramms im Garraumboden eingesetzt
bleiben.
Das komplette Reinigungsprogramm dauert circa
4 Stunden 20 Minuten. Das Reinigungsprogramm läuft
automatisch ab. Nach circa 3 Stunden 40 Minuten
müssen Sie die beiden Wassertanks entleeren und den
Frischwassertank befüllen.
Bei normaler Nutzung empfehlen wir, das Gerät viermal
pro Jahr mit dem Reinigungsprogramm zu reinigen. Je
nach Gebrauch kann auch eine häufigere Reinigung
nötig sein.
Starke Verschmutzung nicht einbrennen lassen sondern
sofort nach dem Abkühlen des Geräts auf 40°C das
Reinigungsprogramm starten. Sie können die
Temperatur im Garraum durch Berühren des Symbols
überprüfen.
Für das Reinigungsprogramm benötigen Sie spezielle
Reinigungskartuschen. Diese sind beim Kundendienst
oder im Online-Shop erhältlich (CL S10 040 Set mit
4 Reinigungskartuschen, Bestellnummer 00311703).
Die Reinigungskartuschen sind nur einmal verwendbar
und nicht nachfüllbar. Verwenden Sie keinen anderen
Reiniger.
Achtung!
Beschädigung des Garraums
Reinigungskartuschen nur für das Reinigungsprogramm
verwenden. Reinigungskartuschen nie in den heißen
Garraum legen oder im Garraum erhitzen.
Hinweise
–
Das Reinigungsprogramm kann nur gestartet
werden, wenn das Gerät unter 40°C abgekühlt ist.
–
Entfernen Sie sämtliches Zubehör aus dem
Garraum, bevor Sie das Reinigungsprogramm
starten (Rost, Garbehälter, Kerntemperaturfühler).
–
Entfernen Sie grobe Verschmutzungen aus dem
Garraum.
Reinigen und warten
de
(
35