Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundfunktionen Des Bluetooth-Players (Ohne Fernbedienung Verfügbar) - Fohhn EasyPort FP-22 modular Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyPort FP-22 modular:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRUNDFUNKTIONEN des Bluetooth-Players (ohne
Fernbedienung verfügbar)
(31-33) Bedienung des Bluetoothempfängers
Wenn der Bluetooth-Empfänger verwendet wird, muss
dieser zunächst über den Drehschalter (31) eingeschalten
und eine Grundlautstärke an diesem eingestellt werden.
Wurde der Empfänger nach der letzten Benutzung nicht
abgeschalten, wird dieser, nach dem Einschalten Ihrer FP-22,
automatisch mit Strom versorgt und ist funktionsfähig.
Wurde in der Vergangenheit bereits ein kompatibles
Bluetooth-Gerät verbunden, leuchtet die grüne „LOCK"-Led
auf und es ertönt ein Bestätigungston. Der Empfänger ist nun
abspielbereit und taucht als „BT AUDIO" in Ihrem
Abspielgerät (z.B. Smartphone oder Notebook...) auf.
Sollte sich beim Start kein bereits angelerntes Bluetooth-
Sendegerät mit dem Player verbinden, wechselt dieser
automatisch nach wenigen Sekunden in den „Pairing-
Modus". Hierbei blinken die beide LEDs (33) abwechselnd
grün und rot. Nun ist das Gerät für Kopplungsanfragen Ihres
Abspielgerätes
empfangsbereit
Bezeichnung „BT AUDIO" von Ihrem Sendegerät gefunden
werden. Nach erfolgreicher Verbindung ertönt ebenfalls der
Bestätigungston,
die „LOCK"-Led leuchtet grün und der
Empfänger ist abspielbereit.
Um die Kopplung manuell einzuleiten drücken Sie die „LINK"
Taste (32).
Alle
weiteren
Steuerbefehle
Start/Stopp etc.) tätigen Sie an Ihrem gekoppelten
Wiedergabegerät.
GRUNDFUNKTIONEN des MP3/WAV-Players (ohne
Fernbedienung verfügbar)
(34-36) Einlegen der Abspielmedien
Wenn der MP3/WAV-Player verwendet wird, muss dieser
zunächst über den Drehschalter (34) eingeschalten und eine
Grundlautstärke an diesem eingestellt werden. Wurde der
Player nach der letzten Benutzung nicht abgeschaltet, wird
dieser, nach dem Einschalten Ihrer FP-22, automatisch mit
Strom versorgt. Der Player startet automatisch die
Wiedergabe des zuletzt ausgewählten Titels, sollte bereits ein
Medium eingelegt sein. Wenn nicht, bringen Sie nun Ihre
Abspielmedien (USB-Stick/SD/MMC-Karte) in die dafür
vorgesehenen Slots (35) und/ oder (36) ein. Die zuletzt
gewählte Quelle wird dabei priorisiert und nach kurzer Zeit
automatisch abgespielt. Sie können das Abspielmedium
wechseln, indem Sie das nicht gewünscht Medium aus seinem
Sockel entfernen. Die Speichermedien können jederzeit aus
dem Player entnommen werden. SD/MMC Karten werden
dazu, wie beim Einlegen, mit leichtem Druck auf die
Hinterseite entriegelt.
USB-Sticks, sollten während des Transportes der EasyPort aus
dem Player entfernt werden um eine Beschädigung der Buchse
durch
mechanisches
8 | FP-22
und kann
unter
(Trackauswahl,
Spulen,
Abknicken
zu
verhindern.
(37) Multifunktionsdisplay
Auf dem Display (37) werden im oberen Bereich alle
notwendigen Informationen zum Playerstatus angezeigt.
Darunter befinden sich die Bezeichnung des abgespielten
Titels (ID3-Tag), sowie dessen Tracknummer und die gesamt
verfügbare Trackanzahl auf dem gewählten Speichermedium.
(39-41)(44) Titelnavigation, Play, Pause, Stop
1. Titelsprung
Diese Funktion ermöglicht einen bestimmten Titel auszu-
wählen.
Durch kurzes Drücken von [|<-] oder [->|] (39)/(41) kann der
vorhergehende bzw. nachfolgende Titel ausgewählt werden.
- Wird dies während der Wiedergabe oder in gestopptem Zustand
vorgenommen, beginnt der angewählte Titel automatisch.
2. Vor-/Zurückspulen innerhalb eines Titels
Durch anhaltendes Drücken (>0,7s) [|<-] oder [->|] (39)/(41) kann
der
innerhalb eines Titels vor- bzw. zurückgespult werden.
Wird dies während der Wiedergabe vorgenommen, setzt sich
die Wiedergabe automatisch an der neuen Stelle fort.
• Während des „Spulens" wird kein Audiosignal wiedergegeben
3. Play/Pause
Durch Drücken der Taste [>||] (40) kann die Wiedergabe eines
Tracks gestartet, unterbrochen und wieder fortgesetzt werden.
4. Stop
Durch Drücken der Taste [□] (44) kann die Wiedergabe eines
Tracks gestoppt werden und es erfolgt ein Sprung zum ersten
Titel auf dem aktuellen Speichermedium.
(42) Record
Die Taste [REC] (42) startet die Aufnahme auf ein eingelegtes
Medium (SD/MMC oder USB).
(43) Wiedergabereihenfolge/MODE
Durch Drücken der Taste MODE (43) können unterschiedliche
Abspielmodi ausgewählt werden:
1. ALL
Alle Tracks werden in der Reihenfolge ihrer Nummerierung
wiedergegeben. Nach Beendigung des letzten Tracks in einem
Ordner, wird automatisch in den nachfolgenden Ordner
gesprungen und die Wiedergabe fortgesetzt.
2. SINGLE
Nur der aktuell abgespielte Track wird in einer Schleife
wiederholt.
3. FOLDER
Alle Tracks werden in der Reihenfolge ihrer Nummerierung
wiedergegeben. Nach Beendigung des letzten Tracks in einem
Ordner, wird automatisch zum ersten Track des aktuellen
Ordners gesprungen und die Wiedergabe fortgesetzt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easyport fp-22 passive

Inhaltsverzeichnis