4. Beschreibung
4.1 Allgemeines
FP-22 modular
Die EasyPort FP-22 sind aktive Mono-Lautsprecherboxen. Ein
eingebautes Mischpult mit 2-Band-Klangregelung erlaubt Ihnen,
einen
Medienplayer
drahtgebundene Mikrofone sowie das optional mitgelieferte
Drahtlos-Mikrofon gleichzeitig zu betreiben. Insgesamt können bis zu
4 Funk- Empfänger eingebaut werden.
Die FP-22 modular kann optional mit einem integrierten Bluetooth-
MP3/WAV-Player ausgestattet werden.
Die optional eingebauten Empfänger zeichnen sich durch hohe
Empfangssicherheit und hervorragende Tonqualität aus. Durch den
passenden Hand- bzw. Taschensender wird die EasyPort zu einem
kompletten Beschallungssystem für kabel- und drahtlosen Betrieb.
Für den netzunabhängigen Betrieb ist die EasyPort mit einem
wartungsfreien, auslaufsicheren Bleigel-Akku sehr hoher Qualität
ausgestattet, der die strengen Normen des Verbandes der
Schadensversicherer (Gefahrenmelde-Anlagen) erfüllt.
Der Akku weist eine wesentlich geringere Selbstentladung und ein
besseres Kapazitäts/Volumen-Verhältnis als Nickel-Cadmium-Akkus
auf und hat keinen Memory-Effekt. Die Kapazität beträgt 7,2 Ah bei
FP-22.
FP-22 passive
Die EasyPort FP-22 passive ist ein passiver Zusatzlautsprecher (keine
eingebaute Elektronik) zum Anschluss an eine FP-22 modular.
Die FP-22 passive wird mittels einem optionalem
Lautsprecherkabel (Speakon) mit dem aktiven
Masterlautsprechersystem FP-22 verbunden.
4.2 Empfohlenes Zubehör
FP-22 modular und FP-22
passive
•
Tragetasche für FP-22, gepolstert
•
Regenhaube für FP-22,
•
Stativgabel SHP-2 für FP-22
•
Wandhalter WHP-2 (Box schwenk- und neigbar)
•
Wandhalter WHP-1 (Box abnehmbar)
•
Lautsprecherstativ
•
Mikrofonstativ mit Galgen
•
Tragetasche für 2x Stative
oder
ähnliche
Tonquellen,
4.3 Bedienelemente
Die meisten Bedienelemente der FP-22 modular befinden sich an der
Rückseite der Lautsprecherbox. Unter der Klappe im Deckel befinden
sich die Bedienelemente Squelch (10) und Kanalwahlschalter (11) der
optional eingebauten Funkempfängern.
An der Hinterseite der EasyPort ist ein stabiler Tragegriff
angebracht.
zwei
(1) recharge battery (Batterie aufladen)
Ladebuchse zum Aufladen des eingebauten Akkus mit Hilfe des
mitgelieferten Netzkabels. Dient auch zum Anschluß bei
Netzbetrieb.
(18) Netzsicherung (fuse)
Die Netzsicherung befindet sich unterhalb der Netzbuchse. Vor
dem Wechsel der Sicherung muß die FP-22 vom Stromnetz
getrennt werden. Bei 230V Netzspannung darf nur folgende
Sicherung verwendet werden:
1 A MTR (5x20mm)
(2) Lade-Kontroll-LED
Schnelllade Modus, Ladezeit 6h
Wenn die gelbe LED durchgehend leuchtet befindet sich die FP-
22 im Schnelllade Modus, anschließend wird auf Ladungs-
erhaltung umgeschaltet und die LED blinkt.
(3) power-Schalter (Ein/Aus Schalter)
Der power-Schalter schaltet die Audio-Elektronik und den
Verstärker der EasyPort, nicht jedoch die Ladeelektronik ein und
aus.
(4) Status Anzeige
Status-LED, mehrfarbig, Ladezustandsanzeige des Akkus wird
durch Blinksequenz angezeigt.
Wenn die FP-22 eingeschaltet wird leuchtet die LED bei
geladenem Akku grün.
Wenn die Akku-Kapazität 30% unterschreitet, fängt die LED an
rot zu blinken.
Die LED blinkt bei sinkender Akku-Spannung immer schneller
rot, bis sie ständig rot leuchtet.
Nachdem die LED 10 Sekunden durchgehend rot geleuchtet hat,
schaltet sich die FP-22 ab, um eine Tiefentladung des Akkus zu
verhindern.
Beim Abschalten ertönt ein Signalton.
(20) DC out Buchse (12 Volt Ausgang)
DC-out Buchse, 12V 500mA zum Anschluß externer Geräte wie
externer Funkempfänger, Zuspielgeräte wie CD-Player usw.
Die DC-out Buchse ist kurzschlußfest und hat einen
Verpolungsschutz. Die EasyPort kann durch diese Buchse NICHT
geladen werden!
(siehe Seite 30+31)
FP-22 | 5