Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Ausbessern Von Lackschäden / Wechseln Des Frontschaums; Reinigung - Fohhn X-Tops passive Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12. Inbetriebnahme

Schalten Sie sämtliche Geräte aus und drehen Sie alle Regler zu.
Verkabeln Sie Ihre Fohhn Systeme entsprechend vorangegangener
Anschlussdiagramme.
Überprüfen Sie nach erfolgter Verkabelung, ob die ange-
schlossenen Lautsprecher gleichphasig arbeiten. Sie können dazu
einen Phasenchecker verwenden. Einen Phasenfehler kann man
auch dadurch erkennen, dass sich bei gleichzeitigem Betrieb der
angeschlossenen Kanäle Bassfrequenzen auslöschen, also leiser
werden oder sich Mittelfrequenzen wie z.B. Stimmen nicht orten
lassen.
Schalten Sie nun zuerst die Peripheriegeräte (Mischpult,
Effektgeräte, Controller, etc.) und danach die Endverstärker ein.
Halten Sie diese Schaltreihenfolge unbedingt ein. Eine andere
Schaltreihenfolge könnte ein Knacken verursachen, das die
Anlage beschädigen könnte.
Sollten nun Störgeräusche auftreten, schalten Sie zuerst die
Endstufen und erst dann das Mischpult und Controller wieder aus
und überprüfen alle Kabelverbindungen (siehe dazu auch Kapitel
7.2).
Geben Sie nun ein Signal mit geringer Lautstärke auf die Anlage
und kontrollieren die korrekte Funktion Ihrer Anlage. Hierzu
drehen Sie wieder alle Endverstärkereingangsregler zu. Drehen
Sie nun den Lautstärkeregler des Endverstärkers z.B. für das linke
Fohhn System auf und überprüfen Sie, ob ein korrektes Signal
aus dem System kommt.
Ihre Anlage sollte jetzt betriebsbereit sein.
Bei Endverstärkern mit knapp bemessenem Headroom in der
Eingangsstufe lassen sich Verzerrungen durch Zurückdrehen
des Pegels an den Endverstärker-Potis nicht immer vermeiden.
Ein Clipping wird trotz Clipping-Anzeige möglicherweise
nicht angezeigt! Um Schäden an Lautsprechern oder Signal-
unterbrechungen durch Schutzschaltungen zu vermeiden, drehen
Sie daher die Lautstärkeregler der Endverstärker möglichst immer
voll auf. Drehen Sie den Signalpegel am Mischpult oder am
Controller soweit auf, dass die Endverstärker nicht übersteuern.
Beim Ausschalten der Anlage sollten Sie zuerst die Eingangsregler
der Endverstärker zudrehen, dann den Endverstärker abschalten.
Danach können Sie die restliche Geräte abschalten.
Die Frequenzweiche der Fohhn Systems ist mit Schutzschaltungen
für die Hochtöner versehen. Diese unterbrechen den Signalfluss
bei extremen Überlastungen. Wenn sich der Lautsprecher
ausschalten sollte, reduzieren Sie die Lautstärke, nach wenigen
Sekunden schaltet sich der Lautsprecher selbständig wieder ein.
13. Ausbessern von Lackschäden / Wechseln
des Frontschaums
Zur Vermeidung von Lackschäden, z.B durch mobile Daueran-
wendungen, empfehlen wir den Einsatz von Schutzhüllen oder
Cases.
1. 2K Strukturlack
Der von Fohhn verwendete Strukturlack ist schlagfest und belastbar.
Lackschäden können Sie mit dem Fohhn 2K Lack ausbessern.
2. PU-Strukturlack
Der von Fohhn verwendete PU-Strukturlack ist schlagfest und höchst
belastbar. Sollten dennoch Lackschäden auftreten, so können Sie
diese mit Lack ausbessern (nur eingeschrängt möglich).
3. Sonderfarben in Wasserlack
Lackschäden können Sie mit handelsüblichem Acryllack in der
entsprechenden RAL Farbe Ihres Lautsprechers ausbessern.
4. Schleiflack
Minimale Kratzer können mit geeigneter Politur herauspoliert
werden.
5. Auswechseln des Filterschaums
Zum Auswechseln des Filterschaums können Sie das Frontgitter
inkl. Schaum an die Fohhn Audio AG zuschicken. Sie erhalten dann
gegen Zahlung einer Unkostenpauschale Ihr Gitter mit neuem neuen
Frontschaum zurück.

13.1 Reinigung

Das Lautsprechergehäuse können Sie mit einem feuchten Tuch
abstauben.
Kleine Kratzer in Schleiflackoberflächen können mit geeigneter
Politur entfernt werden.
Die Oberfläche der Anschlußplatte reinigen Sie am besten mit einem
(Industrie-)Spiritus oder einem mit Alkohol befeuchteten Tuch.
Passive Speakers | 19

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arc-tops passiveRoad perform-tops

Inhaltsverzeichnis