(19) Lautsprecheranschlußbuchse für FP-22 passive
Speakonbuchse für den Anschluß einer FP-22 passive.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen darf an diesem Anschluß nur
die dafür abgestimmte Systembox FP-22 passive betrieben
werden!
music (Anschluß Zuspielgerät)
(5) line input l/r (Musik/Zuspielgerät Eingang l/r)
An diese beiden Cinch-Buchsen können Sie über ein Stereo-
Cinch-Kabel einen externen Medienplayer (CD-Player, MP3-
Player,
Mobiltelefon...)
anschließen. Der Eingang ist als Stereo-Eingang ausgelegt, intern
wird jedoch eine Mono-Summe gebildet.
Die Eingangsempfindlichkeit beträgt 100mV an 10kOhms für
Vollaussteuerung.
(23)
line input
Line Eingang, XLR elektronisch symmetrisch, für Zuspielgeräte
oder andere Signalquellen.
(Symmetriertrafo optional)
(6) volume (Lautstärke)
Mit diesem Drehregler stellen Sie die Lautstärke der an die line
input-Buchsen (5) + (23) angeschlossenen Tonquellen und/oder
des eingebauten Bluetooth-MP3/WAV-Players ein.
(15) gain (Vorpegelsteller)
Mit diesem Pegelvorregler (gain) lassen sich Zuspielgeräte
mit verschiedenen Ausgangsleistungen anpassen. Um Fehl-
bedienungen zu vermeiden ist der Regler nur mit dem kleinen
mitgelieferten Schraubendreher verstellbar. Der gain-Regler ist
auf einen Mittelwert voreingestellt.
Bei Verwendung des eingebauten Bluetooth-MP3/WAV-
Players, sollte dieser nie über der voreingestellten
„9-Uhr-Stellung" stehen.
(7) line out l/r (Musik Ausgang links/rechts)
An diese beiden Cinch-Buchsen können Sie über ein Stereo-
Cinch-Kabel entweder ein Aufnahmegerät oder eine zweite
EasyPort (oder andere Aktiv-Box) anschließen. Die beiden
Buchsen sind intern parallel geschaltet und führen die Summe
aller Eingangssignale in dem von Ihnen eingestellten Mischver-
hältnis. Die Ausgangsspannung beträgt bei Vollaussteuerung 0,5
V an 200 Ohm Quellenimpedanz.
(25) line output Buchse
(24) mix out:
Line Ausgang, XLR symmetrisch zur Weiterführung des Gesamt-
Mixersignals an Aufnahmegeräte oder weitere EasyPort-
Systeme (bei Schalterstellung mix-out).
(24) receiver out:
Funkempfänger Ausgangsbuchse von ch4, XLR
symmetrisch, pre fade. (bei Schalterstellung receiver-out).
6 | FP-22
oder
andere
Hochpegelquellen
wired mic (Kabel-Mikrofon)
(8) input (Eingang)
(26) Diese symmetrische 3-polige XLR-Buchse dient zum Anschluss
eines drahtgebundenen Mikrofons (nicht mitgeliefert) über ein
Mikrofonkabel mit XLR-Stecker. Da der Mikrofoneingang mit
12V Phantomspeisung ausgestattet ist, können Sie nicht nur
dynamische, sondern auch Elektret- und Kondensatormikrofone
anschließen.
Die Eingangsempfindlichkeit beträgt 2mV an 1 kOhm für
Vollaussteuerung.
Stift 1: Masse, Stift 2: Audio Phase, Stift 3: Audio Gegenphase
(9) volume (Lautstärke)
(22)
Dieser Drehregler stellt die Lautstärke des an die input-Buchse
(8) + (26) angeschlossenen Mikrofons ein.
gain (Vorpegelsteller)
(21) Mit diesem Pegelvorregler (gain) lassen sich Mikrofone mit
verschiedenen Ausgangsleistungen anpassen. Um Fehlbe-
dienungen zu vermeiden ist der Regler nur mit dem kleinen
mitgelieferten Schraubendreher verstellbar. Der gain-Regler ist
auf einen Mittelwert voreingestellt.
wireless mic (Funk-Mikrofon)
(10) wireless receiver (Funk-Mikrofon-Empfänger)
(11) Informationen über die Bedienelemente (10) squelch
(Rauschsperre) und (11) channel (Funkkanalumschalter) des
optional eingebauten Funkempfängers entnehmen Sie bitte
den beiliegenden empfängerspezifischen Unterlagen des
Mikrofonherstellers.
(12) volume (Lautstärke)
Dieser Drehregler stellt die Lautstärke des Drahtlos-Mikrofons
ein.
(17) gain (Vorpegelsteller)
Mit diesem Pegelvorregler (gain) lassen sich Mikrofone mit
verschiedenen Ausgangsleistungen anpassen. Um Fehlbe-
dienungen zu vermeiden ist der Regler nur mit einem kleinen
mitgelieferten Schraubendreher verstellbar.
EQ (Klangregelung)
Die 2-Band-Klangregelung wirkt nur auf die Mikrofoneingänge.
(13) Bass (Bässe)
Drehsteller zum Anheben bzw. Absenken der tiefen Frequenzen.
(14) treble (Höhen)
Drehsteller zum Anheben bzw. Absenken der hohen Frequenzen.