Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Impulslängen- / Impulsfrequenzregler - Knick Stratos Pro A401B COND Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Impulslängen- / Impulsfrequenzregler
Der Impulslängenregler (PLC)
Der Impulslängenregler dient zur Ansteuerung eines Ventils als
Stellglied. Er schaltet den Kontakt für eine Zeit ein, deren Dauer
von der Stellgröße abhängt. Die Periodendauer (Impulslänge, Pulse
length) ist dabei konstant. Die minimale Einschaltdauer von 0,5 s wird
nicht unterschritten, auch wenn die Stellgröße entsprechende Werte
annimmt (Y=0: Aus).
Ausgangssignal (Schaltkontakt) beim Impulslängenregler
1
0
1
0
Der Impulsfrequenzregler (PFC)
Der Impulsfrequenzregler dient zur Ansteuerung eines frequenzge-
steuerten Stellglieds (Dosierpumpe). Er variiert die Frequenz, mit der
die Kontakte eingeschaltet werden. Die maximale Impulsfrequenz
[Imp/min] kann parametriert werden. Sie ist abhängig vom Stellglied.
Die Einschaltdauer ist konstant. Sie wird automatisch aus der parame-
trierten maximalen Impulsfrequenz abgeleitet:
Ausgangssignal (Schaltkontakt) beim Impulsfrequenzregler
1
0
1
0
Einschaltdauer (Y = 20 %)
Einschaltdauer (Y = 80 %)
Impulslänge
Einschaltdauer
Impulsfrequenz (Y = 20%)
Impulsfrequenz (Y = 80%)
Reglerfunktionen
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis