Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palfinger PSM 400 Montageanleitung Seite 38

Hydraulischer ladekran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Arbeiten mit Hydraulikanlagen sind 3 Grundregeln zu beachten.
REGEL 1 : SAUBERKEIT während der Montage der Hydraulikanlage.
REGEL 2 : SAUBERKEIT während des täglichen Betriebes eines Hydrauliksystems
REGEL 3 : SAUBERKEIT während der Kontrolle und Reparatur.
Regel 1:
Sauberkeit während der Montage der Hydraulikanlage.
Schläuche, Rohre, und Verschraubungen sind nach dem Anpassen nie sauber und sind daher
unmittelbar vor der Montage immer zu reinigen.
Rohre, auch gebogene, werden mit einem Stopfen aus Krepppapier oder fusselfreiem Stoff gereinigt,
der mit Petroleum durchfeuchtet und in das eine Ende des Rohres gesteckt wird. Danach wird das
Rohr mit Druckluft durchgeblasen.
Das ist mit mehreren Stopfen zu wiederholen, bis diese, beim Herauskommen ganz sauber sind.
Wenn Rohre warm gebogen oder geschweißt wurden, müssen sie durch beizen mit Salzsäure
gereinigt werden und danach mit kaltem und warmen Wasser durchgespült und getrocknet werden.
Wenn die Rohre nicht unmittelbar nach dem Reinigungsvorgang montiert und mit Öl gefüllt werden,
müssen sie mit Hydrauliköl eingefettet und zugestopft werden, da sie sonst rosten. Weiters dürfen die
Abdeckstopfen die sich an allen Pumpen, Motoren, Ventilen usw. befinden erst unmittelbar vor der
Montage entfernt werden.
Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist, dass die Arbeitsräume, Arbeitsplätze, Werkzeuge
und Bekleidung immer so sauber wie möglich gehalten werden. Rauchen ist während
der Arbeit an Hydraulikteilen verboten, da dies nicht nur eine gewisse Brandgefahr mit
sich bringt, sondern auch weil die Tabakasche im Öl wie Schleifmittel wirken kann.
Wenn die Anlage mit Öl befüllt wird, ist wichtig, dass eine Filterfüllanlage zum Filtrieren
des Öles verwendet wird.
Regel 2:
Sauberkeit während des täglichen Betriebes eines Hydrauliksystems.
Hier geht es besonders darum, dass das Öl nicht verschmutzt wird. Das heißt, die Filter und auch die
Luftfilter (bei hydraulischem Aggregat) sind laut Vorschrift zu wechseln. Es ist aber auch darauf zu
achten, dass alle anderen Teile sauber gehalten werden.
Regel 3:
Sauberkeit während der Kontrolle und Reparatur.
Bevor eine Hydraulikkomponente demontiert wird, muss die Komponente selbst aber auch die
Umgebung gereinigt werden. Loser, abgeblätterter Lack muss vor der Demontage der
Verschraubungen entfernt werden und alle offenen Stutzen, Rohre, Schlauchenden usw. müssen z.B.
mit Kunststoffbeutel abgedeckt werden, so dass während des Stillstands kein Staub und Schmutz
eindringen kann.
Kapitel 6 Hydraulik
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Oa311000563

Inhaltsverzeichnis