Der folgende Schritt ist nicht zwingend erforderlich.
4. Prüfen Sie, ob im Zuge des BLE-Pairings die Kopplung mit dem gewünschten Sensormodul
hergestellt wurde. Vergleichen Sie dazu die am Display des myDatasensH2S World LTE-M
EX angezeigte Seriennummer (siehe "Display" auf Seite 60) mit jener am Typenschild des
Sensormoduls.
5. Senden Sie das verbrauchte Sensormodul in der Originalverpackung zur Kalibierung an den Hersteller
oder einen zertifizierten Servicepartner zurück (siehe "Rücksendung" auf Seite 40).
14.5 Wartung des H2S-Sensors
Beim H2S-Sensor des Sensormoduls handelt es sich um einen elektrochemischen Gassensor, der sich mit
der Zeit verbraucht. Er muss daher in regelmäßigen Abständen (spätestens alle 6 Monate) neu kalibriert
werden. Am Display des myDatasensH2S World LTE-M EX werden die verbleibenden Tage bis zur
nächsten fälligen Kalibration des in die Sensoraufnahme eingesetzten Sensormoduls angezeigt (siehe
"Display" auf Seite 60). Für den Verschleiß des H2S-Sensors ist neben der Laufzeit seit der letzten
Kalibrierung auch die Belastung durch das Gas (ppm/s) relevant. Zur Kalibrierung muss das Sensormodul in
der Originalverpackung an den Hersteller oder einen zertifizierten Servicepartner zurückgesendet werden
(siehe "Rücksendung" auf Seite 40). Die maximale Lebensdauer des verwendeten H2S-Sensors beträgt 2
Jahre, kann sich aber durch die Belastungen während des Betriebs verkürzen. Während des
Kalibrierprozesses bewertet der Hersteller bzw. der zertifizierte Servicepartner die Abnutzung des Sensors
und weist den Kunden gegebenenfalls auf einen erforderlichen Sensortausch hin.
14.5.1 Kalibrierung, Trimmung und 0-Punktabgleich
VORSICHT:
Die in diesem Abschnitt der Anleitung beschriebenen Arbeiten dürfen nur von
qualifiziertem Personal ausgeführt werden, das im Umgang mit dem H2S-Kalibriergas
geschult ist.
Hinweis: Ergänzende Erklärung zum Unterschied zwischen Kalibrierung, Trimmung und 0-Punktabgleich
Kalibrierung
(siehe "Kalibrierung" auf Seite 146)
Trimmung
(siehe "Trimmung" auf Seite 153)
0-Punktabgleich
(siehe "0-Punktabgleich" auf Seite 157)
14.5.1.1 Sicherheitshinweise zum Umgang mit dem H2S-Gas
GEFAHR:
Beim Umgang mit den Kalibriergasen ist äußerste Vorsicht geboten!
Schwefelwasserstoff ist ein toxisches Nervengift, das je nach Konzentration zu
Vergiftungen und bis zum Tod führen kann.
Rev. 01
Aktion
Zeitaufwand
Benötigte Mittel
Kapitel 14 Wartung
Genauigkeit
145