Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HPM-14CH40AERIs R32-1
HPM-14CH40AERIs R32-1H3
DE
Beidenungsanleitung
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vivax HPM-14CH40AERIs R32-1

  • Seite 1 HPM-14CH40AERIs R32-1 HPM-14CH40AERIs R32-1H3 Beidenungsanleitung...
  • Seite 2 VIVAX WICHTIGER HINWEIS Vielen Dank, dass Sie unser Produkt gekauft haben, Bevor Sie Ihr Gerät benutzen, lesen Sie bitte dieses Handbuch. sorgfältig aus und bewahren Sie es für spätere Nachfragen auf.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    VIVAX INHALT SICHERHEITSVORKEHRUNGEN 5 2. ALLGEMEINE EINFÜHRUNG 3. ZUBEHÖR 3.1 Mit dem Gerät geliefertes Zubehör 3.2 Vom Lieferanten erhältliches Zubehör 4. VOR DEM EINBAU 5. WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR DAS KÄLTEMITTEL 6. AUFSTELLUNGSORT 6.1 Auswahl eines Standorts in kalten Klimazonen 6.2 Auswahl eines Standorts in heißen Klimazonen 7.
  • Seite 4 VIVAX 11.2 Testlaufbetrieb (manuell) 12. WARTUNG UND SERVICE 13. FEHLERBEHEBUNG 13.1 Allgemeine Leitlinien 13.2 Allgemeine Sympthome 13.3 Betriebsparameter 13.4 Fehlercodes 14. TECHNISCHE DATEN 14.1 Allgemeines 14.2 Elektrische Spezifikationen 15. INFORMATIONSDIENSTE...
  • Seite 5: Bemerkung

    VIVAX 4/6 kW 8/10/12/14/16 kW Elektrisches Steuersystem Klemmenblock Hydrauliksystem Kältemittelsystem Deckel vor dem Einbau entfernen. Entfernen Sie die Transportstütze 12/14/16 kW BEMERKUNG Das in diesem Handbuch beschriebene Bild und die Funktion enthalten die Komponenten der Reserveheizung. Die Bilder in diesem Handbuch dienen nur als Referenz, bitte beziehen Sie sich auf das tatsächliche Produkt.
  • Seite 6: Vorsichtsmaßnahmen

    VIVAX 1. VORSICHTSMAßNAHMEN Hier angeführte Vorsichtsmaßnahmen sind wie folgt unterteilt: Sie sind sehr wichtig und müssen unbedingt beachtet werden. Die Bedeutung von Symbolen GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT und HINWEIS. INFORMATIONEN  Lesen Sie vor der Installation aufmerksam diese Anleitung. Halten Sie diese Anleitung immer griffbereit.
  • Seite 7 VIVAX Dieses Symbol zeigt an, dass in diesem Gerät ein brennbares Kältemittel verwendet wurde. Wenn das Kältemittel austritt WARNUNG und einer externen Zündquelle ausgesetzt wird, besteht Brandgefahr. Dieses Symbol zeigt an, dass die Betriebsanleitung sorgfältig VORSICHT gelesen werden sollte. Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät unter Bezugnahme...
  • Seite 8 VIVAX WARNUNG  Kunststoffbeutel entfernen und beseitigen, damit die Kinder nicht in Kontakt mit ihnen kommen. Kinder, die mit Kunststoffbeutel spielen, können in Todesgefahr geraten.  Entsorgen Sie die Verpackung sicher neben Nägel und andere Metallteile oder Holz, die Verletzungsgefahr darstellen.
  • Seite 9 VIVAX VORSICHT  Um Verletzungen zu vermeiden, warten Sie bis die inneren Teile eine normale Temperatur erreichen, oder, wenn Sie die Teile unbedingt berühren müssen, unbedingt Handschuhe verwenden.  Die Anlage muss geerdet sein.  Der Erdwiderstand muss örtlichen Gesetzen und Vorschriften entsprechen.
  • Seite 10: Entsorgung

    VIVAX VORSICHT  Wenn der Anschlusskabel beschädigt ist, muss er von dem Hersteller oder seinem zugelassenen Servicetechniker oder einer anderen dafür qualifizierten Person ausgetauscht werden.  ENTSORGUNG: Entsorgen Sie dieses Produkt in den normalen Haushaltsmüll. Entsorgen Sie bitte dieses Produkt getrennt von anderen Abfällen. entsorgen Sie elektrische Anlagen nicht in den normalen Haushaltsmüll, sondern getrennt auf einer dafür...
  • Seite 11: Allgemeine Einführung

    VIVAX 2. ALLGEMEINE EINFÜHRUNG  Sie können mit Gebläsekonvektoren, Fußbodenheizungen, hocheffizienten Niedertemperatur- Heizkörpern, Warmwasserspeichern und Solaranlagen kombiniert werden, die alle vor Ort geliefert werden.  Ein kabelgebundener Controller wird mit dem Gerät geliefert.  Wenn Sie sich für die eingebaute Zusatzheizung entscheiden, kann die Zusatzheizung die Heizleistung bei kalten Außentemperaturen erhöhen.
  • Seite 12: Zubehör

    VIVAX +12 ~ 65℃ Auslaufwasser (Heizbetrieb) +5 ~ 25℃ Auslasswasser (Kühlbetrieb) +12 ~ 60℃ Häusliches Warmwasser Auslass Temperatur in der -25 ~ 43℃ Umgebung Tank Wasserdruck 0,1~0,3MPa 0,40~0,90m3/h Temperatur 0,40~1,25m3/h Sonde (T5 0,40~1,65m3/h Tank- Wasserdurchfluss 10kW 0,40~2,10m3/h Zusatzheizung 12kW 0,70~2,50m3/h...
  • Seite 13: Vom Lieferanten Erhältliches Zubehör

    VIVAX Im Warmwassermodus ist der Bereich der Vom Lieferanten erhältliches Wasservorlauftemperatur (TW_out) bei verschiedenen Außentemperaturen (T4) unten Thermistor für aufgeführt: Ausgleichsbehälter (Tbt1) Verlängerungskabel für Tbt1 Thermistor für Zone Vorlauftemp.(Tw2) Verlängerungskabel für Thermistor für Solartemp.(Tsolar) Verlängerungskabel für Tsolar Wenn die Einstellung IBH/AHS gültig ist, wird nur IBH/AHS eingeschaltet;...
  • Seite 14: Wichtige Informationen Für Das Kältemittel

    VIVAX Modell Der Haken und der 1 Phase 4/6kW Mittelpunkt des Geräts sollten in vertikaler Richtung 1 Phase 8/10kW auf einer Linie liegen, um eine unzulässige Neigung zu 1 Phase 12/14/16kW vermeiden. Lass das Seil durchlaufen 3 Phasen 12/14/16kW die Hublöcher von beiden die rechte und die linke Seite in die Holzspannzange.
  • Seite 15: Aufstellungsort

    VIVAX VORSICHT  Häufigkeit der Überprüfung von Kältemittelleckagen - Für Einheiten, die fluorierte Treibhausgase in Mengen von 5 Tonnen CO2-Äquivalent oder mehr, aber weniger als 50 Tonnen CO2-Äquivalent enthalten, mindestens alle 12 Monate oder, wenn ein Leckage-Erkennungssystem installiert ist, mindestens alle 24 Monate.
  • Seite 16: Anmerkung

    VIVAX Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, die häufig als Arbeitsbereich genutzt werden. Bei Bauarbeiten (z. B. Schleifen usw.), bei denen viel Staub entsteht, muss das Gerät abgedeckt werden. Stellen Sie keine Gegenstände oder Geräte auf die Oberseite des Geräts (obere Platte).
  • Seite 17: Auswahl Eines Standorts In Kalten Klimazonen

    VIVAX 6.1 Auswahl des Standorts in kalten Klimazonen Siehe "Handhabung" in Abschnitt "4 Vor der Installation". ANMERKUNG B(mm) Einheit Wenn Sie das Gerät in kalten Klimazonen betreiben, beachten Sie unbedingt die 4~6kW ≥1000 unten beschriebenen Anweisungen. 8~16kW ≥1500  Stellen Sie das Gerät mit der Ansaugseite zur Wand hin auf, damit es nicht dem Wind ausgesetzt ist.
  • Seite 18: Vorsichtsmaßnahmen Für Die Installation

    VIVAX 7. VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE INSTALLATION 7.1 Die Maßen Model 4/6kW 1008 8/10/12/14/16 1118 7.2 Installationsbedingungen Prüfen Sie die Festigkeit und das Niveau des Sockels, auf dem das Gerät installiert wird, um Schwingungen und Lärm während des Betriebs zu verhindern.
  • Seite 19: Position Der Ablassöffnung

    VIVAX 7.3 Position der Ablassöffnung Abflussloch Abflussloch Dieses Abflussloch ist mit Gummi überzogen Stecker. Wenn der kleine Abflussloch kann nicht die Entwässerung treffen Anforderungen, die großen ANMERKUNG Wenn das Wasser bei kaltem Wetter nicht abfließen kann, obwohl die große Abflussöffnung geöffnet ist, muss ein elektrisches Heizband installiert werden.
  • Seite 20: Bei Mehrreihiger Installation (Z. B. Auf Dem Dach)

    VIVAX 7.4.2 Bei mehrreihiger Installation (z. B. auf dem Dach) Bei der Installation von mehreren Geräten in seitlicher Verbindung pro Reihe. Einheit A(mm) B1(mm) B2(mm) C(mm) 4~16kW ≥2500 ≥1000 ≥300 ≥600 8~16kW ≥3000 ≥1500 8. TYPISCHE ANWENDUNGEN Die nachstehenden Anwendungsbeispiele dienen lediglich der Veranschaulichung.
  • Seite 21 VIVAX Code Montageeinheit Code Montageeinheit Hauptgerät Brauchwasserspeicher (Feldversorgung) TBH: Zusatzheizung für den Brauchwassertank Benutzeroberfläche 11.1 (Feldversorgung) SV1:3-Wege-Ventil (Feldversorgung) 11.2 Spule 1, Wärmetauscher für Wärmepumpe Ausgleichsbehälter (Feldversorgung) 11.3 Spule 2, Wärmetauscher für Solarenergie Automatisches Entlüftungsventil Filter (Zubehör) Entleerungsventil Rückschlagventil (Feldversorgung) Tbt1: Obere Temperatur des Ausgleichsbehälters...
  • Seite 22: Anwendung

    VIVAX  TBH-Steuerung (Tank-Zusatzheizung) Die TBH-Funktion wird über die Benutzeroberfläche eingestellt. (Siehe 10.1 "Übersicht der DIP-Schaltereinstellungen") 1) Wenn der TBH als gültig eingestellt ist, kann der TBH über die Funktion TANKHEATER auf der Benutzeroberfläche eingeschaltet werden; In Brauchwassermodus wird der TBH automatisch eingeschaltet, wenn die anfängliche Brauchwassertemperatur T5 zu niedrig ist oder die Brauchwassersolltemperatur bei niedriger Umgebungstemperatur zu hoch ist.
  • Seite 23: Steuerung Einer Zone

    VIVAX 8.2.1 Steuerung einer Zone Code Montageeinheit Code Montageeinheit Hauptgerät Absperrventil (Feldversorgung) Benutzeroberfläche Befüllventil (Feldversorgung) Ausgleichsbehälter (Feldversorgung) Entwässerungsventil (Feldversorgung) Automatisches Entlüftungsventil Sammler/Verteiler (Feldversorgung) Entleerungsventil Thermostatübergabestation (Optio nal) P_o: Externe Kreislaufpumpe Niederspannungs-Raumthermostat RT 1...7 (Feldversorgung) (Feldversorgung) Hochspannungs-Raumthermostat Ausdehnungsgefäß (Feldversorgung) (Feldversorgung) Filter (Zubehör) FHL 1...n...
  • Seite 24: Steuerung Der Betriebsart

    VIVAX  Der Betrieb der Umwälzpumpen Wenn das System EIN ist, d.h. ein beliebiger "HL" aller Thermostate schließt, beginnt P_o zu laufen; wenn das System AUS ist, d.h. alle "HL" schließen, hört P_o auf zu laufen. 8.2.2 Steuerung der Betriebsart...
  • Seite 25: Doppelzonenregelung

    VIVAX  Raumheizung Der Kühl- oder Heizbetrieb wird über den Raumthermostat eingestellt, die Wassertemperatur wird über die Benutzeroberfläche eingestellt. Wenn ein beliebiger "CL" aller Thermostate schließt, wird das System auf Kühlbetrieb eingestellt. Wenn einer der "HL"-Regler aller Thermostate schließt und alle "CL"-Regler öffnen, wird das System auf Heizbetrieb eingestellt.
  • Seite 26 VIVAX  Raumheizung Zone1 kann im Kühl- oder Heizbetrieb arbeiten, während Zone2 nur im Heizbetrieb arbeiten kann; Installation müssen für alle Thermostate Zone1 nur Klemmen "H, LH" angeschlossen werden. Für alle Thermostate in Zone2 müssen nur die Klemmen "C, L"...
  • Seite 27: Kaskadensystem

    VIVAX 8.3 Kaskadensystem Code Montageeinheit Code Montageeinheit Code Montageeinheit P_O:Externe TBH: Zusatzheizung für den Hauptgerät Umwälzpumpe 11 .1 Warmwasserspeicher (Feldversorgung) 1.2... P_S: Solarpumpe Münze 1, Wärmetauscher Slave-Einheit 11.2 (Feldversorgung) für Wärmepumpe Tsolar: Solar- Münze 2, Wärmetauscher Benutzeroberfläche Temperatursensor 11.3 für Solarenergie...
  • Seite 28 VIVAX  Brauchwassererwärmung Nur das Mastergerät (1.1) kann im Warmwasserbetrieb arbeiten. T5S wird an der Benutzerschnittstelle (2) eingestellt. Im Warmwassermodus bleibt SV1(3) auf EIN. Wenn das Master-Gerät im Warmwassermodus betrieben wird, können die Slave-Geräte im Raumkühl- /Heizmodus arbeiten.  Sklavenheizung Alle Slave-Geräte können im Raumheizungsbetrieb arbeiten.
  • Seite 29: Bedarf An Trankvolumen Ausgleichen

    VIVAX ANMERKUNG Maximal 6 Geräte können in einem System kaskadiert werden. Eines davon ist das Master-Gerät, die anderen sind Slave-Geräte; Master-Gerät und s-Master-Gerät. Geräte ohne verdrahteten Regler sind Slave-Geräte: Nur das Master-Gerät kann im Warmwassermodus betrieben werden. Prüfen Sie bei der Installation das Kaskadensystemdiagramm und bestimmen Sie das Master- Gerät;...
  • Seite 30: Übersicht Über Das Gerät

    VIVAX 9. ÜBERSICHT ÜBER DAS GERÄT 9.1 Demontage des Geräts Tür 1 - Für den Zugang zum Kompressor, zu den elektrischen Teilen und zum Tür 1 - Für den Zugang zum Kompressor, Hydraulikraum zu den elektrischen Teilen und zum Hydraulikraum Tür 2 - Für den Zugang zum Hydraulikraum...
  • Seite 31: Hauptkomponenten

    VIVAX 9.2 Hauptkomponenten 9.2.1 Hydraulisches Modul...
  • Seite 32 VIVAX Code Montageeinheit Erläuterung Die restliche Luft im Wasserkreislauf wird Automatisches Entlüftungsventil automatisch aus dem Wasserkreislauf entfernt. Bietet zusätzliche Heizleistung, wenn die Heizleistung der Wärmepumpe aufgrund sehr niedriger Außentemperaturen Zusatzheizung (optional) unzureichend ist. Schützt auch die externen Wasserleitungen vor dem Einfrieren.
  • Seite 33: Elektronisches Steuergerät

    VIVAX 9.3 Elektronisches Steuergerät Hinweis: Das Bild ist nur als Referenz, bitte beziehen Sie sich auf das tatsächliche Produkt. Umrichte rmodul- Steuerpla tine (PCB Hauptsteuerplatine Hydraulikmoduls Hauptsteuerplatine Wärmepumpensyste 4/6 kW ms (PCB B) Umricht ermodu Steuerp latine (PCB A) Hauptsteuerplatine Hauptsteuerplatine Wärmepumpensyst...
  • Seite 34 VIVAX Hauptsteuerplatine des Hydraulikmoduls Umricht ermodu Steuerp latine (PCB A) Hauptsteuerplatine Wärmepumpensyst ems (PCB B) 12/14/16 kW (1-phasig) Hauptsteuerplatine des Hydraulikmoduls Umricht ermodu Steuerp latine (PCB A) Hauptsteuerplatine des Wärmepumpensystems (PCB B) Filterplatine (PCB C) (auf der Rückseite der PCB B, nur bei 3-...
  • Seite 35 VIVAX 9.3.1 Hauptbedienfeld des Hydraulikmoduls Beste Beste Hafen Code Montageeinheit Hafen Code Montageeinheit llung llung Anschluss für M1 M2 Fernschalter Anschluss für die CN21 Strom CN36 Anschluss für Stromversorgung T1 T2 Thermostatübertragungs platte Kommunikationsanschlus Drehbarer CN19 s zwischen Innengerät Abblendschalter und Außengerät...
  • Seite 36 VIVAX Anschluss für 3 4 15 Raumthermostat Anschluss für SV1 (3- 5 6 16 Wege-Ventil) Anschluss für SV2 (3- 7 8 17 Wege-Ventil) Anschluss für Zone 2 9 21 Pumpe Anschluss für externe 10 22 Umwälzpumpe Anschluss für 11 23 Solarenergiepumpe Anschluss für...
  • Seite 37 VIVAX Anschluss für Temperaturfühler Anschluss für elektrisches Wasseraustrittste CN29 HEIZEN5 Heizband mit mperatur des Frostschutzmittel (intern) Plattenwärmetaus chers Anschluss für Temperatursensor en für die Anschluss für CN32 IBH0 Wasseraustrittste Standheizung mperatur der Inneneinheit Anschluss für den oberen Temperaturfühler CN24 Tbt1 Ausgleichsbehälter...
  • Seite 38 VIVAX 9.3.2 1-phasig für Geräte von 4-16 kW PCB A, 4-10kW, Wechselrichtermodul Bemerkungen: für 4- Code Montageeinheit 6kw, zwei Anschluss für den Kompressor U Anschluss für Kompressor V Anschluss für den Kompressor W Ausgangsanschluss für +12V/9V (CN20) Anschluss für Lüfter (CN19) Reserviert (CN302) Anschluss für die Kommunikation...
  • Seite 39: Pcb B, Hauptsteuerplatine Der Wärmepumpenanlage

    VIVAX PCB B, Hauptsteuerplatine der Wärmepumpenanlage Code Montageeinheit Code Montageeinheit Ausgangsanschluss L an PCB A (CN28) Anschluss für Niederdruckschalter (CN14) Anschluss für die Kommunikation mit der Reserviert (CN22) Steuerkarte der Hydrobox (CN29) Ausgangsanschluss N an PCB A (CN27) Reserviert (CN20)
  • Seite 40 VIVAX 9.3.3 3-phasig für 12/14/16 kW-Geräte PCB A, Wechselrichtermodul Code Montageeinheit Code Montageeinheit Ausgangsanschluss für +15V (CN20) Stromeingang L1(CN16) Verdichteranschluss W(CN19) Eingangsanschluss P_in für IPM-Modul (CN1) Anschluss für die Kommunikation mit PCB B Verdichteranschluss V(CN18) (CN8) Anschluss für Kompressor U(CN17)
  • Seite 41 VIVAX PCB B, Hauptsteuerplatine der Wärmepumpenanlage Code Montageeinheit Code Montageeinheit Anschluss für Erdungskabel (CN38) Anschluss für Temperatursensor Tp(CN8) Anschluss für Außentemperaturfühler und Anschluss für 2-Wege-Ventil 6(CN27) Verflüssigertemperaturfühler (CN9) Anschluss für 2-Wege-Ventil 5(CN20) Digitale Anzeige (DSP1) Anschluss für elektrisches DIP-Schalter (S5,S6) Heizband2(CN7) Anschluss für elektrisches...
  • Seite 42 VIVAX PCB C, Filterplatte PCB C 3-phasig 12/14/16kW Code Montageeinheit Code Montageeinheit Anschluss für die Kommunikation mit PCB B Spannungsversorgung L2(CN201) (CN8) Stromversorgung L3(CN200) Leistungsfilterung L3 (L3') Spannungsversorgung N(CN203) Leistungsfilterung L2 (L2') Stromversorgungsanschluss für 310VDC Leistungsfilterung L1 (L1') (CN212) Stromversorgungsanschluss für die...
  • Seite 43: Bedienteile Für Die Zusatzheizung (Optional)

    VIVAX 9.3.4 Bedienteile für die Zusatzheizung (optional) 1-phasig 4/6kW mit Zusatzheizung (1-phasig 3k) 1-phasig 8-16kW mit Zusatzheizung (3-phasig 9kW) 1-phasig 8-16kW mit Zusatzheizung (1-phasig 3kW) 3-phasig 12-16kW mit Zusatzheizung (3-phasig 3-phasig 12-16kW mit Zusatzheizung (1-phasig 9kW) 3kW) Code Montageeinheit Code Montageeinheit Automatischer Wärmeschutz...
  • Seite 44: Wasserleitungen

    VIVAX 9.4 Wasserleitungen Alle Rohrleitungslängen und -abstände sind berücksichtigt worden. Anforderungen Die maximal zulässige Länge des Thermistorkabels beträgt 20 m. Dies ist der maximal zulässige Abstand zwischen dem Brauchwassertank und dem Gerät (nur bei Installationen mit einem Brauchwassertank).10m lang ist das Thermistorkabel, das mit dem Brauchwassertank geliefert wird.Um die Effizienz zu optimieren, empfehlen wir, das 3-Wege-Ventil und den Brauchwassertank so...
  • Seite 45 VIVAX 9.4.1 Kontrolle des Wasserkreislaufs Das Gerät ist mit einem Wassereinlass und einem Wasserauslass für den Anschluss an einen Wasserkreislauf ausgestattet. Dieser Kreislauf muss von einem lizenzierter Techniker und muss die örtlichen Gesetze und Vorschriften einhalten. Das Gerät darf nur in einem geschlossenen Wasserkreislauf verwendet werden.
  • Seite 46: Wassermenge Und Dimensionierung Von Ausdehnungsgefäßen

    VIVAX 9.4.2 Wassermenge und Dimensionierung von Ausdehnungsgefäßen Die Geräte sind mit einem Ausdehnungsgefäß von 8 l ausgestattet, das standardmäßig einen Vordruck von 1,0 bar hat. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, muss der Vordruck des Ausdehnungsgefäßes möglicherweise angepasst werden.
  • Seite 47: Anschluss An Den Wasserkreislauf

    VIVAX 9.4.4 Frostschutz für 9.4.3 Anschluss an den Wasserkreislauf Die Wasseranschlüsse müssen in Bezug Alle internen hydronischen Teile sind isoliert, auf den Wassereinlass und den um die Wärme zu reduzieren Wasserauslass gemäß den Aufklebern am Verlust. Auch die Rohrleitungen vor Ort Außengerät korrekt ausgeführt werden.
  • Seite 48: Einfüllen Von Wasser

    VIVAX VORSICHT Wenn das Gerät längere Zeit nicht in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass es die ganze Zeit eingeschaltet ist. Wenn Sie die Stromzufuhr unterbrechen wollen, muss das Wasser in der Systemleitung abgelassen werden, um zu verhindern, dass das Gerät und das Rohrleitungssystem durch Einfrieren beschädigt werden.
  • Seite 49: Isolierung Von Wasserrohren

    VIVAX 9.6 Isolierung von Wasserrohren Der gesamte Wasserkreislauf einschließlich aller Rohrleitungen und Wasserleitungen muss isoliert werden, um Kondensation während des Kühlbetriebs und eine Verringerung der Heiz- und Kühlleistung zu verhindern und um das Einfrieren der Außenwasserleitungen im Winter zu vermeiden. Das Isoliermaterial sollte mindestens der Feuerwiderstandsklasse B1 entsprechen und alle geltenden Vorschriften erfüllen.
  • Seite 50: Übersicht Über Die Verdrahtung

    VIVAX 9.7.2 Übersicht über die Verdrahtung Die nachstehende Abbildung gibt einen Überblick über die erforderliche Feldverdrahtung zwischen verschiedenen Teilen der Anlage. Code Montageeinheit Code Montageeinheit Hauptgerät P_d:Warmwasserpumpe (bauseitige Versorgung) Solarenergie-Kit (Feldversorgung) SV2:3-Wege-Ventil (Feldversorgung) SV1:3-Wege-Ventil für Warmwasserspeicher Benutzeroberfläche (Feldversorgung) Hochspannungs-Raumthermostat Zuheizer...
  • Seite 51 VIVAX ANMERKUNG Bitte verwenden Sie H07RN-F für das Stromkabel, alle Kabel sind an Hochspannung angeschlossen, außer dem Thermistorkabel und dem Kabel für die Benutzerschnittstelle.  Die Geräte müssen geerdet sein.  Alle externen Hochspannungslasten müssen geerdet werden, wenn sie aus Metall sind oder einen geerdeten Anschluss haben.
  • Seite 52 VIVAX Richtlinien für die Feldverdrahtung  Die meisten bauseitigen Verdrahtungen am Gerät sind an der Klemmleiste im Schaltkasten vorzunehmen. Um Zugang zur Klemmenleiste zu erhalten, entfernen Sie die Wartungsplatte des Schaltkastens (Tür 2). WARNUNG Schalten Sie alle Stromquellen aus, einschließlich der Stromversorgung des Geräts, der Zusatzheizung und der Stromversorgung des Brauchwassertanks (falls vorhanden), bevor Sie die Serviceplatte des Schaltkastens entfernen.
  • Seite 53: Benötigtes Sicherheitszubehör

    VIVAX 9.7.4 Benötigtes Sicherheitszubehör Wählen Sie den Durchmesser des Kabels (Minimalwert) individuell für jedes einzelne Gerät aus, gemäß der Tabelle 8-1 und 8-2, wobei Nennspannung in der Tabelle 9-1 MCA in der Tabelle 9-2 darstellt. Wenn MCA 63A überschreitet, muss der Durchmesser des Kabels gemäß...
  • Seite 54 VIVAX Außeneinheit Leistung Strom Kompressor Kompressor System Spannun Min. Max. TOCA MSC (A) RLA (A) FLA (A) g (V) 220-240 11.50 0.10 0.50 220-240 13.50 0.10 0.50 220-240 14.50 0.17 1.50 10kW 220-240 15.50 0.17 1.50 12kW 220-240 23.50 0.17 1.50...
  • Seite 55: Abdeckung Des Schaltkastens Entfernen

    VIVAX ANMERKUNG MCA: Max. Stromkreis Ampere (A) TOCA: Gesamt-Überstrom-Ampere (A) MFA: Max. Sicherung Ampere (A) MSC: Max. Absicherung Ampere (A) Im nominalen Kühl- oder Heizbetrieb, die FLA: Eingangsstromstärke des Verdichters bei MAX. Hz arbeiten kann Nennlast Ampere (A); Motornennleistung FLA: Volllast-Ampere (A) 9.7.5 Abdeckung des Schaltkastens entfernen...
  • Seite 56 VIVAX GERÄTESTROMVERSO GERÄTESTROMVERSO GERÄTESTROMVERSO GERÄTESTROMVERSO RGUNG RGUNG RGUNG RGUNG 3-phasig 3-phasig 1-Phasig 1-Phasig ANMERKUNG Der Fehlerstromschutzschalter muss ein Hochgeschwindigkeitstyp mit 30 mA (<0,1 s) sein. Bitte verwenden Sie ein 3-adriges abgeschirmtes Kabel. Die Standardeinstellung der Zusatzheizung ist Option 3 (für 9kW Zusatzheizung).
  • Seite 57 VIVAX Anschlussplan des elektrischen Kaskadensystems (1N~) Slave-Einheit Slave-Einheit Bitte verwenden Sie ein abgeschirmtes Kabel, und die Abschirmung Hauptgerät Slave-Einheit x Untergeordnete Untergeordnete Nur die letzte IDU Einheit 1 Einheit 2 Erfordert das Hinzufügen Sicher Sicher Sicher Ausbaust Sicher Ein/Aus-Schalter ufen- Abschlußwide...
  • Seite 58: Anschluss Für Andere Komponenten Gerät 4-16Kw

    VIVAX Kupferdraht Runder Verdrahtungs Ordnungsgemäße Stromkabelverbindungen Isolierrohr Netzkabel Netzkabel Anschluss des Kaskadensystems  Verwenden Sie für das Innengerät eine eigene Stromversorgung, die sich von der Stromversorgung für das Außengerät unterscheidet.  Verwenden Sie für die Innengeräte, die an dasselbe Außengerät angeschlossen sind, dieselbe Stromversorgung, denselben Schutzschalter und dieselbe Leckageschutzvorrichtung.
  • Seite 59 VIVAX Code Drucken Verbinden Code Drucken Verbinden Solarenergie- Eingangssignal Kabelgebundene Raumthermostat- r Controller Eingang (Hochspannung) SV 1 (3-Wege- Außengerät Ventil) Interne SV2 (3-Wege- Maschinenkaska Ventil) Pumpe(Zone2- Drucken Code Verbinden Pumpe Kompressorlauf Äußere Umwälzpumpe Abtauen oder Solarenergie- Alarmsignal Pumpe Frostschutzmittel Brauchwasser-...
  • Seite 60 VIVAX Stromversorgung Schütz Typ 2 Steuersignalanschluss des Hydraulikmoduls: Der CN11/CN7 enthält Anschlüsse für Solarenergie, 3-Wege-Ventil, Pumpe, Zusatzheizung, etc. Die Verdrahtung der Teile ist unten dargestellt: 1. Für Solarenergie-Eingangssignal ANSCHLUSS AN SOLAR-KIT EINGANG 220-240VAC Spannung 220-240VAC Maximaler Betriebsstrom (A) Größe der 0.75...
  • Seite 61 VIVAX 2. Für 3-Wege-Ventil SV1, SV2 und SV3 3. Für die Fernabschaltung: SCHLIESSEN: ABSCHALTEN 4. Für Pumpec und Brauchwasserrohrpumpe: Methode B (Eine Zonensteuerung) STROM EIN Stromversorg Pumpec (Zone2-Pumpe) Methode (Doppelzonenregelung) STROM EIN STROM EIN Zone 1 Zone 2 Spannung 220-240VAC...
  • Seite 62 VIVAX Spannung 220-240VAC Es gibt drei Methoden für den Anschluss des Thermostatkabels Maximaler Betriebsstrom (wie in der Abbildung oben beschrieben) und es hängt von der Anwendung ab. Größe der Verdrahtung  0.75 Methode A (Steuerung des Modus) (mm ) RT kann Heizung und Kühlung individuell steuern, wie der Regler...
  • Seite 63 VIVAX Es gibt drei Methoden für den Anschluss des Thermostatkabels (wie in der Abbildung oben beschrieben) und es hängt von der Anwendung ab.  Methode A (Steuerung des Modus) RT kann Heizung und Kühlung individuell steuern, wie die Regler für 4-Rohr-FCU. Wenn das Hydraulikmodul mit dem externen Temperaturregler verbunden, Benutzer Schnittstelle FÜR SERVICEMAN stellen Sie den RAUMTHERMOSTAT auf...
  • Seite 64 VIVAX 7. Für zusätzliche Kontrolle der Wärmequelle 8. Für die Ausgabe des Abtausignals: FUSE Stromversorgun Zusätzliche Wärmequelle AUFFORDERUNGSSIGNAL ZUM ABTAUEN Spannung 220-240VAC Maximaler Spannung 220-240VAC Betriebsstrom (A) Maximaler Größe der Betriebsstrom (A) 0.75 Verdrahtung (mm ) Größe der 0.75 Signalart des...
  • Seite 65 VIVAX 10. Für das intelligente Netz: 9. Für die äußere Zirkulation P_o: Das Gerät verfügt über eine Smart-Grid- Funktion. Auf der Platine befinden sich zwei Anschlüsse, um das SG-Signal und das EVU- Signal wie folgt anzuschließen: Spannung 220-240VAC Maximaler Betriebsstrom (A) Größe der...
  • Seite 66: Inbetriebnahme Und Konfiguration

    VIVAX 10. INBETRIEBNAHME UND KONFIGURATION Das Gerät sollte vom Installateur entsprechend der Installationsumgebung (Außenklima, installierte Optionen usw.) und der Erfahrung des Benutzers konfiguriert werden. VORSICHT VORSICHT Es ist wichtig, dass alle Informationen in diesem Kapitel vom Installateur der Reihe nach gelesen werden und dass das System entsprechend konfiguriert wird.
  • Seite 67: Erstinbetriebnahme Bei Niedriger Außentemperatur

    VIVAX DIP-SCHALTER ON=1 AUS=0 Werksvorgaben Master-Gerät: Adressen aller Slave-Geräte Behalten Sie löschen die aktuelle Slave-Geräte: Adresse Löschen der eigenen Adresse Siehe Schaltplan für die IBH für IBH für elektrische Warmwasser Warmwasser=u Steuerung =gültig ngültig Reserviert 10.2 Erstinbetriebnahme bei niedriger Außentemperatur Bei der ersten Inbetriebnahme und bei niedriger Wassertemperatur ist es wichtig, dass das Wasser allmählich erwärmt wird.
  • Seite 68: Die Umwälzpumpe

    VIVAX  Schutzschalter der Zusatzheizung:Vergessen Sie nicht, den Schutzschalter der Zusatzheizung im Schaltkasten einzuschalten (abhängig vom Typ der Zusatzheizung). Beachten Sie den Schaltplan.  Schutzschalter der Zusatzheizung:Vergessen Sie nicht, den Schutzschalter der Zusatzheizung einzuschalten (gilt nur für Geräte mit optionalem Warmwasserspeicher).
  • Seite 69 VIVAX Verfügbarer externer statischer Druck VS Verfügbarer externer statischer Druck VS Durchfluss Durchflussmenge 4-10kW 12-16kW VORSICHT Wenn sich die Ventile in der falschen Position befinden, wird die Umwälzpumpe beschädigt. GEFAHR Wenn es notwendig ist, den Betriebsstatus der Pumpe zu überprüfen, wenn das Gerät eingeschaltet ist, berühren Sie bitte nicht die internen elektronischen Steuerungskomponenten,...
  • Seite 70: Feldeinstellungen

    VIVAX 10.5 Feldeinstellungen Das Gerät sollte entsprechend der Installationsumgebung (Außenklima, installierte Optionen usw.) und den Benutzeranforderungen konfiguriert werden. Eine Reihe von Feldeinstellungen sind verfügbar. Diese Einstellungen sind über "FOR SERVICEMAN" in der Benutzeroberfläche zugänglich und programmierbar. Einschalten des Geräts Beim Einschalten des Geräts wird auf der Benutzeroberfläche während der Initialisierung "1%~99%"...
  • Seite 71: Einstellung Des Dhw-Modus

    VIVAX About FOR SERVICEMAN ist für den Installateur bestimmt, 10.5.1 EINSTELLUNG DES um die Parameter einzustellen DHW-MODUS  Einstellung der Zusammensetzung DHW = Brauchwarmwasser  Einstellung für Parameter Wie Sie zu FOR SERVICEMAN gelangen Gehen Sie zu > FÜR SERVICEMANAGER > 1.
  • Seite 72: Einstellung Des Heizmodus

    VIVAX 10.5.5 TEMP. TYPEINSTELLUNG Über TEMP. TYP-EINSTELLUNG Die TEMP. TYPEINSTELLUNG wird zur Auswahl verwendet, ob die Wasservorlauftemperatur oder die Raumtemperatur zur Steuerung des EIN/AUS der Wärmepumpe verwendet wird. Wenn Raum TEMP. aktiviert ist, wird die Soll- Wasservorlauftemperatur aus klimabezogenen Kurven berechnet.
  • Seite 73: Urlaubseinstellung

    VIVAX In diesem Fall ist der Einstellwert von Zone 1 T1S, der 10.5.7 Sonstige HEIZUNGSQUELLEN Einstellwert von Zone 2 ist T1S2. Wenn Sie DOUBLE ZONE und ROOM TEMP. auf YES setzen, während Sie Mit der Taste ANDERE HEIZUNGSQUELLE wird die WATER FLOW TEMP.
  • Seite 74: Werkseinstellungen

    VIVAX Wenn JA ausgewählt wird, werden die folgenden Seiten angezeigt: 10.5.10 WERKSEINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN Die Funktion RESTORE FACTORY SETTING wird verwendet, um die Gehen Sie zu > FÜR DEN DIENSTLEITER > 10. WERKSEINSTELLUNG WIEDERHERSTELLEN, drücken .Die folgenden Seiten werden angezeigt: Wenn POINT CHECK ausgewählt ist, werden die folgenden Seiten angezeigt: Drücken Sie...
  • Seite 75 VIVAX Während des Testbetriebs im HEIZUNGSMODUS beträgt Im Entlüftungsmodus wird SV1 geöffnet und SV2 die Standard-Zielwassertemperatur am Auslass 35°C. Die geschlossen. 60s später wird die Pumpe im Gerät IBH (interne Zusatzheizung) schaltet sich ein, nachdem (PUMPI) für 10 Minuten, in denen der Strömungsschalter der Kompressor 10 Minuten lang gelaufen ist.
  • Seite 76 VIVAX Gehen Sie zu > FÜR DEN DIENSTMITARBEITER > 12. SONDERFUNKTION. Während des Vorheizens für den Fußboden sind alle Wenn vor dem Aufheizen des Fußbodens eine große Tasten außer der Taste ungültig. Wenn Sie das Menge Wasser auf dem Fußboden verbleibt, kann sich Vorheizen für den Boden ausschalten möchten, drücken...
  • Seite 77: Eingabe Definieren

    VIVAX 10.5.15 EINGABE DEFINIEREN So stellen Sie INPUT DEFINE ein Gehen Sie zu > FOR SERVICEMAN > 15.INPUT DEFINE Blättern Sie mit dem Cursor zu JA und drücken Sie , um die Trocknung auszuschalten. Die angestrebte Wasseraustrittstemperatur während der Bodentrocknung ist in der nachstehenden Abbildung beschrieben: 10.5.13 AUTOMATISCHER NEUSTART...
  • Seite 78: Parameter Einstellen

    VIVAX 10.5.18 Parameter einstellen Die zu diesem Kapitel gehörenden Parameter sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Einste llung Bestelln Stan Einh Code Staat ummer dard Interv alls Aktivieren oder Deaktivieren BRAUCHWASSE des Warmwasserbetriebs: RMODUS 0=NON,1=YES Aktivieren oder deaktivieren Sie DISIFECT...
  • Seite 79: Desinfizieren

    VIVAX die maximale Dauer der 1.16 t_DI_MAX Desinfektion die Betriebszeit für den t_DHWHP_REST 1.17 Raumheizungs RICT /Kühlungsbetrieb. die maximale Dauerbetriebszeit 1.18 t_DHWHP_MAX der Wärmepumpe im Modus Brauchwasserpriorität. Aktivieren oder deaktivieren Sie den zeitgesteuerten Betrieb der 1.19 PUMP_D TIMER Brauchwasserpumpe, die für die Dauer der PUMPENLAUFZEIT läuft: 0=NON,1=YES...
  • Seite 80 VIVAX HEIZUNGSMOD Aktivieren oder Deaktivieren des Heizmodus Die Aktualisierungszeit der t_T4_FRESH_H Klimakurven für den Heizbetrieb Die maximale T4HMAX Betriebstemperatur der °C Umgebung für den Heizbetrieb Die minimale T4HMIN Betriebstemperatur der °C Umgebung für den Heizbetrieb Die Temperaturdifferenz für dT1SH °C den Start des Geräts (T1)
  • Seite 81: Vorheizen Für Etage T1S

    VIVAX Der Stil des Raumthermostats RAUMTHERMO 0=NICHT,1=MODUS STAT EINGESTELLT,2=EIN BEREICH,3=DOPPELTER BEREICH Die Temperaturdifferenz dT1_IBH_ON zwischen T1S und T1 für den °C Start der Zusatzheizung. Die Zeit, die der Kompressor t_IBH_DELAY gelaufen ist, bevor sich die erste Zusatzheizung einschaltet Die Umgebungstemperatur für...
  • Seite 82 VIVAX Stun aktu elle Zeit (nic volle Die Anfangszeit der 12.8 ANFANGSZEIT Stun 0:00 23:30 1/30 Bodentrocknung volle Stun aktu ANFANGSDATU Das Datum des Beginns der 1/1/ 31/12 1/1/2 12.9 elle Bodentrocknung 2000 /2099 Datu Aktivieren oder deaktivieren Sie AUTO RESTART den automatischen Neustart 13.1...
  • Seite 83 VIVAX Der korrigierte Wert von Ta am 15.7 Ta-adj verdrahteten Regler °C Wählen Sie den SOLAR- SOLAR- EINGANG; 15.8 EINGANG 0=NON,1=CN18Tsolar,2=CN11SL 1SL2 Wählen Sie die Gesamtlänge der Flüssigkeitsleitung (F-PIPE 15.9 F-REIHE LÄNGE LENGTH); 0=F-PIPE LENGTH < 10m,1=F-PIPE LENGTH≥ Aktivieren oder Deaktivieren 15.10...
  • Seite 84: Probelauf Und Endkontrolle

    VIVAX Die folgenden Kontrollen müssen mindestens einmal 11.TESTLAUF UND ENDKONTROLLE jährlich durchgeführt werden Jahr durch eine Der Installateur ist verpflichtet, den ordnungsgemäßen qualifizierte Person. Betrieb des Geräts nach der Installation zu überprüfen.  Wasserdruck Prüfen Sie den Wasserdruck, wenn 11.1 Endkontrolle er unter 1 bar liegt, füllen Sie Wasser in das...
  • Seite 85: Fehlerbehebung

    VIVAX 13. FEHLERBEHEBUNG Dieser Abschnitt enthält nützliche Informationen zur Diagnose und Behebung bestimmter Störungen, die im Gerät auftreten können. Diese Fehlersuche und die damit verbundenen Abhilfemaßnahmen dürfen nur von Ihrem Techniker vor Ort durchgeführt werden. 13.1 Allgemeine Leitlinien Bevor Sie mit der Fehlersuche beginnen, führen Sie eine gründliche Sichtprüfung des Geräts durch und suchen Sie nach offensichtlichen Mängeln wie losen Verbindungen oder defekten Kabeln.
  • Seite 86 VIVAX Symptom 2: Das Gerät ist eingeschaltet, aber der Kompressor startet nicht (Raumheizung oder Brauchwassererwärmung) MÖGLICHE URSACHEN ABHILFEMASSNAHMEN Im Falle einer niedrigen Wassertemperatur nutzt das System die Zusatzheizung, um zuerst die Mindestwassertemperatur (12 °C) erreichen. Prüfen Sie, ob die Stromversorgung der Standheizung Das Gerät kann arbeiten...
  • Seite 87 VIVAX Symptom 6: Fehlende Heizleistung bei niedrigen Außentemperaturen MÖGLICHE URSACHEN ABHILFEMASSNAHMEN Prüfen Sie, ob die "ANDERE HEIZUNGSQUELLE/ ZUSATZHEIZUNG" aktiviert ist, siehe "10.5 Feldeinstellungen" Prüfen Sie, ob der Wärmeschutz der Zusatzheizung aktiviert ist oder nicht (siehe "Bedienteile Der Standheizungsbetrieb ist nicht aktiviert.
  • Seite 88: Betriebsparameter

    VIVAX Stellen Sie "T4DHWMIN" ein, der empfohlene Wert ist ≥ Wenn die Umgebungstemperatur °C. niedrig, das heiße Wasser ist nicht ausreichend Stellen Sie "T4_TBH_ON" ein, der empfohlene Wert ist ≥ und das AHS nicht oder verspätet betrieben wird °C. Wenn ein AHS- oder IBH-Gerät angeschlossen ist und das Außengerät ausgefallen ist, muss die...
  • Seite 89 VIVAX ANMERKUNG Der Stromverbrauchsparameter ist optional. Wenn ein Parameter im System nicht aktiviert ist, wird der Parameter zeigen "--" an. Die Wärmepumpenleistung dient nur als Referenz und nicht zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Geräts. Die Genauigkeit des Sensors beträgt ±1℃.
  • Seite 90: Fehlercodes

    VIVAX 13.4 Fehlercodes Wenn eine Sicherheitseinrichtung aktiviert ist, wird auf der Benutzeroberfläche ein Fehlercode angezeigt. Eine Liste aller Fehler und Abhilfemaßnahmen finden Sie in der nachstehenden Tabelle. Setzen Sie die Sicherheit zurück, indem Sie das Gerät aus- und wieder einschalten.
  • Seite 91 VIVAX Prüfen Sie, ob alle Absperrventile des Wasserkreislaufs vollständig geöffnet sind. 1. Prüfen Sie, ob der Wasserfilter gereinigt werden muss. 2. Siehe "9.5 Einfüllen von Wasser". 3. Stellen Sie sicher, dass sich keine Luft im System befindet (Entlüftung). 4. Überprüfen Sie den Wasserdruck. Der Wasserdruck muss >1 bar sein.
  • Seite 92 VIVAX 1. das Kabel zwischen der Hauptsteuerplatine PCB B und der Hauptsteuerplatine des Hydraulikmoduls nicht angeschlossen ist. das Kabel anschließen. Kommunikationsfehler zwischen 2. die Reihenfolge der Kommunikationskabel ist nicht richtig. Hauptplatine PCB B und Haupt Schließen Sie die Kabel in der richtigen Reihenfolge an.
  • Seite 93 VIVAX 1. der Stecker des TW_out-Sensors hat sich gelöst. Schließen Sie ihn wieder an. 2. der Anschluss des TW_out-Sensors ist nass oder es ist Wasser Auslass Wasser eingedrungen. temp.sensor(Tw_out) fehler Entfernen Sie das Wasser, trocknen Sie den Stecker. Klebstoff. 3. Der TW_out Sensor ist defekt, tauschen Sie einen neuen Sensor aus.
  • Seite 94 VIVAX 1. Prüfen Sie, ob alle Absperrventile des Wasserkreislaufs vollständig geöffnet sind. 2. Prüfen Sie, ob der Wasserfilter gereinigt werden muss. 3. Siehe " Einfüllen von Wasser". 4. Stellen Sie sicher, dass sich keine Luft System befindet (Spülluft). 5. Prüfen Sie Wasserdruck.
  • Seite 95 VIVAX FEHLER-URSACHE FEHLERCODE STÖRUNG ODER SCHUTZ UND ABHILFEMASSNAHMEN Phasenverlust oder Nullleiter und 1. prüfen Sie, ob die Stromversorgungskabel fest angeschlossen stromführende Leitungen sind, um Phasenverluste zu vermeiden. angeschlossen sind 2. prüfen Sie, ob die Reihenfolge des Nullleiters und des in umgekehrter Richtung (nur bei stromführenden Leiters vertauscht ist.
  • Seite 96 VIVAX 1. Das Kabel ist nicht zwischen der Hauptsteuerplatine PCB B und der Hauptsteuerplatine des Hydraulikmoduls. das Kabel anschließen. 2. Die Reihenfolge der Kommunikationskabel ist nicht richtig. Kommunikationsfehler zwischen Verbinden Sie die Hauptplatine PCB B und Haupt Draht in der richtigen Reihenfolge.
  • Seite 97 VIVAX 1. Der EEprom-Parameter ist fehlerhaft, schreiben Sie die EEprom-Daten neu. 2. EEprom-Chip ist defekt, tauschen Sie einen neuen EEprom- Wechselrichter-Modulplatine EE Chip aus Misserfolg beim Abschlussball Teil. 3. Die Wechselrichtermodulplatine ist defekt, tauschen Sie eine neue Platine aus. H6 wird 10 Mal in 2...
  • Seite 98 VIVAX FEHLER-URSACHE FEHLERCODE STÖRUNG ODER SCHUTZ UND ABHILFEMASSNAHMEN Heizbetrieb, Warmwasserbetrieb: 1. Der Wasserdurchfluss ist gering; die Wassertemperatur ist hoch, ob sich Luft im Wassersystem befindet. Lassen Sie die Luft 2. Wasserdruck ist niedriger als 0.1Mpa, laden Sie das Wasser, um den Druck im Bereich von 0.15~0.2Mpa zu lassen.
  • Seite 99 VIVAX 1. Die Versorgungsspannung des Geräts ist zu niedrig. Erhöhen Sie die Versorgungsspannung auf den erforderlichen Wert. 2. Der Raum zwischen den Geräten ist zu eng für die Wärme Austausch. Vergrößern Sie den Abstand zwischen den Einheiten. 3. Der Wärmetauscher ist verschmutzt oder es liegt ein Hindernis auf der Oberfläche.
  • Seite 100 VIVAX FEHLER-URSACHE FEHLERCODE STÖRUNG ODER SCHUTZ UND ABHILFEMASSNAHMEN Schutz der Module Unterspannungsschutz der DC-Generatoren 1. Prüfen Sie den Druck im Wärmepumpensystem; 2. Prüfen Sie den Hochspannungsschutz für Phasenwiderstand des DC-Generatoren Verdichters; 3. Überprüfen Sie die U,V,W- Verbindungsreihenfolge der Stromleitungen zwischen...
  • Seite 101: Technische Daten

    VIVAX 14. TECHNISCHE DATEN 14.1 Allgemeines 1-Phase 1-Phase 1-Phase 1-Phase Modell 4/6 kW 8/10 kW 12/14/16 kW 12/14/16 kW Nominale Kapazität Siehe die technischen Daten Abmessungen HxBxT 718x1295x429mm 865x1385x526mm 865x1385x526mm 865x1385x526mm Verpackung 885x1375x475mm 1035x1465x560mm 1035x1465x560mm 1035x1465x1560mm Abmessungen HxBxT Gewicht (ohne Zusatzheizung)
  • Seite 102: Elektrische Spezifikationen

    VIVAX 14.2 Elektrische Spezifikationen 1-phasig Modell 3-phasig 12/14/16 kW 4/6/8/10/12/14/16 kW Stromversorgung 220-240V ~ 50 Hz 380-415V 3N ~ 50Hz Standard-Einheit Nonimal laufender Strom Siehe "9.7.4 Anforderung an Sicherheitseinrichtungen". Stromversorgung Standheizung Siehe "9.7.4 Anforderung an Sicherheitseinrichtungen". Nonimal laufender Strom 15. INFORMATIONEN Kontrollbereiche Vor der Arbeit an Komponenten, die brennbare Kältemittel enthalten, muss eine...
  • Seite 103 VIVAX Feuerlöschgeräte Wenn auf einem Kühlgerät oder auf irgendeiner zugehörigen Komponente die Arbeiten durchgeführt werden müssen, wenn das Gerät noch heiß ist, dann sollte eine entsprechende Feuerlöschausrüstung zur Verfügung stehen. In der Nähe sollte ein Pulver oder CO2-Feuerlöschgerät griffbereit sein.
  • Seite 104 VIVAX werden kann, und die Arbeit fortgesetzt werden muss, werden angemessene vorläufige Maßnahmen getroffen. Darüber werden die Besitzer benachrichtigt, um gemeinsame Beratung zu gewährleisten. Erstüberprüfung aus Sicherheitsgründen umfassen: Die Entladung von Kondenzatoren sollte sicher durchgeführt werden, um eventuelle Funkenbildung zu vermeiden.
  • Seite 105 VIVAX 13) Entdeckung von entzündlichen Kältemitteln Potentielle Zündquelle darf auf keinen Fall für die Suche und Entdeckung von Kältemittellecks verwendet werden. Im Gegenfall dürfen Halogen-Fackel (oder irgendwelche andere Detektoren mit reiner Flamme) verwendet werden. 14) Nach der Entdeckung der Leckage Nachfolgend angeführte Methoden der Dichtigkeitsprüfung sind für die Systeme, die...
  • Seite 106: Außerbetriebnahme

    VIVAX ist vor allem wichtig, wenn Schweißarbeiten auf den Rohren durchgeführt werden müssen. Prüfen Sie, ob die Öffnung für die Vakuumpumpe vielleicht nicht für eventuelle Zündquellen geschlossen ist und ob sie belüftet wird. 16) Füllverfahren Neben den konventionellen Befüllungsverfahren muss noch Folgendes beachtet werden: Passen Sie darauf auf, dass es bei der Befüllung nicht zur Kontamination von...
  • Seite 107 VIVAX Prüfen Sie vor dem Abschluss der Wiederverwertung, ob Zylinder auf der Waage war. g) Nehmen Sie das Wiederverwertungsgerät in Betrieb, und folgen Sie den Anweisungen des Herstellers. h) Befüllen Sie die Zylinder nicht. (nicht mehr als 80% des Volumens der Flüssigkeit) Den max.
  • Seite 108: Lagerung Des Zubehörs/Des Geräts

    VIVAX 20) Transport, Kennzeichnung und Lagerung von Geräten Geräte, die entzündliche Kältemittel enthalten, dürfen nur gemäß Vorschriften für den Transport, Vorschriften für die Kennzeichnung und örtlichen Vorschriften transportiert werden. Die Entsorgung von Geräten, die entzündliche Kältemittel enthalten, muss gemäß nationalen Vorschriften erfolgen.
  • Seite 109 VIVAX Artikel Beschreibung Artikel Beschreibung Temperaturfühler am Kompressor Kältemitteleinlass (Flüssigkeitsleitung) Temperaturfühler am 4-Wege-Ventil Kältemittelausgang (Gasleitung) Sensor für die Gas-Flüssigkeits-Abscheider Wasseraustrittstemperatur Sensor für die Luftseitiger Wärmetauscher Wassereintrittstemperatur Automatisches Elektronisches Expansionsventil Entlüftungsventil Elektromagnetisches Einwegventil Ausdehnungsgefäß Schmutzfänger Umwälzpumpe Wasserseitiger Wärmetauscher Druckbegrenzungsventil (Plattenwärmetauscher) Zusatzheizung (optional) Y-förmiger Filter...
  • Seite 110 VIVAX ANHANG B: So installieren Sie das E-Heizband am Abfluss (bauseits) Verbinden Sie das Drahtheizband am Abfluss mit der Drahtverbindung XT3. 4/6kW Zum Heizband des Abflusses 8/10kW Zum Heizband des Abflusses...
  • Seite 111 VIVAX ANHANG C: 12/14/16kW (1-phasig) Zum Heizband des Abflusses 12/14/16kW (3-phasig) HINWEIS: Das Bild ist nur als Referenz, bitte beziehen Sie sich auf das tatsächliche Produkt. Die Leistung des E-Heizbandes darf 40W/200mA nicht überschreiten, Zum Heizband Versorgungsspannung 230VAC. des Abflusses...
  • Seite 112: Besondere Hinweise

    VIVAX Europäische Entsorgungsrichtlinien Zum Schutz unserer Umwelt und zur möglichst vollständigen Wiederverwertung der eingesetzten Rohstoffe wird der Verbraucher gebeten, nicht mehr gebrauchsfähige Geräte dem öffentlichen Sammelsystem für Elektrik und Elektronik zuzuführen. Das Symbol des Gekreuzten weist darauf hin, dass dieses Produkt der Sammelstelle für Elektronikschrott zugeführt werden muss, um es der...
  • Seite 113 VIVAX...
  • Seite 114 VIVAX...
  • Seite 115 VIVAX...

Inhaltsverzeichnis