Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise Der Notstromumschaltung - enwitec Symo GEN24 6.0 Plus Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Symo GEN24 6.0 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.4 Arbeitsweise der Notstromumschaltung

KONFIGURATIONSSCHEMA
Umschaltung Netzbetrieb in den Notstrombetrieb
ƒ Ausfall bzw. Störung des öffentlichen Netzes
ƒ Das Netzschütz K1 fällt ab. Diese Deaktivierung erfolgt entweder mittels der direkten Netzanbindung oder durch das
Schutzrelais.
ƒ Das Netzschütz trennt dadurch:
den GEN24 Plus und die Notstromlasten allpolig oder dreipolig vom öffentlichen Netz
die „normalen" Verbraucherlasten werden nicht getrennt.
ƒ Der GEN24 Plus bleibt weiterhin mit den Notstromlasten verbunden.
ƒ Das Relais K3* wird durch Ansteuerung vom GEN24 Plus aktiviert (12VDC).
ƒ Die Schütze K4
und K5
+
GEN24 Plus mit dem Schutzleiter. Dadurch wird eine sichere Erdungsverbindung im Notstrombetrieb realisiert.
ƒ Der GEN24 Plus erhält zusätzlich Informationen über das Smart-Meter und startet seine interne Prozedur für den
Notstrombetrieb.
ƒ Nach Prüfung aller zur Verfügung stehender Parameter und zusätzlicher Sicherheitsinformationen (Rückmeldungen von
K1/K4
/K5
) wird die aktive Einspeisung vom GEN24 Plus nach einer definierten Mess-Zeit gestartet. Nun werden alle
+
+
Notstromlasten mit elektrischer Energie versorgt.
*
Das Relais K3 ist als zusätzliche Sicherheit verbaut und verhindert durch seinen Öffner-Kontakt eine Aktivierung der Netz- und „PE-N"-Schütze (K1/K4
Netzwiederkehr. Damit kann ohne ein zusätzliches „Einverständnis" des Symo-Hybrid/GEN24 Plus nicht wieder in den Netzbetrieb gewechselt werden, obwohl eine
Netzwiederkehr schon vorhanden ist, bzw. das Schutzrelais die Netzbedingungen akzeptiert hat.
+
bei allpoliger Trennung!
Allg_Installationsanleitung_10017760_Fronius Netzumschaltboxen DACH_V1.0_DE
fallen bei den Ausführungen mit allpoliger Trennung ab und verbinden den Neutralleiter vom
+
+
/K5
+
) bei
Seite 7 von 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Symo gen24 8.0 plusSymo gen24 10.0 plus

Inhaltsverzeichnis