Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendete Symbole; Verwendung Und Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Systemfreigaben - enwitec Symo GEN24 6.0 Plus Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Symo GEN24 6.0 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4

Verwendete Symbole

GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG
ELEKTROFACHKRAFT
2.

VERWENDUNG UND SICHERHEIT

2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung

2.1.1 Systemfreigaben

Die Netzumschaltbox darf ausschließlich in Verbindung mit dem Fronius Symo GEN24 PLUS Wechselrichter verwendet werden (möglich
ist auch Retrofitting beim Symo Hybrid). Die von enwitec-electronic verwendeten Komponenten und die elektrische Verdrahtung sind
vom Hersteller „Fronius International GmbH" approbiert.
2.1.2 Länderfreigaben
Gemäß der Übersicht „Auswahlkriterien - Netzumschaltboxen - Fronius Full Backup" D-A-CH werden seitens enwitec-electronic immer
aktuelle Produktinformationen zur Verfügung gestellt, welche Variante grundsätzlich für die länderspezifischen Anforderungen zu
verwenden ist. Außerdem werden auch Wünsche der Netzbetreiber (soweit bekannt!) berücksichtigt.
Zu beachten ist, dass der Anlagen-Errichter/Installateur immer die Verantwortung für die korrekte Auswahl und den Einsatz trägt. Im
Zweifelsfall ist eine Abstimmung mit dem Netzbetreiber (insbesondere bei der Erstinstallation) ratsam.

2.1.3 Aufgaben der Netzumschaltbox

ƒ Messung und Übertragung der für das Energiemanagement und „solar.web" benötigten Parameter mittels integriertem
„Fronius Smart Meter"
ƒ Netztrennung bei Netzausfall/Netzstörung
ƒ Wiederzuschaltung bei Netzwiederkehr/Netzstörungsbeseitigung
ƒ Aufbau der sicherheitsrelevanten Erdverbindung im Notstrombetrieb (bei allpoliger Trennung)
ƒ Bei Bedarf: Separierung der Verbraucher-Stromkreise in „normale" Verbraucherlasten (ohne Notstromfunktionalität) und in
Notstromlasten.
Bemerkung: Eine Separierung in „normale" Verbraucherlasten und in Notstromlasten muss nicht durchgeführt werden. Falls alle
Lasten über Notstrom versorgt werden sollen (über Klemme X3), so ist aber dafür zu sorgen, dass die Gesamtlast der Verbraucher
im Notstrombetrieb nicht höher als die Nennleistung des Symo GEN24 Plus ist. Außerdem soll die thermische Nennleistung der
Netzumschaltbox im Netzparallelbetrieb nicht überschritten werden. Falls Sie einmal eine höhere thermische Nennleistung als die
für die Netzumschaltbox spezifizierte Nennleistung erwarten, so kann mittels zusätzlicher Belüftungsventile die Innentemperatur
der Netzumschaltbox gesenkt werden. Dadurch können Durchgangsleistungen bis zu 30KW realisiert werden, wobei hier
allerdings eine niedrige Umgebungstemperatur erforderlich ist (siehe technische Daten oder Datenblatt).
Seite 6 von 32
„Gefahr" kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, dessen Nichtbeachtung unmittelbar zum Tod oder zu
schwerer Körperverletzung führt!
„Warnung" kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, dessen Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerer
Körperverletzung führen kann!
„Vorsicht" kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, dessen Nichtbeachtung zu einer leichten oder
mittleren Verletzung führen kann!
„Achtung" kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, dessen Nichtbeachtung zu Sachschäden führen kann.
„Elektrofachkraft" kennzeichnet Arbeiten, die nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden dürfen.
„Info" kennzeichnet wichtige Informationen.
Allg_Installationsanleitung_10017760_Fronius Netzumschaltboxen DACH_V1.0_DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Symo gen24 8.0 plusSymo gen24 10.0 plus

Inhaltsverzeichnis