Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise Für Brennbare Kältemittel - Swegon BlueBox Tau SKY Hi HP Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.9
Warnhinweise für brennbare Kältemittel
Die Installation von Einheiten mit schwer entflammbaren Kältemitteln (A2L) wie R32 muss in Übereinstimm-
ung mit den europäischen und gegebenenfalls den lokalen Vorschriften und Normen durchgeführt werden.
Die folgenden Informationen werden gemäß DIN EN 60335-2-40:2018 und deren Anhängen (im Folgenden
„Anhang") aufgeführt und wurden aus der englischen Fassung der Norm, die weiterhin die zu verwendende
Referenz darstellt, ins Deutsche übersetzt.
(Anhang DD.2) Keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Systeme zur Beschleunigung des Abtau-
vorgangs oder zur Reinigung des Geräts verwenden.
Die Außeneinheit muss in einer Umgebung ohne Zündquellen im Dauerbetrieb (z.B. offene Flammen, Ga-
sbrenner oder Elektroheizer) gelagert werden.
Nicht durchstechen oder verbrennen.
Es ist zu beachten, dass Kältemittel geruchlos sein können.
(Anhang DD.3.1) Allgemeines
Die Installation muss in Übereinstimmung mit den europäischen Normen und Vorschriften und gegebenenfalls den örtlichen
Vorschriften erfolgen.
Die Außeneinheit muss im Freien installiert werden. Sie darf auf keinen Fall in Innenräumen oder in schlecht belüfteten
Umgebungen installiert werden.
Die Kältemittelfüllung der Außeneinheit ist auf dem Typenschild der Einheit angegeben.
(Anhang DD.3.2) Nicht belüftete Bereiche
Die Außeneinheit muss in einer Umgebung mit einer Mindestoberfläche (Amin) gelagert werden, die für das Vorhandensein
von brennbarem Kältemittel geeignet ist; die Mindestoberfläche Amin muss gemäß den geltenden Vorschriften und Anhang
GG.2 der DIN EN 60335-2-40:2018 berechnet werden. Werden mehrere Einheiten in der gleichen Umgebung gelagert,
muss die Mindestoberfläche in Abhängigkeit von der Gesamtanzahl der gleichzeitig vorhandenen Einheiten berechnet
werden, d.h. unter Berücksichtigung der gesamten Kältemittelmenge. Die Kältemittelfüllung jedes Gerätes ist auf dem
Typenschild der Einheit und auf der Verpackung der Einheit angegeben.
In der Umgebung, in der die Einheiten gelagert werden, dürfen keine offenen Flammen oder andere potentielle Zündquellen
(z.B. elektrische Heizgeräte, Vorrichtungen, die Lichtbögen erzeugen, oder Oberflächen mit einer Temperatur über X °C
vorhanden sein, wobei X die durch Par. 22.117 der DIN EN 60335-2-40:2018) definierte Oberflächentemperatur ist.
Die Außeneinheit muss derart gelagert werden, dass mechanische Beschädigungen der Einheit, die zu Bruch oder Kältem-
ittellecks führen können, vermieden werden.
(Anhang DD.3.3) Qualifikation der Arbeitnehmer
Alle an der Einheit vorzunehmenden Installations-, Wartungs-, Reparatur-, Demontage- und Abbrucharbeiten müssen von
gemäß Anhang HH der DIN EN 60335-2-40:2018 qualifiziertem Personal durchgeführt werden, das die Anforderungen der
geltenden Vorschriften erfüllt.
Beispiele für solche Arbeiten sind:
• Öffnen des Kältemittelkreislaufs
• Öffnen der versiegelten Komponenten;
• Öffnen der belüfteten Fächer.
14
Übersetzung der Originalanleitungen
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis