Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwingungsdämpfer; Schwingungsdämpfer Aus Gummi; Schalldämpfung; Mindestabstände - Swegon BlueBox Tau SKY Hi HP Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.5
Schwingungsdämpfer
Um die auf die Aufstellfläche übertragenen Vibrationen möglichst gering zu halten, wird empfohlen, die Einheit auf Schwin-
gungsdämpfern aus Gummi oder mit Federn, die als Zubehör geliefert werden, zu installieren.
Die Maßzeichnung mit der Aufstellfläche gibt die Position und die Belastung jedes einzelnen Schwingungsdämpfers an.
Die Befestigung der Schwingungsdämpfer muss vor der Aufstellung der Einheit auf dem Boden erfolgen.
Für die Installation der Schwingungsdämpfer ist die dem Zubehör beigefügte Anleitung zu verwenden.
Bei der Befestigung des Schwingungsdämpfers darf die Einheit nicht mehr als 200mm vom Boden angeho-
ben werden und man darf nicht mit Körperteilen oder Gliedmaßen unter die Einheit geraten.
6.3.5.1
Schwingungsdämpfer aus Gummi
Der Schwingungsdämpfer besteht aus einer oberen Metallglocke, in der eine Schraube zur Befestigung am Unterteil der
Einheit steckt. Der Schwingungsdämpfer wird über die beiden Bohrungen im Flansch am Boden befestigt. Am Flansch des
Schwingungsdämpfers befindet sich eine Nummer (45, 60, 70 ShA) zur Angabe der Härte des Gummiträgers.
6.3.6
Schalldämpfung
Bei der Entwicklung und dem Bau der Einheiten wurde besonders auf eine niedrige Schallemission während des Betriebs
geachtet.
Wenn die Einheit an einem geeigneten Ort mit den richtigen Komponenten installiert wird (siehe entsprechendes Kapitel),
können Resonanzen, Rückstrahlungen und Vibrationen vermieden werden, die besonders störend sein können.
Wenn es nach Befolgen der oben stehenden Anleitungen eine weitere Schalldämpfung erforderlich sein sollte, können
schallschluckende Isolierungen nützlich sein.
Es ist sehr wichtig darauf zu achten, dass Eingriffe zur Schallisolierung der Einheit nicht die korrekte Installation und den
korrekten Betrieb der Einheit beeinflussen.
Daher ist es zu vermeiden, den Betriebsfreiraum einzuschränken und Verkleidungen zu installieren, die eine Zirkulation
zwischen Luftauslass und Luftansaugung bilden.
6.3.7
Mindestabstände
Die einzuhaltenden Betriebsfreiräume sind den Zeichnungen der Einheit zu entnehmen.
Es ist von wesentlicher Bedeutung, sowohl an der Saugseite als auch an der Druckseite des Außenregisters für ein geei-
gnetes Luftvolumen zu sorgen.
Es ist sehr wichtig, eine Rezirkulation zwischen Luftansaug und -austritt zu vermeiden, da dies die Leistung des Geräts
verringern oder sogar den störungsfreien Betrieb verhindern würde.
Die Anwesenheit von besonders hohen Wänden in der Nähe der Einheit beeinträchtigt den Betrieb.
Bei nebeneinander angeordneten Außeneinheiten ist der Mindestabstand zwischen den Einheiten auf Abb. C.2 angegeben.
Wir raten, für genügend Freiraum zu sorgen, um das eventuelle Herausnehmen größerer Bauteile zu ermöglichen.
38
Übersetzung der Originalanleitungen
Abb. 1 Schwingungsdämpfer aus Gummi/Metall
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis