Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon BlueBox Tau SKY Hi HP Montage- Und Betriebsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

d) Wenn möglich, das Kältemittel absaugen.
e) Wenn ein Vakuum nicht möglich ist, stellen Sie einen Verteiler her, damit das Kältemittel aus verschiedenen Teilen des
Systems entfernt werden kann.
f) Sicherstellen, dass der Behälter auf der Waage steht, bevor die Rückgewinnung beginnt.
g) Das Absauggerät starten und nach den Anweisungen arbeiten.
h) Die Recyclingbehälter nicht überfüllen. (Nur zu 80% des Flüssigkeitsvolumens befüllen).
i) Den maximalen Betriebsdruck des Behälters nicht überschreiten, auch nicht vorübergehend.
j) Wenn die Recyclingbehälter korrekt befüllt sind und das Verfahren abgeschlossen ist, sicherstellen, dass die Behälter und
die Ausrüstung sofort vom Standort entfernt werden und alle Absperrventile der Einheit geschlossen sind.
k) Das rückgewonnene Kältemittel darf nicht in ein anderes Kältesystem gefüllt werden, bevor es nicht gefiltert und geprüft
wurde.
(Anhang DD.12) Etikettierung
Das Gerät muss mit dem Hinweis gekennzeichnet sein, dass es außer Betrieb genommen und das Kältemittel abgesaugt
wurde. Das Etikett muss datiert und unterzeichnet sein. Bei Systemen mit brennbaren Kältemitteln sicherstellen, dass auch
die Einheit mit Etiketten versehen wurde, aus denen hervorgeht, dass sie brennbares Kältemittel enthält.
Anhang DD.13) Rückgewinnung
Beim Entfernen von Kältemittel aus einem System, sei es zur Wartung oder zur Außerbetriebnahme, wird empfohlen, das
gesamte Kältemittel sicher zu entfernen.
Beim Umfüllen des Kältemittels in die Recyclingbehälter sicherstellen, dass nur geeignete Kältemittelbehälter für die Rückg-
ewinnung verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die richtige Anzahl von Recyclingbehältern für die gesamte Kältem-
ittelmenge verfügbar ist. Alle Behälter müssen die Anforderungen für die Rückgewinnung von Kältemitteln erfüllen (d.h.
Spezialflasche für die Rückgewinnung von Kältemitteln) und mit dem Typ des Kältemittels gekennzeichnet werden. Die
Behälter müssen mit Überdruckventil und Absperrventilen in einwandfreiem Zustand versehen sein. Die leeren Recycling-
behälter werden entlüftet und wenn möglich abgekühlt, bevor die Rückgewinnung erfolgt.
Das System für die Kältemittelrückgewinnung muss in einwandfreiem Zustand sein und mit den Anweisungen für seine
korrekte Handhabung versehen sein, und es muss für die Rückgewinnung aller geeigneten Kältemittel, einschließlich bren-
nbarer Kältemittel, geeignet sein (wo anwendbar). Darüber hinaus müssen kalibrierte Waagen in einwandfreiem Zustand
zur Verfügung stehen. Die Schläuche müssen in gutem Zustand und mit leckfreien Trennkupplungen versehen sein. Vor
der Verwendung des Rückgewinnungssystems ist zu prüfen, ob es funktionsfähig und ordnungsgemäß gewartet ist, und
die zugehörigen elektrischen Komponenten entsprechend versiegelt sind, um eine Zündung im Falle einer Kältemittelfreis-
etzung zu verhindern. Im Zweifelsfall den Hersteller kontaktieren.
Das rückgewonnene Kältemittel ist dem Kältemittellieferanten in den geeigneten Rückgewinnungsbehältern zu übergeben
und muss mit dem Transportschein für gefährliche Abfälle versehen sein. Keinesfalls verschiedene Kältemittel im Rückg-
ewinnungssystem oder in einem Kältemittelbehälter mischen.
Wenn die Verdichter oder Verdichteröle entfernt werden müssen, ist sicherzustellen, dass die Verdichter auf ein akzep-
tables Niveau entleert wurden, um sicherzustellen, dass kein brennbares Kältemittel im Öl verbleibt. Der Entleerungsvor-
gang ist vor der Rückgabe des Verdichters an den Lieferanten durchzuführen. Zur Beschleunigung dieses Prozesses darf
nur eine elektrische Aufheizung des Verdichterkörpers eingesetzt werden.
Wenn Öl aus einem System rückgewonnen wird, muss es in sicherer Weise gehandhabt und transportiert werden.
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
Übersetzung der Originalanleitungen
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis