Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Details Zu Webhooks-Einstellungen - Virtenio PreonCube HLK Ampel Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.10 Details zu Webhooks-Einstellungen

Nach Drücken des Buttons „Webhooks-Einstellungen" (siehe Abb. 77) kommt zunächst die
Passwort-Eingabe nach 7.8 und danach öffnet sich der Dialog nach Abb. 78.
Abb. 77 Menü-Leiste und Zugang zu Webhooks-Einstellungen
In den Webhooks-Einstellungen können folgende Aufgaben umgesetzt werden:
Erstellung von Webhooks zur Steuerung von externen Webservern
Verwaltung bestehender Webhooks
Webhooks sind ein technisches Kommunikationsverfahren, um Webserver direkt und
flexibel miteinander kommunizieren zu lassen, ohne dass dies durch eine spezifische
Protokollschicht ausgerichtet wurde. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise externe
Dienste mit Ihrer PreonCube Ampel intelligent koppeln.
Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei ausgesprochen vielfältig, weil es bereits eine große
Menge an Webdiensten gibt, die eingangsseitig Webhooks akzeptieren. In der folgenden
Liste sind einige Webdienste für Automatisierungen beispielhaft in alphabetischer
Reihenfolge genannt:
IFTTT:
Integrately:
Make:
Microsoft PowerAutomate:
Uipath:
Zapier:
Webhooks funktionieren in einer vereinfachten Beschreibung derart, dass auf ein Ereignis
beim Sender - z.B. CO2 Gehalt steigt von 950 ppm sprunghaft auf 1080 ppm an und
überteigt somit einen Schwellwert von 1000 ppm - eine Internetadresse URL beim
Empfänger mit entsprechenden Übergabeparametern aufgerufen wird. Der Empfänger
kann entweder das eintreffende Ergebnis als solches oder die übergebenen Parameter für
eine Folgereaktion nutzen.
Nach der Passwort-Eingabe öffnet sich der Dialog für die Webhooks-Einstellungen nach
Abb. 78 im Browser.
Rev. 2023-08.1
www.ifttt.com
www.integrately.com
www.make.com
powerautomate.microsoft.com
www.uipath.com
zapier.com
Seite 80 von 99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Virtenio PreonCube HLK Ampel

Inhaltsverzeichnis